Dafür ist man nie zu jung: Roboter Bausätze
Im CONRAD Shop gibt´s viele coole Bausätze für Roboterarme,
Laufroboter und Roboterfahrzeuge. Bauen Sie Ihr persönliches Modell
alleine oder gemeinsam mit Ihren Kindern. Hier ist großer Bastel- und
Tüftlerspaß garantiert. Und natürlich kann das fertige Modell sogar am
Computer programmiert und individualisiert werden. Wie? Das zeigt
Ihnen unser Roboter-Ratgeber. Viel Spaß.
Roboter Bausatz für technikbegeisterte Kinder und Erwachsene
Roboter begeistern Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen.
Richtig zusammengebaut und programmiert, können die kleinen
Apparaturen großartige Arbeiten verrichten.
Besonders stolz
können all diejenigen sein, die ein solches Modell selbstständig
zusammengefügt haben. Im CONRAD Online Shop finden Sie viele
verschiedene Bausätze für Roboterarme, Laufroboter und
Roboterfahrzeuge. Wählen Sie das passende Modell für sich aus und
bauen Sie es alleine oder gemeinsam mit Ihren Kindern zusammen. Hier
ist großer Bastel- und Tüftlerspaß garantiert. Das fertige Modell kann
am Computer relativ einfach programmiert werden. Wie das funktioniert,
erklärt Ihnen die ausführliche Betriebsanleitung.
Was ist ein Roboter Bausatz?
Roboter sind Apparaturen, die dazu dienen, dem Menschen die Arbeit
zu erleichtern. Roboterentstehen durch das Zusammenspiel der drei
Disziplinen Mechanik, Informatik und Elektrotechnik. Siebestehen aus
- einem mechanischen Modell,
- einer
Robotersteuerung,
- Sensoren zur Erfassung der Umwelt und
- Aktoren zum selbstständigen Agieren.
Roboter werden durch Computerprogramme gesteuert. Diese können in
der Regel individuell amComputer programmiert und auf den
Mikroprozessor des Roboters aufgespielt werden. Es gibt
vieleverschiedene Arten von Robotern, darunter Industrieroboter,
Medizinroboter, Serviceroboter,Erkundungsroboter und
Spielzeug-Roboter. In diesem Artikel steht der Spielzeug-Roboter
imVordergrund, der im Wesentlichen für technisch begeisterte Kinder
und Erwachsene entwickelt wurde.Roboter sind eine tolle Möglichkeit,
um die Fachbereiche Elektronik und Mechanik auf spielerischeWeise
kennenzulernen. Im CONRAD Online Shop können Sie Roboter Bausätze
bestellen undgemeinsam mit Ihren Kindern in die Welt der Robotik eintauchen.
Die Geschichte der Robotik
Die Geschichte der Roboter geht bis in die Antike zurück. In früheren
Jahrhunderten bezeichneteman solche Geräte noch als Automaten oder
Androiden. Sie existierten vorwiegend auf demPapier, denn der
technische Kenntnisstand der damaligen Zeit reichte noch nicht aus, um
dieKonstruktionen in die Realität umzusetzen. Der Begriff
"Roboter" wurde das erste Mal von demtschechischen
Schriftsteller Karel Capek im Jahre 1920 verwendet.Die Robotik machte
nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges erhebliche Fortschritte. In den
USAwurden erste Transistoren und leistungsstarke Computer entwickelt.
Das war die Geburtsstundeder modernen Industrieroboter. Die deutsche
Wirtschaft benötigte ein paar Jahre länger bis zurEinführung der
Robotik. Erste Anstrengungen gab es in den 1970er Jahren. Das
deutscheTraditionsunternehmen KUKA aus Augsburg sprang 1973 auf den
Zug der Roboterproduktion aufund gilt seither als Robotikpionier. Der
Unternehmenszweig KUKA Roboter konzentriert sichmittlerweile
hauptsächlich auf die Herstellung und den internationalen Vertrieb
vonIndustrierobotern für die Medizin-, Solar- und
Automobilbranche.Mehr und mehr erobern auch Roboter Bausätze und
Spielzeug-Roboter den deutschen undinternationalen Markt. Die kleinen
Roboter sind einfach zu bedienen und zu programmieren undkönnen von
Erwachsenen und Kindern zusammengebaut werden. Sie sind ein toller
Einstieg in dieWelt der Programmierung.
Das Wichtigste zum Kauf eines Roboter Bausatzes
- Roboter sind kleine Apparaturen, die durch das Zusammenspiel
von Mechanik, Informatik und Elektronik verschiedene Arbeiten
verrichten können.
- Roboter unterscheiden sich in Ihrer
Bauart stark voneinander. Es gibt Robotikarme, Laufroboter,
Roboterfahrzeuge und viele besondere Robotertypen. Je nach Bauart
verrichten die Roboter verschiedene Funktionen.
- Fertig
gebaute Roboter Bausätze müssen noch programmiert werden. Beachten
Sie beim Kauf, welche Möglichkeiten Ihnen hinsichtlich der
Programmierung zur Verfügung stehen. Beachten Sie außerdem, über
welche Eigenschaften der Mikrocontroller verfügt und welche
Sensortechnik im Gerät verbaut ist. Achten Sie auf die Funktionen
des Roboters, seine Größe, das Gewicht und die Stromversorgung.
Welche unterschiedlichen Roboter Bausätze gibt es?
Im CONRAD Online Shop finden Sie viele verschiedene Roboter
Bausätze, zum Beispiel:
- Roboterarme
- Laufroboter
- Roboterfahrzeuge
- besondere Robotertypen
Alle Robotertypen zeichnen sich durch besondere Eigenschaften aus:
Roboter Bausatz |
Eigenschaften |
Roboterarme |
Roboterarm Bausätze sind den industriellen Fertigungsroboternnachempfunden. Sie können einfache Aufgabenstellungen bewältigen,zum Beispiel Gegenstände greifen oder Bilder zeichnen. Robotikarmewerden gern in der Schule oder zu anderen didaktischen Zweckeneingesetzt, um Kinder und Jugendliche in die Welt der Robotikeinzuführen. |
Roboterfahrzeuge |
Roboterfahrzeuge sehen in der Regel aus wie kleine Planierraupen ohneFahreraufsatz. Sie bestehen aus einem Mikrocontroller mit Prozessor,der auf einem Aufbau aus vier Rädern sitzt. Meist sind schon einfacheProgamme zur Steuerung im Lieferumfang enthalten. Sie können schnellund unkompliziert vom PC aus auf den Mikrocontroller geladen werden. |
Besondere Robotertypen |
Besondere Robotertypen sind Roboter mit speziellem Einsatzgebiet, zumBeispiel Fußballroboter oder Seiltanzroboter. Auch solche Modelle findenDie Geschichte der RobotikDie Geschichte der Roboter geht bis in die Antike zurück. In früheren Jahrhunderten bezeichneteman solche Geräte noch als Automaten oder Androiden. Sie existierten vorwiegend auf demPapier, denn der technische Kenntnisstand der damaligen Zeit reichte noch nicht aus, um dieKonstruktionen in die Realität umzusetzen. Der Begriff "Roboter" wurde das erste Mal von demtschechischen Schriftsteller Karel Capek im Jahre 1920 verwendet.Die Robotik machte nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges erhebliche Fortschritte. In den USAwurden erste Transistoren und leistungsstarke Computer entwickelt. Das war die Geburtsstundeder modernen Industrieroboter. Die deutsche Wirtschaft benötigte ein paar Jahre länger bis zurEinführung der Robotik. Erste Anstrengungen gab es in den 1970er Jahren. Das deutscheTraditionsunternehmen KUKA aus Augsburg sprang 1973 auf den Zug der Roboterproduktion aufund gilt seither als Robotikpionier. Der Unternehmenszweig KUKA Roboter konzentriert sichmittlerweile hauptsächlich auf die Herstellung und den internationalen Vertrieb vonIndustrierobotern für die Medizin-, Solar- und Automobilbranche.Mehr und mehr erobern auch Roboter Bausätze und Spielzeug-Roboter den deutschen undinternationalen Markt. Die kleinen Roboter sind einfach zu bedienen und zu programmieren undkönnen von Erwachsenen und Kindern zusammengebaut werden. Sie sind ein toller Einstieg in dieWelt der Programmierung.Sie im CONRAD Online Shop. |
Was ist beim Kauf eines Roboter Bausatzes
zu beachten?
Im CONRAD Online Shop haben Sie die Qual der Wahl. Die Auswahl an
unterschiedlichen Roboterbausätzen ist riesig. Umso wichtiger ist es,
dass Sie genau wissen, worauf Sie beim Kauf
achten müssen.
Berücksichtigen Sie folgende Kriterien:
Programmierung
Einige einfache Roboter sind bereits fertig programmiert. Hier
müssen nur noch die Bauteile zusammengefügt werden. Wer in die Welt
der Programmierung einsteigen möchte, kann sich aber auch einen
Roboter Bausatz zulegen, den man noch selbst programmieren muss. Die
Programme können über eine mitgelieferte Software und eine
USB-Interface auf den Mikrocontroller geladen werden. Dieser wird in
den Roboter eingefügt und steuert das Gerät. Meist sind schon einige
einfache Programme auf der Software gespeichert, die Sie verwenden
oder abändern können.
Mikrocontroller
Sehr viele Roboter Mikrocontroller basieren auf einem Arduino Board.
Arduino Boards sind quelloffene Hardware-Komponenten, in denen der
Mikrocontroller sowie digitale und analoge Ein- und Ausgänge, ein
Timer und ein kleiner Speicher verbaut sind. Arduino Boards können
relativ einfach und ohne tiefgreifende Kenntnisse programmiert werden.
Sensoren
Tipp: Ambitionierte Roboterliebhaber können auch an
Roboterwettbewerben für Schüler, Studenten und Hobbyrobotiker
teilnehmen. Die Wettbewerbe werden überall auf der Welt ausgetragen
und sind auch für interessierte Zuschauer ein echtes Erlebnis. Jahr
für Jahr lassen sich Bastler und Computerfreaks immer wieder neue,
tolle Modellausführungen einfallen, die die Zuschauer zum Staunen
bringen. Die Sensoren gehören zu den wichtigsten Bauteilen des
Roboters. Sie dienen dazu, die Umgebung zu erfassen und mithilfe der
Aktoren darauf zu reagieren. Berücksichtigen Sie beim Kauf Ihres
Roboterbausatzes, über welche Sensoren das Robotermodell verfügt. Es
gibt zum Beispiel Lichtsensoren, Schallsensoren, Liniensensoren,
Ultraschallsensoren oder Infrarot-Sensoren.
Funktionen
Einfache Roboter können selbstständig fahren oder kleine Gegenstände
greifen und anheben. Darüber hinaus gibt es komplexere Modelle, die
Zeichnungen anfertigen oder einfache Choreografien tanzen können. Je
umfangreicher der Funktionsumfang ist, desto mehr Spaß machen die
Modelle. Wenn Sie sich einen Roboterbausatz zulegen möchten, sollten
Sie darauf achten, was das Gerät kann, wenn es fertig zusammengebaut
und fachgerecht programmiert ist.
Größe und Gewicht
Im CONRAD Online Shop finden Sie Roboter-Modelle in ganz
unterschiedlichen Größen. Kleine Modelle sind gerade einmal ein paar
Zentimeter groß und wiegen wenige Hundert Gramm. Größere Modelle
können auch schon einmal mehr als einen halben Meter lang sein und
mehrere Kilogramm auf die Waage bringen. Größere Modelle müssen nicht
unbedingt komplizierter im Aufbau sein. Jedem Roboterbausatz liegt
außerdem eine umfangreiche Aufbaubeschreibung bei.
Stromversorgung
Die meisten Modelle verfügen über eine kabellose Stromversorgung via
Akku oder Batterien. Berücksichtigen Sie, ob Batterien im Lieferumfang
bereits enthalten sind oder noch hinzugekauft werden müssen.
Welche Hersteller und Marken gibt es?
Fazit: So finden Sie einen Roboterbausatz nach
Ihrem Geschmack
Roboterbausätze sind eine tolle Möglichkeit, Kinder und Jugendliche
in die Technik einzuführen und für Elektronik und Mechanik zu
begeistern. Im CONRAD Online Shop finden Sie viele verschiedene
Roboterbausätze, die, fertig zusammengebaut und programmiert,
großartige Funktionen erfüllen können. Ein besonderer Hingucker sind
zum Beispiel die Makeblock Roboter, die Zeichnungen erstellen oder
eine Lasergravur anfertigen können. Solche Roboter sind natürlich
etwas kostspieliger als Bausätze mit einfachem Funktionsumfang. In
unserem Shop finden Sie alles, was Ihr Technikherz begehrt. Wer erst
einmal einfach und günstig starten möchte, wird ebenso fündig wie ein
Roboterprofi mit hohen Ansprüchen. Stöbern Sie einfach durch das große
Produktsortiment und lesen Sie die ausführlichen
Produktbeschreibungen, um das passende Modell zu finden.
Berücksichtigen Sie beim Roboterbausatz-Kauf computerbezogene Faktoren
wie die Programmierung oder die Eigenschaften des Mikrocontrollers.
Achten Sie außerdem auf die verfügbaren Sensoren und den
Funktionsumfang des Roboters. Lesen Sie nach, was im Lieferumfang
alles enthalten ist. Häufig müssen Sie Batterien noch separat zukaufen.