Im Online-Shop von Conrad finden Sie ein großes Angebot an
hochwertigen Netzwerk- und Serverschränken. Anhand der folgenden
Kennwerte kann die Auswahl eingegrenzt werden.
1. Welche Gerätearten werden verwendet?
Die zu installierenden Geräte sind ein wichtiges Kaufkriterium. Ein
Server benötigt mehr Platz als andere Geräte. Für die Integration
eines Servers in einem 19-Zoll-Serverschrank empfiehlt sich eine
Gesamttiefe von mindestens 1000 mm.
2. Wie wird der Schrank montiert und verwendet?
Angesichts der vielen Anwendungsbereiche muss man sich zwischen
einem Standschrank und einem Wandgehäuse entscheiden. Standschränke
als Netzwerkschrank haben meist eine Tiefe von 800 mm, Serverschränke
dagegen 1000 mm. Bei hohem Kabelvolumen im unteren Bereich des
Schranks bietet ein Sockel optimale Unterstützung. Für herkömmliche
Projekte hat sich die Standardgröße von 42 HE durchgesetzt, was etwa 2
Metern entspricht. Wandgehäuse sind für kleinere Installationen und
für eine dezentrale Verteilung der Netzwerkkabel gut geeignet oder als
Ergänzung einsetzbar.
3. Wie hoch ist der Platzbedarf?
Der Platzbedarf kann mithilfe der Ermittlung aller Komponenten
errechnet werden. Werden WLAN-Accesspoints eingebaut? Wie viele Geräte
werden angeschlossen? Wird ein zentraler Datenspeicher für Medien
genutzt und an das Netzwerk gekoppelt? Diese und weitere Fragen helfen
bei einer Auswahl der benötigten Höheneinheiten.
Netzwerkinstallationen benötigen viele Kabel, deshalb ist ein
Patchpanel für eine korrekte und ordentliche Installation
empfehlenswert. Die Komponenten sollten genügend Abstand voneinander
haben – so bekommen sie genügend Luft und sind leichter zugänglich.
4. Wo wird der Netzwerkschrank aufgestellt?
Für eine korrekte und optimale Funktionsweise des Schrankes ist der
Aufstellungsort extrem wichtig. Netzwerk- und Serverschränke müssen
von allen Seiten gut zugänglich sein. Dadurch werden zentrale
Kabelführungen möglich. Die Umgebungstemperaturen spielen ebenfalls
eine Rolle für die richtige Standortwahl: Befinden sich mehrere
Schränke in einem Raum, sollte er klimatisiert sein, um Überhitzung zu vermeiden.