Hier fällt niemand mit der Tür ins Haus: Türsprechanlagen
Wenn es klingelt, sollte man nicht einfach blauäugig die Tür öffnen.
Damit Sie immer schon wissen, wer bei Ihnen vor der Haus- oder
Wohnungstür wartet, gibt es moderne Türsprechanlagen jetzt auch auf
Wunsch mit Bildübertragung. Gucken Sie sich einfach mal bei uns um.
Unser Ratgeber präsentiert Ihnen gerne die neusten Modelle – natürlich
nicht an der Tür, sondern ganz bequem hier im Conrad Shop.
Türsprechanlagen – Sicherheit und Komfort in einem
Wenn es spät abends klingelt, sollte man nicht einfach blauäugig die
Tür öffnen, bevor man nicht weiß, wer einen vor der Haus- oder der
Wohnungstür erwartet. Die Türsprechanlage ist dafür die ideale Lösung.
Zusätzlich dient sie jedoch nicht nur der Sicherheit, sondern ist auch
eine Möglichkeit, um Gäste direkt an der Haustür zu begrüßen und
herein zu bitten.
Was ist eine Türsprechanlage?
Bei einer Türsprechanlage handelt es sich um eine sogenannte
Kommunikationseinheit. Diese wird an der Haustür bzw. neben der
Haustür montiert und ermöglicht die Kommunikation mit dem Empfänger im
Inneren des Hauses. Die Sprache wird dabei durch ein elektrisches
Signal übertragen, was an die Funktion eines Telefons erinnert. Durch
die Türsprechanlage kann mit der Person vor der geschlossenen Tür
gesprochen werden, was ebenfalls eine gewisse Sicherheit mit sich
bringt. Mittlerweile gibt es zahlreiche verschiedene Türsprechanlagen,
sodass für jeden Bedarf das passende Modell gefunden werden kann.
Welche Gerätetypen gibt es?
Es gibt drei Unterschiedliche Arten von Türsprechanlagen. Die
Audio-Türsprechanlage, die Video-Türsprechanlage sowie die Funk-Türsprechanlage.
Audio-Türsprechanlage
Die Audio-Türsprechanlagen können nur das reine akustische Signal an
den Empfänger weitersenden. Kennt man die Stimme nun nicht, muss immer
noch erfragt werden, wer die Person vor der Tür genau ist.
Video-Türsprechanlage
Die Video-Türsprechanlage leitet, wie der Name bereits vermuten
lässt, nicht nur das akustische Signal weiter, sondern ist zusätzlich
mit einer Kamera ausgestattet, sodass auch ein Videosignal
weitergeleitet wird. Mit Hilfe der integrierten Kamera kann der
Besucher vor der Tür gefilmt werden, um schnell erkennen zu können, um
wen es sich handelt. Aus diesem Grund gelten die
Video-Türsprechanlagen als das sicherste Modell.
Funk-Türsprechanlage
Während viele Türsprechanlagen über die Klingelanlagen montiert
werden können, ist es jedoch nicht immer möglich, Schlitze für die
Kabel zu stemmen oder in die Wand zu bohren. Aus diesem Grund gibt es
auch spezielle Funkmodelle, welche ganz ohne Kabel funktionieren. Bei
diesen Produkten wird das Signal von dem Sender über Funk an den
Empfänger weitergeleitet. Hierbei müssen Interessenten jedoch auf die
Reichweite achten.
Vorteile der Türsprechanlage:
- sie bietet Sicherheit
- sie bietet Komfort
- einfach in der Bedienung
- große Auswahl
unterschiedlicher Modelle
Auf was muss beim Kauf einer
Türsprechanlage geachtet werden?
Viele Menschen greifen heutzutage zur Türsprechanlage, um sich in
Sachen Sicherheit abzusichern.
Um sich schlussendlich auch für
das richtige Modell zu entscheiden, ist es wichtig, beim Kauf einige
Faktoren zu berücksichtigen.
Montageart
Wie bereits erwähnt, gibt es unterschiedliche Türsprechanlagen,
welche sich nicht nur in der Ausstattung unterscheiden, sondern auch
in der Art der Montage. So gibt es zum Beispiel die Möglichkeit, die
Anlage als Aufputz oder als Unterputz zu montieren. Wer sich diese
Arbeiten ersparen möchte oder aber die Möglichkeiten dafür fehlen, wie
es zum Beispiel bei Mietobjekten oft der Fall ist, sollte sich für ein
Modell entscheiden, welches via Funkübertragung funktioniert.
Die Energieversorgung
Es gibt unterschiedliche Arten, die Türsprechanlage mit Energie zu
versorgen. Dies ist ebenfalls abhängig von dem Modell. Die meisten
Produkte funktionieren entweder mit Akku, also ohne Kabel oder aber
mit Netzteil.
Das Material
Auch das Material spielt eine wichtige Rolle. So ist es besonders
wichtig, dass vor allem der Sender, also der Teil vor der Haustür,
wetterbeständig ist und Regen sowie Kälte und Feuchtigkeit keinerlei
negative Folgen haben. Die gängigen Modelle werden in der Regel aus
Aluminium oder Edelstahl gefertigt. Bei dem Empfänger, welcher sich im
Hausinneren befindet, spielt das Material keine so wichtige Rolle.
FAQ – häufig gestellte Fragen zur Türsprechanlage
1. Wie wird die Türsprechanlage angeschlossen?
Wie die neue Türsprechanlage angeschlossen wird, ist modellabhängig.
Modelle, welche mit Funk funktionieren, brauchen keine Kabel. Daher
muss nicht gebohrt werden, sodass die Montage schnell erledigt ist.
Anders bei den anderen Ausführungen, bei denen die Kabel Auf- oder
Unterputz untergebracht werden müssen.
2. Was kostet eine Türsprechanlage?
Die Kosten einer neuen Türsprechanlage variieren je nach Modell. So
gibt es bereits Modelle für 30 Euro aber auch Produkte, die knappe 500
Euro kosten.
Fazit – so findet man die perfekte Türsprechanlage
Aufgrund des großen Angebots an unterschiedlichen Türsprechanlagen
ist es heutzutage nicht einfach, sich für ein Modell zu entscheiden.
Wichtig ist es somit, vor allem die eigenen Bedürfnisse zu
berücksichtigen, sodass schnell entschieden werden kann, welche
Ausstattungsmerkmale enthalten sein sollen.
IP-Video-Türsprechanlage – Die Türsprechanlage für
Smartphones und Tablets
Sichere Eingangsbereiche dank IP-Video-Türsprechanlagen -
Nachfolgend erfahren Sie mehr zum Thema und wählen Sie das passende
Modell für Ihren Eingangsbereich und ihr Smartphone oder Tablet.
Was ist eine IP Türsprechanlage?
Eine IP Türsprechanlage bietet durch netzwerkbasierte
Kommunikation vollen Zugriff auf die Eingangstür von Haus und Wohnung.
Mit der passenden App für das Android-Smartphone oder iPhone ist nicht
nur die Kommunikation mit Besuchern, sondern auch das Öffnen der Tür
möglich. Jederzeit und überall uneingeschränkter Zugriff über Internet
ist garantiert. Auch ohne App sind Video-Türsprechanlagen eine gute
Ergänzung für mehr Sicherheit an der Eingangstür und führen die
Kommunikation per VoIP zur gewünschten Inneneinheit.
Funktionsweise
einer IP-basierten Videotürsprechanlage
Das Klingeln, Sprache und Kamerabilder der Türstation werden
automatisch auf das Smartphone oder Tablet übertragen. Ganz egal ob zu
Hause oder unterwegs. Optional kann im Innenbereich ein zusätzlicher
Türgong angeschlossen werden. Durch einen Türöffner-Taster kann die
Türe auch bequem von Innen geöffnet werden. Sie können für die
Übertragung auf Smartphone und Tablet von überall mit Ihren Besuchern
sprechen, sie sehen und die Tür öffnen. Die letzten 20 Besucher werden
mit Bild und Datum/Uhrzeit in der Historie hinterlegt.
Welche Arten von IP-Türsprechanlagen gibt es?
IP-Türsprechanlage mit App |
IP Türsprechanlagen, die in Kombination mit einer passenden App genutzt werden, können auch aus der Ferne gesteuert werden. Videoübertragung und direkte Gespräche mit dem Gast sind möglich. Viele Modelle verfügen über zusätzliche Funktionen wie Einbruchalarm oder Infrarot-Kamera. |
Video-Türsprechanlage |
P Türsprechanlagen ohne Zugang zu einer App nutzen ebenfalls die Übertragung über das Internet (z. B. WLAN), werden jedoch über eine Inneneinheit gesteuert. Ein Monitor bietet den Blick vor die Haustür und viele weitere Funktionen sind möglich. |
Kaufkriterien für IP-Türsprechanlagen
Für den Einsatzort geeignet:
- Im Außenbereich: geeignete Schutzart nach IP-Skala (Staub,
Wasser)
- Montageart: Aufputz oder Unterputz
- Netzwerkverbindung: WLAN oder LAN
- Geeignet für die
gewerbliche Nutzung?
Der passende Funktionsumfang:
- Für die Nutzung mit Smartphones: Android oder iOS-App
- Betriebssystem (z.B. Linux)
- Verschlüsselte
Kommunikation
- Beleuchtung
- Interner Speicher für
Videoaufnahmen
- Alarmtöne / Einbruchalarm
- Bewegungssensor zur Aktivierung
Technische Extras:
- Infrarot-LEDs für Nachtsicht
- Bewegungssensor
- Externe Kamera für zusätzliche Blickwinkel
- Tag-/Nacht-Betrieb
Unser Tekkie-Tipp:
Da bei App-basierten Systemen die Kommunikation mit der IP (Video-)
Türsprechanlage über WLAN oder einen LAN-Anschluss stattfindet und
anschließend auf die App umgeleitet wird, ist eine ausreichende
Bandbreite und eventuell ein DHCP-Server Voraussetzung. Auch das
Smartphone benötigt für die optimale Videokommunikation eine schnelle
Internetverbindung (idealerweise LTE).
myintercom - Made in Germany
Mit der richtigen Videoüberwachung schützen Sie durch schnelles
Lokalisieren von Bedrohungen Ihre Familie und Ihre Sachwerte. Im
Ernstfall verbessern detaillierte Aufzeichnungen die Aufklärung. Ein
breites Sortiment an Kameras und Zubehör garantiert Ihnen die optimale
Video-Lösung für Ihr Budget.
Die IP-basierte Videotürsprechanlage myintercom vereint Design,
Komfort und einzigartigen Funktionsumfang. Bei myintercom handelt es
sich um ein Gemeinschaftsprodukt von Europas führendem
Türtelefonhersteller Telecom Behnke GmbH sowie der 1000eyes GmbH, dem
Video und Audio over IP Spezialisten aus Berlin.
Das Klingeln, Sprache und Kamerabilder der Türstation werden
automatisch auf Ihr Smartphone oder Tablet übertragen. Ganz egal ob zu
Hause oder unterwegs (Optional kann im Innenbereich ein zusätzlicher
Türgong angeschlossen werden. Durch einen Türöffner-Taster kann die
Türe auch bequem von innen geöffnet werden). Sie können von überall
mit Ihren Besuchern sprechen, sie sehen und die Tür öffnen. Die
letzten 20 Besucher werden mit Bild und Datum/Uhrzeit in der Historie hinterlegt.
Einfache Installation
Die Türstation muss an der Tür oder Pforte lediglich mit dem
Stromnetz und per Netzwerkkabel oder per Homeplug/Powerline-Adapter
mit Ihrem Router verbunden werden. Für die Übertragung zwischen Ihrem
Router und der myintercom Türstation steht optional auch ein
Zweidraht-Übertragungsmodul zur Verfügung. Das nachträgliche Einziehen
von Netzwerkkabel kann entfallen. Der Sprechverkehr und das Kamerabild
werden vom Router auf iPhone, iPad und Android-Geräte übertragen. Dank
1000eyes® Technologie ist die Anlage sofort betriebsbereit, sicher und
zuverlässig, ohne DynDNS/Portweiterleitung. Auf Ihr Smartphone oder
Tablet laden Sie die App aus dem Apple App Store bzw. Google Play – fertig.
Einzigartige Funktionen
Beim Betätigen der Türklingel erfolgt eine Signalisierung auf Ihrem
Smartphone oder Tablet (Ton und Push-Meldung)
- Live sehen und Gegensprechen, egal wo Sie sich gerade auf der
Welt befinden
- Eingebauter sehr hochwertiger HDTV-Bildsensor
von Axis Communications für ein gestochen scharfes Livebild in Ihrem
Büro, Haus, Garten oder unterwegs
- Gegensprechen in
ausgezeichneter Sprachqualität
- Türöffnung und Licht per
Tastendruck
- Die letzten 20 Besucher werden mit Bild und
Datum/Uhrzeit in der Historie hinterlegt
- Arbeitet zuhause
oder unterwegs (WLAN/UMTS/LTE) sicher verschlüsselt ohne
Reichweitenbegrenzung. Die Nutzung der App im hauseigenen WLAN (im
selben LAN wie die Türstation) ist kostenfrei. Optional können Sie
die Türstation zur Nutzung unterwegs freischalten.
- Anschlussmöglichkeit für zusätzlichen Türgong und optionalen
Taster zum bequemen Auslösen des Türöffners von innen, falls das
Smartphone oder Tablet nicht verfügbar ist
App für iOS und Android
Die myintercom App für iPhone, iPad und Android Smartphones/Tablets
ist kostenlos im Apple App Store und Google Play verfügbar. Die
Nutzung der Türstation im hauseigenen WLAN (im selben LAN wie die
Türstation) ist kostenfrei.
FAQs: Die häufigsten Fragen zu IP Türsprechanlagen
Ist die Kommunikation mit der IP Türsprechanlage
geschützt?
Viele Anbieter verschlüsseln die Kommunikation
mit der IP Türsprechanlage. Häufig wird das SIP Protokoll genutzt. So
ist sichergestellt, dass der direkte Zugriff nur über die zugewiesenen
Geräte und mit der App möglich ist. Bei Varianten ohne
App-Kommunikation kann ein elektrischer Türöffner eingesetzt werden.
Wie kann man eine IP Türsprechanlage installieren?
IP
Türsprechanlagen sind als Aufputz- und Unterputz-Varianten erhältlich.
Sie können an die bestehende Elektronik für die Klingelanlage
angeschlossen werden. Eventuell muss für den Internetzugang ein
zusätzliches LAN-Kabel verlegt werden.
Kann man mehrere Wohnungen mit der IP Türsprechanlage
verbinden?
Verschiedene Hersteller bieten Lösungen für eine
Wohneinheit oder mehrere Einheiten (z. B. im Zweifamilienhaus) an. Der
Zugriff auf die Tür ist dann von allen Anschlüssen möglich, weshalb
eine solche Anlage für den Haupteingang des Hauses geeignet ist.
Fazit: So kaufen Sie die richtige IP Türsprechanlage
Zunächst sollte vor dem Kauf eine Entscheidung für eine IP
Türsprechanlage mit oder ohne App fallen. Schließlich kann auch
zwischen der Nutzung in Privathäusern oder in gewerblicher Umgebung
gewählt werden, wodurch sich weitere Ergänzungen ergeben können.
Besonders ist darauf zu achten, dass das Außenelement für den
gewünschten Standort geeignet ist. Modelle für die Aufputz- wie auch
Unterputzmontage sind erhältlich. Wählen Sie je nach Standort eine
entsprechende Schutzklasse nach IP-Skala für das Außenbereich-Element.
So können auch starke Regenfälle der IP Türsprechanlage nichts
anhaben. Haben Sie ein Modell gefunden, das alle gewünschten
technischen Extras und Funktionen bereithält, kann schließlich noch
das bevorzugte Design gewählt werden.