bulkycostscartcheckbox-checkedcheckbox-uncheckedclosecomparison Folder home hook iso list Magnifier NEU picto-tablerating-stars star tooltip warning wishlist

Ratgeber

LED-Tischleuchten 

LED-Tischleuchten sind in zahlreichen Designs erhältlich und kommen vorrangig als Stimmungslicht, Schreibtischleuchten oder Nachttischleuchten zum Einsatz. Dank moderner LED-Technik arbeiten sie nicht nur energieeffizient, sondern halten auch lange.

Was LED-Tischleuchten konkret auszeichnet und worauf Sie beim Kauf achten sollten, erfahren Sie in unserem Ratgeber. 



Tischleuchten für eine akzentuierte LED-Beleuchtung

LED-Tischleuchten bestehen aus einem Standfußeinem Sockel, ggf. einem Lampenschirm und LEDs als Leuchtmittel. Sie werden nicht an der Wand oder Decke angebracht, sondern mehr oder weniger frei auf Tische, Konsolen oder vergleichbare Untergründe gestellt.

Am häufigsten kommen LED-Tischleuchten zu Beleuchtungszwecken auf Nachttischen, Beistelltischen und Arbeitstischen zum Einsatz oder werden als Stimmungslicht eingesetzt. 

Klassisch designte Tischleuchten sind mit einem Korpus aus Messing, Holz oder Keramik und einem runden Lampenschirm aus Gewebe oder Kristall ausgestattet. Modernere Ausführungen sind aus Materialien wie Edelstahl, Aluminium, Chrom, Glas oder Kunststoff hergestellt und häufig in eckigen Formen gestaltet.

Eine besonders funktionalen Typ stellen LED-Schreibtischlampen dar. Sie verfügen in vielen Fällen über einen beweglichen Strahler, mit dem Sie das Licht individuell ausrichten können. Daneben gibt es Schreibtischleuchten in Form von LED-Klemmleuchten, die nicht auf den Arbeitstisch gestellt, sondern an die Tischplatte geklemmt werden.

LED-Tischleuchten sind in zahlreichen Größen, Designs und Farben erhältlich, dass sich für jeden Gestaltungswunsch eine passende Variante findet. 



Passende Leuchtmittel für LED-Tischleuchten

Als Leuchtmittel für LED-Tischleuchten werden entweder fest verbaute oder wechselbare LED-Lampen eingesetzt. Wechselbare Lampen bieten den Vorteil, dass sie im Fall eines Defekts einfach ausgetauscht werden können. Die neue Lampe muss dann aber in den Sockel der Leuchte passen. Gängig sind Gewindesockel in den Größen E27 und E14 und Stecksockel der Größe G10. Kleine Lampen der Größe G9 finden unter anderem in LED-Schreibtischleuchten und in Design-Leuchten Anwendung. 

Die Leistung in Watt gibt Aufschluss darüber, wie viel Energie die LEDs einer Tischleuchte verbrauchen. Anders als bei traditionellen Glühbirnen ist nicht die Wattzahl, sondern die Angabe des Lichtstroms in Lumen relevant dahingehend, wie hell das Licht einer LED ist. 

Für ein Stimmungslicht sind 300 Lumen meist ausreichend. Um genügend Licht für einen Arbeitstisch bieten zu können, sollten die LEDs mindestens 600 Lumen aufbringen. Sind die Lampen dimmbar, können Sie deren Helligkeit ändern und an den jeweiligen Bedarf anpassen.

Die Farbtemperatur von Weißlicht wird in Kelvin angegeben. Üblicherweise unterscheidet man zwischen Warmweiß, Neutralweiß und Kaltweiß. Von warmem Licht ist die Rede, wenn ein hoher Rotanteil enthalten ist.  Als kalt gilt ein Licht mit einem hohen Blauanteil.

Warmweißes Licht entspricht etwa 2.700 bis 3.000 Kelvin, neutralweißes Licht 3.500 bis 4.000 Kelvin. Ab 4000 Kelvin spricht man von Kaltweiß, ab 5300 Kelvin von Tageslichtweiß. LED-Lampen erzeugen nicht nur Weißlicht, sondern auch die Farben des RGB-Spektrums (Rot, Grün Blau und daraus mischbare Farben). 



Tischleuchten mit LED-Technik: Stromversorgung und Bedienung

Tischleuchten mit LEDs benötigen eine Stromversorgung. Diese erfolgt über ein Netzteil, einen Akku oder Batterien. Für die Stromversorgung mit einem Netzteil ist eine Steckdose in Reichweite notwendig. Die Netzkabel von Tischleuchten sind üblicherweise zwischen 1,5 m oder 2 m lang. 

Von einer Steckdose unabhängig sind Sie, wenn Sie eine Tischleuchte mit Akku wählen. Bei solchen Modellen wird der Akku wird über einen integrierten USB-Anschluss aufgeladen und ermöglicht, je nach Kapazität, eine Laufzeit von mehreren Stunden.

Eine Tischleuchte mit Akku ist handlich und leicht und beispielsweise sehr gut fürs Camping geeignet. LED-Leuchten mit Batterien sind ebenfalls mobil einsetzbar, jedoch können Batterien nicht wieder aufgeladen werden und sind als Sondermüll zu entsorgen. Eine Tischleuchte mit Akku sollte daher einer Tischleuchte mit Batteriebetrieb vorgezogen werden.

Die Bedienung von LED-Tischleuchten erfolgt über einen Schalter an der Leuchte selbst oder remote, also per Fernsteuerung. Der Schalter kann als Kippschalter, Zugschalter, Druckknopf oder Touch-Schalter realisiert sein. Ein Touch-Schalter reagiert bereits auf eine leichte Berührung. Durch ein- oder mehrmaliges Antippen wird die LED-Tischleuchte an- oder ausgeschaltet. Mit einem Touch-Dimmer lässt sich zudem die Helligkeit des Lichts verändern, sofern die Lampe dimmbar ist. Je nach Ausführung lässt sich das Licht per Touch-Dimmer stufenlos oder in vorgegebenen Stufen dimmen. 

Dimmbare LED-Tischleuchten können Sie auch über eine Fernbedienung steuern. Häufig werden Fernbedienungen in Verbindung mit farbigen LEDs genutzt und bieten die Option, die Lichtfarbe zu ändern oder ein Farbspiel einzustellen. Zudem verfügen einige Fernbedienungen über einen Timer, der die Tischleuchte zu einem vorprogrammierten Zeitpunkt an- oder ausschaltet. 

Smarte LED-Leuchten ermöglichen die Einbindung ins Smart Home und können bequem per App auf dem Smartphone oder Tablet gesteuert werden. Über die App greifen Sie nicht nur auf Basisfunktionen zu, sondern können auch Lichtszenarien aktivieren oder programmieren. Die Steuerung per App erfolgt ortsungebunden. Sie haben also von überall Zugriff auf Ihr Lichtsystem – egal, ob Sie sich lediglich im Nachbarzimmer, im Garten oder an Ihrem Ferienort befinden. 



Kaufkriterien für Tischleuchten mit LED-Technik – worauf kommt es an?

Bei der Auswahl einer LED-Tischleuchte spielen zum einen individuelle Ansprüche an das Design und zum anderen technische Parameter wie die LED-Lichtfarbe, die Lichttemperatur und die Helligkeit eine Rolle. Was das Design betrifft, können Sie frei bestimmen, ob Sie sich an Ihrem vorhandenen Einrichtungsstil orientieren oder neue Akzente setzen.

Soll die LED-Tischleuchte als Stimmungslicht oder Nachttischleuchte dienen, ist ein Warmweiß mit einigen Hundert Lumen im Regelfall ausreichend.

Möchten Sie die Leuchte zum Ausleuchten eines Arbeitsbereichs oder als Leselampe verwenden, empfiehlt sich Neutralweiß mit etwa 4.000 Kelvin und einer Helligkeit von 600 Lumen. Tageslichtweiß ab 5.300 Kelvin ist die richtige Wahl, wenn Konzentration beim Arbeiten gefragt ist. Viel Flexibilität bieten Leuchten, die dimmbar sind. 

Überlegen Sie, welche Art von Bedienung für Sie am praktikabelsten ist. Eine Touch-Steuerung ist intuitiv verständlich und bietet viel Komfort. Für die Steuerung über eine App muss die LED-Tischleuchte smart sein.

Möchten Sie sich eine LED-Schreibtischleuchte anschaffen, ist darauf zu achten, dass der Leuchtarm lang und flexibel genug ist, um die Arbeitsfläche auszuleuchten.

Im Fall von neigbaren Arbeitstischen sind LED-Klemmlampen eine gute Wahl, da sie sicher und ohne wegzurutschen am Tischrand fixiert werden können.



Unser Praxistipp: LED-Tischleuchte mit USB-Anschluss

LED-Tischleuchten mit USB-Anschluss bieten die Möglichkeit, mobile Geräte über die USB-Schnittstelle aufzuladen. Manche Modelle verfügen sogar über eine integrierte QI-Ladestation im Fuß, die ein kontaktloses Laden ermöglicht.



FAQ – häufig gestellte Fragen zu LED-Tischlampen

Gibt es LED-Tischlampen für draußen?

Ja. LED-Tischlampen für den Außenbereich werden häufig mit Akku angeboten und sind dadurch flexibel einsetzbar. Da sie draußen naturgemäß Witterung ausgesetzt sind, ist es wichtig, dass die Tischlampen aus rostfreien Materialien bestehen und vor eindringendem Staub und Wasser geschützt sind. Aufschluss hierüber gibt die IP-Schutzart
 

Sind LED-Tischlampen mit Bewegungsmelder erhältlich?

Ja. Tischlampen mit LEDs erhalten Sie auch mit Bewegungssensoren. Sobald diese eine Bewegung detektieren, schalten sich die Tischlampen automatisch ein und nach etwa einer bestimmten Zeit automatisch wieder aus. 
 

Welche LED-Nachttischlampen sind für Kinder geeignet?

Bei Nachttischlampen für Kinder kommt es nicht nur auf ein kindgerechtes Design, sondern vor allem auf die Sicherheit an. Tischlampen für Kinder dürfen keinesfalls zu Verbrennungen oder zu Verletzungen durch Kabel führen. Dazu sollten sie den europäischen Vorschriften für die Sicherheit von Spielzeug entsprechen. Neben einem CE-Zeichen sollte auch ein GS- und VDE-Zeichen als Prüfsiegel an der Tischlampe vorhanden sein. Praktisch sind kindersichere Nachttischlampen, die dimmbar sind. Sie können je nach Helligkeitseinstellung als Leselicht oder Nachtlicht zum Einschlafen verwendet werden.