Zurück nach oben
Datenschutzerklärung Conrad Electronic GmbH & Co KG
Fassung vom 15.03.2023
-
Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung persönlicher Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen. Wenn Sie unsere Webseite besuchen, speichern unsere Webserver standardmäßig die IP-Adresse Ihres Internet Service Provider, die Webseite, von der aus Sie uns besuchen, die Webseiten, die Sie bei uns besuchen sowie das Datum und die Dauer des Besuches. Diese Informationen sind für die technische Übertragung der Webseiten und den sicheren Serverbetrieb zwingend erforderlich. Eine personalisierte Auswertung dieser Daten erfolgt nicht.
Sofern Sie uns Daten per Kontakt-Formular senden, werden diese Daten im Zuge der Datensicherung auf unseren Servern gespeichert. Ihre Daten werden von uns ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet. Ihre Daten werden streng vertraulich behandelt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Verantwortliche Stelle:
Conrad Electronic GmbH & Co KG
Durisolstraße 2
A-4600 Wels
Tel.: 050 - 20 40 40
E-Mail: sales@conrad.at -
Personenbezogene Daten sind Daten über Ihre Person. Diese beinhalten Ihren Namen, Ihre Adresse und Ihre E-Mail-Adresse. Sie müssen auch keine personenbezogenen Daten preisgeben um unsere Internetseite besuchen zu können. In einigen Fällen benötigen wir Ihren Namen und Adresse sowie weitere Informationen um Ihnen die gewünschte Dienstleistung anbieten zu können.
Das Gleiche gilt für den Fall, dass wir Sie auf Wunsch mit Informationsmaterial beliefern bzw. wenn wir Ihre Anfragen beantworten. In diesen Fällen werden wir Sie immer darauf hinweisen. Außerdem speichern wir nur die Daten, die Sie uns automatisch oder freiwillig übermittelt haben.
Wenn Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben, nutzen wir mittels Cookies personenbezogene Daten. Details dazu finden Sie unter dem Punkt „Auf welche Art und Weise setzen wir Cookies und ähnliche Technologien ein?“
Wenn Sie einen unserer Services nutzen, sammeln wir in der Regel nur die Daten die notwendig sind um Ihnen unseren Service bieten zu können. Möglicherweise fragen wir Sie nach weiteren Informationen, die aber freiwilliger Natur sind.
Wir erheben, speichern und verarbeiten Ihre Daten für die gesamte Abwicklung Ihrer Bestellung, die Lieferung der Ware und die Abwicklung der Zahlung, für eventuelle spätere Gewährleistungen, für unsere Servicedienste sowie für die technische Administration und eigene Marketingzwecke. Ihre E-Mail-Adresse benötigen wir, damit wir Ihnen den Bestelleingang bestätigen und mit Ihnen kommunizieren können. Wir nutzen diese zudem für Ihre Identifikation (Kundenlogin).
Wenn wir einen Dienstleister im Sinn einer Auftragsverarbeitung einsetzen, bleiben wir dennoch für den Schutz Ihrer Daten verantwortlich. Sämtliche Auftragsverarbeiter sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen der Leistungserbringung zu verarbeiten. Die von uns beauftragten Auftragsverarbeiter erhalten Ihre Daten, sofern diese die Daten zur Erfüllung ihrer jeweiligen Leistung benötigen. Diese sind z.B. IT- Dienstleister, die wir für Betrieb und Sicherheit unseres IT-Systems benötigen sowie Werbe- und Adressenverlage für eigene Werbeaktionen.
Ihre Daten werden in unserer Kundendatenbank verarbeitet. Die Kundendatenbank unterstützt die Anhebung der Datenqualität der vorhandenen Kundendaten (Dublettenbereinigung, verzogen/verstorben-Kennzeichen, Adresskorrektur), und ermöglicht die Anreicherung mit Daten aus öffentlichen Quellen.
Diese Daten werden den Konzerngesellschaften sofern zur Vertragsabwicklung notwendig zur Verfügung gestellt. Das Speichern von Kundendaten erfolgt unternehmensbezogen und getrennt, wobei unser Mutterkonzern für die einzelnen teilnehmenden Gesellschaften als Dienstleister fungiert.
Bei Vorliegen einer gesetzlichen Verpflichtung sowie im Rahmen der Rechtsverfolgung können Behörden und Gerichte sowie externe Auditoren Empfänger Ihrer Daten sein.
Darüber hinaus können zum Zweck der Vertragsanbahnung und -erfüllung Versicherungen, Banken, Auskunfteien und Dienstleister Empfänger Ihrer Daten sein.
Bestandsdaten werden auch dafür genutzt, registrierten Kunden eine Schnellbestellung zu ermöglichen.
-
Wenn Sie unsere Internetseiten besuchen, speichern wir aus administrativen und technischen Gründen bestimmte Informationen. Diese sind: Typ und Version des verwendeten Browsers, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, sowie die IP-Adresse.
Diese Daten werden anonymisiert und lediglich für statistische Zwecke bzw. dafür verwendet, unsere Internet- und Onlinedienste zu verbessern.
Diese anonymisierten Daten werden - getrennt von personenbezogenen Daten - auf sicheren Systemen gespeichert und können keinen individuellen Personen zugeordnet werden. Das bedeutet, dass Ihre personenbezogenen Daten jederzeit geschützt bleiben.
-
Zweck und Rechtsgrundlage der verarbeiteten Daten
Wir verarbeiten Ihre Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und dem Datenschutzgesetz 2018 in der jeweils geltenden Fassung:
- zur Erfüllung von (vor-)vertraglichen Pflichten (Art 6 Abs. 1lit.b DS-GVO): Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt für die Vertragsabwicklung online oder in einer unserer Filialen, zur Vertragsabwicklung Ihrer Mitarbeiterschaft in unserem Unternehmen. Die Daten werden insbesondere bei Geschäftsanbahnung und bei Durchführung der Verträge mit Ihnen verarbeitet.
- zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art 6 Abs. 1 lit.c DS-GVO): Eine Verarbeitung Ihrer Daten ist zum Zweck der Erfüllung unterschiedlicher gesetzlicher Verpflichtungen z.B. aus dem Handelsgesetzbuch oder der Abgabenordnung erforderlich.
- zur Wahrung berechtigter Interessen (Art 6 Abs. 1 lit.f DS-GVO): Aufgrund einer Interessenabwägung kann eine Datenverarbeitung über die eigentliche Erfüllung des Vertrags hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten erfolgen. Eine Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erfolgt beispielsweise in folgenden Fällen:
- Werbung oder Marketing (siehe Individuelle Werbung für Sie),
- Maßnahmen zur Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten;
- Führen einer konzernweiten Kundendatenbank zur Verbesserung des Kundenservice- im Rahmen der Rechtsverfolgung. - im Rahmen Ihrer Einwilligung (Art 6 Abs. 1lit.a DSGVO): Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, z.B. zur Zusendung unseres Newsletters.
Dauer der Datenspeicherung
Wir verarbeiten Ihre Daten bis zur Beendigung der Geschäftsbeziehung oder bis zum Ablauf der geltenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, darüber hinaus bis zur Beendigung von allfälligen Rechtsstreitigkeiten, bei denen die Daten als Beweis benötigt werden.
Nach Wegfall oder Erfüllung des Zwecks werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht bzw. gesperrt. Im Fall der Sperrung erfolgt die Löschung sobald gesetzliche, satzungsmäßige oder vertragliche Aufbewahrungsfristen dem nicht entgegenstehen.
Nutzung Ihrer Daten zu Werbezwecken
Neben der Verarbeitung Ihrer Daten zur Abwicklung Ihres Einkaufs bzw. Ihrer Anfrage, nutzen wir Ihre Daten auch, um mit Ihnen über Ihre Bestellungen, bestimmte Produkte oder Marketingaktionen zu kommunizieren und Ihnen Produkte oder Dienstleistungen zu empfehlen, die Sie interessieren könnten.
Der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für Werbezwecke können Sie jederzeit insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Eine Mitteilung in Textform (z.B. E-Mail, Fax, Brief) an die oben angeführte verantwortliche Stelle reicht hierfür aus.
Produktempfehlungen per E-Mail
Wir sind unter den gesetzlichen Voraussetzungen (mit vorliegender Einwilligung von Ihnen oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Die Einwilligungen in den Versand erfolgt auf Grundlage der Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 7 DSGVO sowie § 107 TKG 2003) berechtigt, die E-Mail-Adresse, die Sie bei Vertragsabschluss angegeben haben, zur Direktwerbung für eigene ähnliche Waren oder Dienstleistungen zu nutzen.
Als Kunde erhalten Sie regelmäßig Produktempfehlungen von uns per E-Mail. Diese Produktempfehlungen erhalten Sie von uns unabhängig davon, ob Sie einen Newsletter abonniert haben. Wir wollen Ihnen auf diese Weise Informationen über Produkte aus unserem Angebot zukommen lassen, die Sie auf Grundlage Ihrer letzten Einkäufe bei uns interessieren könnten. Dabei richten wir uns streng nach den gesetzlichen Vorgaben.
Sofern Sie keine Produktempfehlungen oder insgesamt keine werblichen Nachrichten mehr von uns erhalten wollen, können Sie dem jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Eine Mitteilung in Textform (z.B. E-Mail, Fax, Brief) an die oben angeführte verantwortliche Stelle reicht hierfür aus. Selbstverständlich finden Sie auch in jeder E-Mail einen Abmelde-Link.
Individuelle Werbung für Sie
Informationen, die wir von Ihnen erhalten, helfen uns, Ihr Einkaufserlebnis permanent zu verbessern und für Sie kundenfreundlich und individuell zu gestalten. Die von Ihnen übermittelten und automatisch generierten Informationen werden dazu genutzt, auf Sie und Ihre Interessen zugeschnittene Werbung zu gestalten. Wir nutzen hierfür vorhandene Informationen, wie beispielsweise Empfangs- und Lesebestätigungen von E-Mails, Informationen über Computer und Verbindung zum Internet, Betriebssystem und Plattform, Ihre Bestellhistorie, Ihre Servicehistorie, Datum und Zeit des Besuchs der Homepage, Produkte die Sie angeschaut haben.
Diese Informationen nutzen wir ausschließlich in pseudonymisierter Form. Durch die Analyse und Auswertung dieser Informationen ist es uns möglich, unsere Webseiten und unser Internetangebot zu verbessern, sowie Ihnen dadurch individuelle Werbung zuzusenden. Das heißt Werbung, die Ihnen Produkte empfiehlt, die Sie auch tatsächlich interessieren könnten. Unser Ziel ist es, unsere Werbung für Sie nützlicher und interessanter zu gestalten. Daher hilft uns die Auswertung und Analyse der von Ihnen gesammelten pseudonymisierten Daten dabei, dass wir Ihnen nicht wahllos Werbung zusenden. Insofern wird beispielsweise auch verglichen, welche unserer Werbe E-Mails Sie öffnen, um zu vermeiden, dass an Sie unnötige E-Mails versandt werden.
Falls Sie keine personalisierte Werbung erhalten wollen, können Sie dem jederzeit insgesamt oder für bestimmte Maßnahmen widersprechen. Eine Mitteilung in Textform (z.B. E-Mail, Fax, Brief) an die oben angeführte verantwortliche Stelle reicht hierfür aus.
Bonitätsprüfung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO
Sie werden in Kenntnis gesetzt, dass Ihre angegebenen Antrags-/Auftragsdaten an die CRIF GmbH, Diefenbachgasse 35, 1150 Wien zur Prüfung Ihrer Identität, Bonität bzw. zur Betrugsvermeidung übermittelt werden. Nähere Informationen finden Sie unter www.crif.at.
Gewinnspiele
Für die Teilnahme an Gewinnspielen bedarf es der Erhebung von personenbezogenen Daten.
Die Berechtigung zur Erhebung, Speicherung und Übermittelung personenbezogener Daten, leiten wir aus folgenden Artikeln der DS-GVO ab:
Art. 6, Abs. 1 lit. b) DSGVO - Vertragsabwicklung eines Gewinnspiels.
Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die Durchführung des Gewinnspiels gespeichert und nicht für sonstige Zwecke, es sei denn, Sie haben der Nutzung der Daten für die Zwecke der Eigenwerbung auf postalischen Weg oder per E-Mail zugestimmt.
Ihre personenbezogenen Daten werden innerhalb von 2 Monaten nach Ende des Gewinnspiels gelöscht, außer Sie haben für die Zwecke der Eigenwerbung eingewilligt und bis zum Widerruf durch den Empfänger gespeichert.
Ihre Daten werden nur an Dritte übermittelt, soweit dieses für die Durchführung des Gewinnspiels erforderlich ist (z.B. Webagenturen). Eine Übermittlung an sonstige Dritte erfolgt nicht. Notwendige Verträge zur Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO wurden abgeschlossen.
Weiterhin werden Ihre Daten an interne Stellen übermittelt, die an der Ausführung der jeweiligen Ablaufprozesse beteiligt sind, dies sind z.B. Buchhaltung, Rechnungswesen, Marketing, EDV. Sobald der Geschäftszweck der Durchführung des Gewinnspiels erfüllt ist und Sie nicht als Gewinner ermittelt wurden, löschen wir Ihre Daten, wie erwähnt, innerhalb von zwei Monaten nach Beendigung des Gewinnspiels.
Die Daten der Gewinner werden aus buchhalterischer Verpflichtung 7 Jahre lang gespeichert.
-
Werden Push-Nachrichten aktiviert, wird zur Bereitstellung dieser Funktion der Apple Push Notification Service (iOS-Version) bzw. Google Cloud Messaging (Android-Version) eingesetzt. Für die Zustellung von Push-Nachrichten ist es erforderlich, nicht-personenbezogene Daten (z. B. Produktbezeichnungen) an diese Services zu übertragen. Damit eine sichere Kommunikation mit dem mobilen Endgerät des Benutzers möglich wird, muss ein Device Token ausgetauscht werden. Nur so kann beim Versand der Push-Nachricht das Endgerät des Benutzers identifiziert werden.
Informationen über das Opt-Out für Push-Nachrichten für die jeweiligen Browser finden Sie auf den nachfolgenden Seiten:
-
Cookies
Ein Cookie ist eine kleine Datendatei, die von uns auf Ihren Computer übertragen wird, wenn Sie auf der Conrad-Site surfen. Ein Cookie kann nur Informationen enthalten, die wir selbst an Ihren Rechner senden – private Daten lassen sich damit nicht auslesen. Wenn Sie die Cookies auf unserer Seite akzeptieren, haben wir keinen Zugriff auf Ihre persönlichen Informationen, aber mit Hilfe der Cookies können wir Ihren Computer identifizieren. Um den Internetshop sowie die mobilen Applikationen für Sie persönlich gestalten zu können und damit Sie Ihren Warenkorb während Ihrer Sitzung mit Bestellungen auffüllen und verwalten können benutzen wir - wie viele Webshops - Cookies.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung wieder von Ihrer Festplatte gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies).
Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Rechner und ermöglichen uns, Ihren Rechner bei Ihrem nächsten Besuch wieder zu erkennen (sog. Dauerhafte Cookies). Dauerhafte Cookies sind 30 Tage lang gültig.
Wenn Sie die Vorteile der Cookies nicht nutzen wollen, können Sie die Cookie-Behandlung in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers modifizieren. Meist befindet sich die Einstellungsmöglichkeit im Extras-Menü unter dem Punkt Einstellungen bzw. Internetoptionen. Einige Funktionalitäten unseres Internetshops sowie mobilen Applikationen können wir Ihnen dann allerdings nicht mehr anbieten. Um unseren Warenkorb nutzen zu können, müssen die temporären Cookies zugelassen werden.
Der Einsatz von funktionalen Cookies für die korrekte Darstellung der Internetseite erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (Wahrnehmung von berechtigten Interessen).
Tracking Cookies werden ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO i.V. m. Art. 7 DSGVO) eingesetzt.
Local Storage
Damit Sie die Conrad Seite Ihren persönlichen Bedürfnissen und Ihrer Nutzung anpassen können, verwenden wir neben Cookies auch die sogenannte Local Storage Technik (auch „Lokale Daten“ und „Lokaler Speicher“ genannt). Dabei werden Daten lokal im Cache Ihres Browsers gespeichert, die auch nach dem Schließen des Browser-Fensters oder dem Beenden des Programms – soweit sie den Cache nicht löschen - weiterhin bestehen und ausgelesen werden können.
Local Storage ermöglicht es, dass Ihre Präferenzen bei der Nutzung der Conrad Seite auf Ihrem Rechner gespeichert und von Ihnen genutzt werden können. Die Daten aus dem Local Storage werden z.B. verwendet, um Ihnen auf Basis Ihrer anonymen Nutzungen Empfehlungen geben zu können oder Ihnen eine Merkliste zu ermöglichen.
Auf die im Local Storage gespeicherten Daten können Dritte nicht zugreifen. Sie werden an Dritte nicht weitergegeben und auch nicht zu Werbezwecken verwendet. Wir verwenden diese Techniken nur mit Ihrer Einwilligung um Ihnen ein attraktives voll funktionsfähiges Angebot machen zu können auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO i.V. m. Art. 7 DSGVO.
Cidaas
Um Ihre Daten zu schützen und Ihnen die höchstmögliche Sicherheit zu geben, nutzen wir für den Login Cidaas. Cidaas, entwickelt von WidasConcepts mit Sitz in Wimsheim, Deutschland, nutzt deutsche Datenhubs und sorgt für höchste Sicherheitsstandards: Sichere API-Schnittstellen und eine eindeutige Benutzeridentifizierung zum Schutz der Daten haben oberste Priorität. Mit den neuen Identitätsstandards wie OpenID oder OAuth 2.0, die cidaas für das Kundenidentifizierungs- und Accessmanagement einsetzt, wird das Shoppen bei Conrad für Sie noch sicherer. Widas speichert Ihre Daten nicht, sondern kommuniziert mit Conrad, um Ihnen den Login zu ermöglichen.
Third-Party-Cookies
Conrad setzt über Werbepartner oder Werbenetzwerke Werbung auf anderen Webseiten ein. Diese Werbepartner nutzen sogenannte Third-Party-Cookies, die nach ihrem Besuch von conrad.at aktiviert werden, aber nur vom jeweiligen Werbepartner ausgelesen werden können. Diese Third-Party-Cookies dienen zur Erfolgsmessung und Verrechnung von eingesetzten Werbemaßnahmen zwischen dem Werbepartner und uns. Unseren Partnerunternehmen ist es dabei nicht gestattet, über unsere Website personenbezogene Daten mittels Cookies zu erheben, zu verarbeiten oder zu nutzen. Es wird lediglich der Aufruf der conrad.at Seite und eine vom Werbepartner geschaltete Werbemaßnahme erfasst.
Verwendung von Google reCaptcha
Zum Schutz unserer Online-Dienste verwenden wir sogenannte CAPTCHAs um zu entscheiden, ob das Gegenüber ein Mensch oder eine Maschine ist. Dies geschieht um festzustellen, ob Eingaben über Menschen oder Maschinen erfolgt sind, die oft missbräuchlich eingesetzt werden. Da diese Abfrage von einem Google Server abgerufen wird, wird Google Ihnen für die Laufzeit der Abfrage ein Cookie erstellen. Weitere Informationen zu der Datenschutzpolicy von Google Captcha finden Sie hier
Google Analytics mit Anonymisierungsfunktion
Wir setzen, sofern Sie uns hierzu Ihre Einwilligung gegeben haben, auf unserer Seite Google-Analytics, einen Webanalysedienst der Firma Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend „Google“ ein. Google-Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und hierdurch eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
Die durch diese Cookies erzeugten Informationen, beispielsweise Zeit, Ort und Häufigkeit Ihres Webseiten-Besuchs einschließlich Ihrer IP-Adresse, werden an Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir verwenden auf unserer Website Google-Analytics mit dem Zusatz "_gat._anonymizeIp". Ihre IP-Adresse wird in diesem Fall von Google schon innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt und dadurch anonymisiert.
Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung unserer Seite auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Google wird, nach eigenen Angaben, in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können.
Des Weiteren bietet Google für die gängigsten Browser ein Deaktivierungs-Add-on an, welches Ihnen mehr Kontrolle darüber gibt, welche Daten von Google zu der von Ihnen aufgerufenen Websites erfasst werden. Das Add-on teilt dem JavaScript (ga.js) von Google Analytics mit, dass keine Informationen zum Website-Besuch an Google Analytics übermittelt werden sollen. Das Deaktivierungs-Add-on für Browser von Google Analytics verhindert aber nicht, dass Informationen an uns oder an andere von uns gegebenenfalls eingesetzte Webanalyse-Services übermittelt werden. Weitere Informationen zur Installation des Browser Add-on erhalten Sie über nachfolgenden Link: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Wenn Sie unsere Seite über ein mobiles Endgerät (Smartphone oder Tablet) besuchen, müssen Sie stattdessen den Link am Ende des Absatz klicken, um das Tracking durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig zu unterbinden. Dies ist auch als Alternative zu obigem Browser-Add-On möglich. Durch Klicken des Links wird ein Opt-Out-Cookie in Ihrem Browser gesetzt, das nur für diesen Browser und diese Domain gültig ist. Wenn Sie die Cookies in diesem Browser löschen, wird auch das Opt-Out-Cookie gelöscht, so dass Sie den Link erneut klicken müssen.
Google-(Universal)-Analytics Opt-Out aktivieren
Google-(Universal)-Analytics Opt-Out aktiviert
Sofern Sie zugestimmt haben, dass Ihr Web- und App-Browserverlauf von Google mit Ihrem Google-Konto verknüpft wird und Informationen aus Ihrem Google-Konto zum Personalisieren von Anzeigen verwendet werden, verwendet Google Ihre Daten zusammen mit Google Analytics-Daten, um Zielgruppenlisten für geräteübergreifendes Remarketing zu erstellen. Dazu werden von Google Analytics zunächst auf unserer Website Ihre Google-authentifizierte ID erfasst, die mit Ihrem Google-Konto verknüpft sind (also personenbezogene Daten). Anschließend wird von Google Analytics Ihre ID vorübergehend mit Ihren Google Analytics-Daten verknüpft, um unsere Zielgruppen zu optimieren.
Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, können Sie dies durch entsprechende Einstellungen im Bereich "Mein Konto" Ihres Google-Kontos abstellen.Wir verwenden Google Analytics einschließlich der Funktionen von "Universal" Analytics. Universal Analytics erlaubt es uns, die Aktivitäten auf unseren Seiten geräteübergreifend zu analysieren (z.B. bei Zugriffen mittels Laptop und später über ein Tablet). Dies wird durch die pseudonyme Zuweisung einer User-ID zu einem Nutzer ermöglicht. Eine solche Zuweisung erfolgt etwa, wenn Sie sich für ein Kundenkonto registrieren bzw. sich bei Ihrem Kundenkonto anmelden. Für nicht angemeldete Nutzer verwenden wir eine anonyme ID. Es werden jedoch keine personenbezogenen Daten an Google weitergeleitet. Auch wenn mit Universal Analytics zusätzliche Funktionen zu Google (Universal) Analytics hinzukommen, bedeutet dies nicht, dass damit eine Einschränkung von Maßnahmen zum Datenschutz wie IP-Masking oder das Browser-Add-on verbunden ist. Wir werden nur Sitzungsergänzungen bei angemeldeten und nicht angemeldeten Sitzungen von Nutzern durchführen, falls unsere Nutzer Ihr Einverständnis zu einer solchen Sitzungsergänzung durch das Browser-Add-On oder durch Klicken auf den Google-(Universal)-Analytics Opt-Out-Link nicht entzogen haben, oder falls solch eine Zusammenführung unter den anwendbaren Gesetzen und Vorschriften erlaubt ist.
Unsere Website nutzt Optimize 360 (https://www.google.com/analytics/optimize/) für die Ermittlung statistischer Kennwerte zur Nutzung unserer Angebote. Dabei werden anonyme Messwerte erhoben. Die Tests verwenden zur Wiedererkennung von Computersystemen Cookies, deren Laufzeit auf die Dauer des Tests beschränkt ist. IP-Adressen werden in dem Verfahren nicht gespeichert.
Aus Gründen der Transparenz weisen wir darauf hin, dass wir den Google Tag Manager nutzen. Dieser Manager erfasst keine personenbezogene Daten. Der Tag Manager erleichtert uns vielmehr die Einbindung und Verwaltung unserer Tags. Tags sind kleine Codeelemente, die unter anderem dazu dienen, Traffic und Besucherverhalten zu messen, die Auswirkung von Online-Werbung und sozialen Kanälen zu erfassen, Remarketing und die Ausrichtung auf Zielgruppen einzurichten und Webseiten zu testen und zu optimieren. Für weitere Informationen zum Google Tag Manager siehe https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html.
Wir liefern unsere Beiträge auch als Accelerated Mobile Pages (AMP) über Analytics aus. Es kann daher sein, dass Sie z.B. nach einer Google-Suche mit Ihrem Smartphone unsere Beiträge im Internet lesen und sich diese gar nicht auf unseren Servern befinden. Statt dessen kann es sein, dass die Seiten direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern wie z.B. Google ausgeliefert werden. Sie erkennen dies daran, dass in der URL, von der aus Sie diese Seite aufgerufen haben, nicht unser Domainname (also unsere Internetseite) erscheint, sondern z.B. der Domainname von Google. Google wird den Quelltext unserer Seite nicht verändern.
Sofern sich die AMP-Version der Seite bei Google oder sonstigen Drittanbietern im Zwischenspeicher befindet und von dort aus aufgerufen wird, haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung und den Umgang mit Ihrer IP-Adresse. Wir achten darauf, dass wir über unsere AMP-Seiten keine personenbezogenen Daten erheben. Aus diesem Grund wird die IP-Adresse - von unserer Seite - ausschließlich anonymisiert übertragen.
Google AdWords
Diese Webseite verwendet Tools für “Online-Marketing” der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Dies dient dem erkennen, dass ein Besucher über eine Google-Anzeige auf unsere Internetseite gestoßen ist. Google verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse der Benutzung der Website ermöglicht. Die Cookies für das sogenannte “Conversion-Tracking” werden gesetzt, wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Hier erfahren Sie, wie Google Daten von Websites oder Apps verwendet, auf bzw. in denen Google Dienste genutzt werden. Wenn Sie das “Conversion-Tracking” verhindern möchten, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain “googleadservices.com” blockiert werden. Sie können auch Ihr Recht auf Opt-Out wahrnehmen. Falls Sie mehr über diese Methoden erfahren möchten oder wissen möchten, welche Möglichkeiten Sie haben, damit diese Informationen nicht von Google verwendet werden können, klicken Sie hier: https://www.google.com/settings/u/0/ads/authenticated
Wenn der Werbetreibende das neue globale Website-Tag aus seinem AdWords-Konto verwendet oder ein Google Analytics-Tag auf seiner Zielseite installiert hat oder das Conversion-Linker-Tag in GTM verwendet, wird in diesen Lösungen auch ein Cookie auf seiner Domain gespeichert letzter Anzeigenklick.
Wenn keine Klickinformationen zu denselben Geräten verfügbar sind, der Nutzer jedoch mit Google angemeldet ist, lesen wir die Anmeldedaten von Cookies in Google-Domains und senden sie zusammen mit den Conversion-Informationen an Google. Wenn ein Such-Klick von demselben angemeldeten Benutzer auf einem anderen Gerät oder in einem anderen Browser erfolgte, können wir die Konvertierung als eine geräteübergreifende Konvertierung zuordnen.
Klicken Sie hier, um Ihr Recht auf Opt-Out wahrzunehmen:
Google AdWords Opt-Out aktivieren
Google AdWords Opt-Out wurde aktiviert
Google Adsense
Wir setzen auf unserer Website Google AdSense ein. Google AdSense ist ein Dienst der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, zum Einbinden von Werbeanzeigen. Google-AdSense verwendet sog. „Cookies“, somit Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse der Benutzung unserer Website ermöglichen. Weiter verwendet Google AdSense sogenannte Web Beacons. Durch diese Web Beacons ist es Google möglich, Informationen, wie zum Beispiel den Besucherfluss auf unserer Seite, auszuwerten. Diese Informationen werden neben Ihrer IP-Adresse und der Erfassung der angezeigten Werbeformate an Google in den USA übertragen, dort gespeichert und können von Google an Vertragspartner weitergegeben werden. Google führt Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern; In jedem Fall können Sie durch Klick auf Op-Out der Datenweitergabe widersprechen.
Google Adsense Opt-Out aktivieren
Google Adsense Opt-Out wurde aktiviert
Google Doubleclick
Doubleclick by Google ist eine Dienstleistung von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google"). Doubleclick by Google verwendet Cookies um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen zu präsentieren. Dabei wird Ihrem Browser eine pseudonyme Identifikationsnummer (ID) zugeordnet, um zu überprüfen, welche Anzeigen in Ihrem Browser eingeblendet wurden und welche Anzeigen aufgerufen wurden. Die Cookies enthalten keine personenbezogenen Informationen. Die Verwendung der DoubleClick-Cookies ermöglicht Google und seinen Partner-Webseiten lediglich die Schaltung von Anzeigen auf Basis vorheriger Besuche auf unserer oder anderen Webseiten im Internet. Die durch die Cookies erzeugten Informationen werden von Google zur Auswertung an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Google beachtet die Datenschutzbestimmungen des "Privacy Shield"-Abkommens und ist beim "Privacy Shield"-Programm des US-Handelsministeriums registriert. Eine Übertragung der Daten durch Google an Dritte findet nur aufgrund gesetzlicher Vorschriften oder im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung statt. Keinesfalls wird Google ihre Daten mit anderen von Google erfassten Daten zusammenbringen.
Durch die Nutzung unserer Webseiten erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google und der zuvor beschriebenen Art und Weise der Datenverarbeitung sowie dem benannten Zweck einverstanden. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Webseiten vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch die Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseiten bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link unter dem Punkt DoubleClick-Deaktivierungserweiterung verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Alternativ können Sie die Doubleclick-Cookies auch mit diesem Opt-Out deaktivieren.
Google DoubleClick - Floodlight
Unsere Website nutzt den Dienst DoubleClick Floodlight, ein Online-Werbeprogramm von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). Mit Google Floodlight können wir Aktionen von Nutzern erfassen und dokumentieren, die unsere Website besuchen, nachdem Sie eine unserer Anzeigen gesehen oder angeklickt haben. Hierfür werden auf unserer Website sog. Floodlight-Tags bzw. Besucherpixel und Cookies gesetzt (sog. DoubleClick-Cookie). Wir nutzen Google Floodlight zur Ermittlung der Effizienz unserer Online-Kampagnen hinsichtlich Sales- und Nutzer-Aktivitäten auf unserer Website. Diese Cookies und Tags enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung. Wir können damit z.B. die Anzahl der Nutzer, die ein Produkt erworben oder ein Online-Formular ausgefüllt haben, ermitteln und für statistische Zwecke auswerten, Sie aber nicht persönlich identifizieren. Nähere Informationen zu Google Floodlight sowie die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter: https://www.google.com/privacy/ads/. Sie können ferner das unter https://www.google.com/settings/u/0/ads/plugin?hl=de angebotene Plug-In installieren, um der Analyse der vorbeschriebenen Daten mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen. Alternativ können Sie hier auch mit einem OPT-OUT der oben beschriebenen Datenverarbeitung widersprechen.
DoubleClick verwendet zum Zweck von Retargeting-Maßnahmen Daten von Google Analytics. Sollten Sie Retargeting-Maßnahmen unterbinden wollen, so finden Sie hier entsprechende Möglichkeit zum Opt-Out.Google Floodlight Opt-Out aktivieren
Google Floodlight Opt-Out wurde aktiviert
Adobe Media Optimizer
Unsere Website benutzt Adobe Media Optimizer, einen Bid Management Dienst der Firma Adobe Systems Software Ireland Limited, 4-6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24, Republic of Ireland. Adobe Media Optimizer verwendet unter anderem Cookies und Cookies eines dazugehörigen AMO JS Mapping Tags, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglicht. Im Rahmen der Benutzung können Daten, wie insbesondere die IP-Adresse und Aktivitäten der Nutzer an einen Server der Firma Adobe Systems GmbH übermittelt und dort gespeichert werden. Die Adobe Systems GmbH wird diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit eine Verarbeitung dieser Daten durch Dritte stattfindet.
Sie können der Erhebung Ihrer Daten durch diesen Dienst hier über das Opt-Out widersprechen:
Adobe Media Optimizer Opt-Out aktivieren
Adobe Media Optimizer Opt-Out wurde aktiviert
Hotjar Webanalyse
Zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und der Customer Experience nutzen wir den Hotjar Analyse-Service der Hotjar Ltd., einem europäisches Unternehmen mit Sitz in Malta (Hotjar Ltd, Level 2, St Julians Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julians STJ 1000, Malta, Europe). Diese Funktion ermöglicht, die anonymisierte Aufzeichnung von Maus- und Scrollbewegungen, Mausklicks sowie durchgeführter Tastatureingaben. Hotjar verwendet zur Erhebung und Übertragung Ihrer Daten einen Tracking-Code. Sobald Sie eine Website besuchen, die Hotjar nutzt, erhebt der Tracking-Code automatisch die auf Ihrer Aktivität beruhenden Daten und speichert Sie auf den Hotjar Servern (Standort Irland). Zudem erheben die durch die Website auf Ihrem Computer oder Ihrem Endgerät platzierten Cookies ebenfalls Daten. Des weiteren ermöglicht uns Hotjar anonymes Nutzer-Feedback einzuholen. Die von Hotjar angebotene Möglichkeit des Sessions-Recordings wird von uns in keinem Fall genutzt. Ergänzende Informationen zu Funktionen und Datennutzung mittels Hotjar finden Sie unter: https://www.hotjar.com/privacy.
Hotjar Opt-Out aktiviert
Criteo (Personalisierte Werbung)
Diese Website nutzt zudem den Dienst Criteo-Service der Criteo SA, Rue Blanche, 75009 Paris, Frankreich. Mit Hilfe dieses Dienstes werden Nutzern, die unsere Website bereits einmal besucht und sich für unsere Angebote interessiert haben, auf dieser Website und auf Internetseiten, die ebenfalls den Dienst Criteo-Service nutzen, zielgerichtete Werbeanzeigen angeboten. Die Einblendung dieser Werbung erfolgt auf Basis von Informationen über den Besuch der jeweiligen Internetseiten, die u.a. in Cookies auf dem Rechner des Nutzers gespeichert sind. Diese Textdateien werden im Rahmen anschließender Websitebesuche für gezielte Produktempfehlungen ausgelesen. Für diesen Zweck ist in den Cookies eine zufällig erzeugte Identifikationsnummer gespeichert. Weder diese Nummer noch die Informationen über Ihre Besuche der Internetseiten können dabei Ihnen persönlich zugeordnet werden. In keinem Fall werden diese Daten dazu verwendet, Sie als Besucher unserer Webseiten persönlich zu identifizieren.
Sie können der Speicherung und Verwendung von Informationen durch den Dienst von Criteo verhindern, indem Sie Ihr Recht auf Opt-Out wahrnehmen. Wenn Sie von diesem Recht Gebrauch machen, wird in ihrem Browser ein neues Cookie (Opt-Out-Cookie) gesetzt. Dieses Cookie signalisiert dem Dienst von Criteo, dass Criteo keine Daten über Ihr Nutzungsverhalten mehr erheben und verarbeiten darf. Werden alle Cookies in Ihrem Browser gelöscht, so ist hiervon auch das Opt-Out-Cookie betroffen.Klicken Sie hier, um Ihr Recht auf Opt-Out wahrzunehmen:
Criteo Opt-Out wurde aktiviert
Awin
Diese Website nutzt das Performance Advertising Netzwerk der AWIN AG, Eichhornstraße 3, 10785 Berlin. Im Rahmen seiner Tracking-Dienste speichert AWIN zur Dokumentation von Transaktionen (z.B. von Leads und Sales) Cookies auf Endgeräten von Nutzern, die Webseiten oder andere Onlineangebote seiner Kunden besuchen oder nutzen (z.B. für einen Newsletter registrieren oder eine Bestellung in einem Onlineshop aufgeben). Diese Cookies dienen allein dem Zweck einer korrekten Zuordnung des Erfolgs eines Werbemittels und der entsprechenden Abrechnung im Rahmen seines Netzwerks. Personenbezogenen Daten werden hierbei durch AWIN nicht erhoben, verarbeitet oder genutzt. In einem Cookie wird lediglich die Information darüber platziert, wann von einem Endgerät ein bestimmtes Werbemittel angeklickt wurde. In den AWIN Tracking Cookies wird eine individuelle, jedoch nicht auf den einzelnen Nutzer zuordnungsfähige Ziffernfolge hinterlegt, mit der das Partnerprogramm eines Advertisers, der Publisher, der Zeitpunkt der Aktion des Nutzers (Click oder View) dokumentiert werden. Hierbei erhebt AWIN auch Informationen über das Endgerät, von dem eine Transaktion durchgeführt wird, z.B. das Betriebssystem und den aufrufenden Browser. Für weitere Informationen zur Datenverarbeitung von AWIN haben möchten, finden Sie diese hier: https://www.awin.com/de/rechtliches/privacy-policy
Sie können Ihr Recht auf Widerspruch in Form eines Opt-Out hier durchführen:
Awin Opt-Out wurde aktiviert
usemax advertisment
usemax advertisement ist eine Dienstleistung der Emego GmbH, Werdener Str. 36, 46047 Oberhausen, Deutschland.
Beim Aufruf der Conrad Webseite wird beim Nutzer ein Cookie über den usemax Adserver gesetzt, welches einen Verweis auf sein Surfverhalten enthält.
Die darüber eingeholten Informationen dienen zur individuellen und personalisierten Ansprache des Nutzers über die Website oder über Werbeplatzierungen auf Drittwebseiten, welche in Verbindung mit usemax stehen.Die Datenschutzerklärung von usemax finden Sie unter:
https://www.usemax.de/?l=privacyÜber folgenden Link kann der Nutzer seine erhobenen Daten löschen:
https://www.usemax.de/index.php?l=rm&kunde=&id=1
Über diesen Link wird ein Opt-Out-Cookie durch den Browser gesetzt. Wenn Sie das Opt-Out-Cookie löschen, startet die Datenerfassung bei Ihrem nächsten Besuch erneut. Der Widerspruch gilt deshalb nur für das Gerät und den Webbrowser, auf dem der Opt-Out-Cookie gespeichert wurde.
Usemax Opt-Out wurde aktiviert
Microsoft / Bing
Auf unseren Seiten verwenden wir das Conversion Tracking der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA. Dabei wird von Microsoft Bing Ads ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt, sofern Sie über eine Microsoft Bing Anzeige auf unsere Website gelangt sind. Microsoft Bing und wir können auf diese Weise erkennen, dass jemand auf eine Anzeige geklickt hat, zu unserer Website weitergeleitet wurde und eine vorher bestimmte Zielseite (Conversion Seite) erreicht hat. Wir erfahren dabei nur die Gesamtzahl der Nutzer, die auf eine Bing Anzeige geklickt haben und dann zur Conversion Seite weitergeleitet wurden. Es werden keine persönlichen Informationen zur Identität des Nutzers mitgeteilt.
Wenn Sie nicht möchten, dass Informationen zu Ihrem Verhalten von Microsoft wie oben erläutert verwendet werden, können Sie das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Microsoft verhindern, indem Sie mit einem Opt-Out Ihren Widerspruch erklären. Weitere Informationen zum Datenschutz und zu den eingesetzten Cookies bei Microsoft und Bing Ads finden Sie auf der Website von Microsoft unter https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
Klicken Sie hier, um Ihr Recht auf Opt-Out wahrzunehmen:
Microsoft / Bing Opt-Out aktivieren
Microsoft / Bing Opt-Out wurde aktiviert
YouTube
Wir verwenden Plugins der Webseite Youtube, welche von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States betrieben wird („Youtube”). Nähere Informationen zu Youtube und Datenschutz finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Zahlungsdienste
Sie haben bei uns auch die Möglichkeit per Sofortüberweisung, per Kreditkarte oder per PayPal zu bezahlen.
Wenn Sie diese Zahlungsdienste in Anspruch nehmen, übermitteln Sie Ihre allenfalls personenbezogenen und zahlungsrelevanten Daten, die für die Abwicklung der Transaktion abgefragt und benötigt werden, auch oder ausschließlich direkt an Ihr Bankinstitut oder Ihre Kreditkartengesellschaft bzw. den betreffenden Zahlungsdienstleister. Conrad hat insoweit keinen Einfluss auf die Verarbeitung, Nutzung und Sicherung Ihrer Daten durch die involvierten Institutionen und es gelten deren Datenschutzerklärungen.
Kreditkartendaten werden ausschließlich von unserem Payment-Dienstleister Ingenico Payment Services GmbH, Daniel-Goldbach-Str. 17-19,40880 Ratingen, erhoben und verschlüsselt gespeichert. Detaillierte Informationen zur Ingenico Payment Services GmbH erhalten Sie unter diesem Link: https://payment-services.ingenico.com/at/de.
Sollten Sie die Bezahlung per PayPal beabsichtigen, so gelten die Datenschutzrichtlinien der PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg, die Sie unter diesem Link abrufen können: https://www.paypal.com/at/webapps/mpp/ua/privacy-full?locale.x=de_AT.
Bei Bezahlung per Klarna (Sofortüberweisung) gelten die Datenschutzrichtlinien der Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden, die Sie unter diesem Link abrufen können: https://www.klarna.com/at/datenschutz/
Facebook „Sign in mit Facebook“
Wir setzen auf unserer Seite Komponenten des Anbieters Facebook.com ein. Facebook ist ein Service der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA.
Wir verwenden hierbei die Funktion „Facebook Connect“, welche von Facebook angeboten wird.
Sofern Sie diese Funktion nutzen wollen, werden Sie zunächst auf Facebook weiter geleitet. Dort werden Sie aufgefordert, sich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort anzumelden. Wir nehmen von Ihren Anmeldedaten selbstverständlich keine Kenntnis. Sind Sie bereits bei Facebook angemeldet, wird dieser Schritt übersprungen.
Im Anschluss teilt Ihnen Facebook mit, welche Daten an uns übermittelt werden (öffentliches Profil, Freundesliste, E-Mail-Adresse und aktueller Wohnort). Sie bestätigen dies mit dem Button „OK“. Mit den übermittelten Daten erstellen wir Ihr Kundenkonto, wobei Ihre Freundesliste selbstverständlich nicht von uns gespeichert wird. Eine darüberhinausgehende dauerhafte Verknüpfung zwischen Ihrem Kundenkonto und Ihren Account bei Facebook findet nicht statt.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook
Google Sign In
Statt einer direkten Registrierung auf unserer Website können Sie sich mit Google Sign In registrieren. Anbieter dieses Dienstes ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Wenn Sie sich für die Registrierung mit Google Sign In entscheiden und auf den „Login with Google“- / „Connect with Google“-Button klicken, werden Sie automatisch auf die Plattform von Google weitergeleitet. Dort können Sie sich mit Ihren Nutzungsdaten anmelden. Dadurch wird Ihr Google-Profil mit unserer Website bzw. unseren Diensten verknüpft. Durch diese Verknüpfung erhalten wir Zugriff auf Ihre bei Google hinterlegten Daten. Dies sind vor allem:
- Google-Name
- Google-Profilbild
- bei Google hinterlegte E-Mail-Adresse
Diese Daten werden zur Einrichtung, Bereitstellung und Personalisierung Ihres Accounts genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Google-Nutzungsbedingungen und den Google-Datenschutzbestimmungen.
LinkedIn
Sie können sich über Ihren Account des Drittanbieters LinkedIn anmelden. Wenn Sie sich über diesen Account bei uns anmelden, öffnet sich in diesen Anwendungen ein Popupfenster dieses Anbieters, in dem Sie Ihre Login-Daten eintragen können. Die Anwendungen setzen daraufhin ein Cookie in Ihrem Browser, so dass Sie im Dienst eingeloggt sind und sich auch bei Fremddiensten anmelden können. Im gesamten Verfahren wird kein Passwort von LinkedIn an uns übermittelt. Wir bekommen lediglich eine Bestätigung, dass der Nutzer sich gegenüber dieses Drittanbieters authentifiziert hat und daher seine Identität geklärt ist. Bei Anmeldung über die Zugangsdaten eines Drittanbieters wird auch dieser Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.
https://www.linkedin.com/pulse/single-sign-on-sso-amnesh-goel
LinkedIn Analytics und LinkedIn Ads
Wir verwenden auf unserer Webseite die Conversion-Tracking-Technologie sowie die Retargeting-Funktion der LinkedIn Corporation.
Mithilfe dieser Technologie können Besuchern dieser Webseite personalisierte Werbeanzeigen auf LinkedIn ausgespielt werden. Des Weiteren entsteht die Möglichkeit, anonyme Berichte zur Performance der Werbeanzeigen sowie Informationen zur Webseiteninteraktion zu erstellen. Hierzu ist das LinkedIn Insight-Tag auf dieser Webseite eingebunden, wodurch eine Verbindung zum LinkedIn-Server hergestellt wird, sofern Sie diese Webseite besuchen und parallel in Ihrem LinkedIn-Account eingeloggt sind.
In der Datenschutzrichtlinie von LinkedIn unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy finden Sie weitere Informationen zur Datenerhebung und Datennutzung sowie die Möglichkeiten und Rechte zum Schutz Ihrer Privatsphäre. Wenn Sie bei LinkedIn eingeloggt sind, können die Datenerhebung jederzeit unter folgendem Link deaktivieren: https://www.linkedin.com/psettings/enhanced-advertising.LinkedIn Opt-Out wurde aktiviert
Trade Desk
Wir nutzen auf Grundlage der Zustimmung des Nutzers (im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO) die Marketing- und Remarketing-Dienste (kurz „Marketing-Services“) von The Trade Desk Inc., 42 N. Chestnut St, Ventura, CA 93001, USA („The Trade Desk“).
Die Marketing-Services erlauben uns, Werbeanzeigen für unsere Website gezielter anzuzeigen, um Nutzern nur Anzeigen zu präsentieren, die potenziell deren Interessen entsprechen. Falls einem Nutzer z. B. Anzeigen für Produkte angezeigt werden, für die er sich auf anderen Webseiten interessiert hat, spricht man hierbei von Retargeting oder auch Remarketing.
Zu diesen Zwecken wird durch die Marketing-Services ein Code ausgeführt und es werden sog. (Re)marketing-Tags (unsichtbare Grafiken oder Code, auch als „Web Beacons“ bezeichnet) in die Webseite eingebunden. Mit deren Hilfe werden auf dem Gerät des jeweiligen Nutzers individualisierte Cookies, d. h. eine kleine Datei, abgespeichert . Mit dieser Datei kann ermittelt werden, welche Webseiten der Nutzer aufgesucht, für welche Inhalte er sich interessiert und welche Angebote er geklickt hat. Außerdem können dabei auch technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung des Onlineangebotes erfasst werden.
Trade Desk Opt-Out wurde aktiviert
Conversion-Erfassung / ADITION
Wir nutzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d. h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) die Marketing-Services von ADITION technologies AG, Oststraße 55, 40211 Düsseldorf. Diese verwenden Cookies, um den Erfolg unserer Werbemaßnahmen zu messen. Zu diesem Zweck wird bei Aufruf von bestimmten Seiten unseres Webauftritts ein Code ausgeführt und es werden sog. Conversion-Tags in die Webseite eingebunden. Mit deren Hilfe wird auf dem Gerät des jeweiligen Nutzers ein individuelles Cookie, d. h. eine kleine Datei, abgespeichert. Mit dieser Datei kann ermittelt werden, ob ein Nutzer bestimmte Seiten unseres Webauftritts aufgesucht hat. Außerdem können dabei auch technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung des Onlineangebotes erfasst werden.
Die mit Hilfe des Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, sogenannte Conversion-Statistiken zu erstellen. Darunter versteht man eine Auswertung von zuvor definierten Aktionen, die ein Nutzer auf unserer Website durchgeführt hat (zum Beispiel der Aufruf einer bestimmten Seite oder eine ausgeführte Bestellung). Wir erfahren im Nachhinein beispielsweise die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf eine Anzeige geklickt haben und zu einer mit einer Conversion-Erfassung versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Diese Conversion-Statistiken werden von uns nicht mit Dritten geteilt.
Die Daten der Nutzer werden im Rahmen der Marketing-Services pseudonym verarbeitet. Das heißt die Marketing-Services speichern und verarbeiten z. B. nicht den Namen oder E-Mail-Adresse der Nutzer, sondern verarbeiten die relevanten Daten Cookie-bezogen innerhalb pseudonymer Nutzer-Profile.
Wenn Sie die Erfolgsmessung unserer Werbemaßnahmen durch die Marketing-Services deaktivieren möchten, können Sie dies hier tun.
Adition Opt-Out wurde aktiviert
trbo
Auf unserer Webseite setzen wir den Dienst des Unternehmens trbo, trbo GmbH, Leopoldstr. 41, 80802 München ein. Dieser Service hilft, Kunden in Echtzeit anzusprechen. trbo ist ein Anbieter für die automatisierte und personalisierte Kundenansprache auf der Website. Mit der KI-basierten Plattform von trbo gestalten wir für Sie Inhalte und Angebote von Webseiten individuell und inspirierend – in Echtzeit auf die Bedürfnislage von Kunden abgestimmt. Hierzu analysiert ein selbstlernender Algorithmus das User-Verhalten auf Basis von rund 50 Besucher-Merkmalen. Diese Daten erlauben anschließend eine zielgerichtete Auslieferung verschiedenster Inhalte.
Trbo verarbeitet Browser Informationen, Informationen zum Pseudonym-Benutzerprofil, die Referrer URL, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Benutzer-ID, Nutzungsdaten sowie Ihre anonymisierte IP-Adresse. Zweck der Datenverarbeitung ist die Personalisierung und Optimierung der Kundenansprache. Die aufgeführten Daten werden lediglich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet.
Hierbei setzt Trbos Pixel und Cookies, weshalb wir Sie beim Aufruf unserer Seite um Ihre diesbezügliche Einwilligung bitten. Diese Einwilligung können Sie jederzeit uns gegenüber widerrufen. Hierzu genügt eine Änderung Ihrer Auswahl in unserem Consent-Banner.
Rechtliche Grundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen von trbo zu lesen: https://www.trbo.com/datenschutz
Klicken Sie hier, um Ihr Recht auf Opt-Out wahrzunehmen
Trbo Opt-Out wurde aktiviert
Flixmedia
Um immer aktuelle Produktinformationen auf unseren Seiten anbieten zu können, haben wir des Weiteren auf unserer Webseite die Dienste der Flixmedia Ltd., C/O Legalinx Limited 3rd Floor, 207 Regent Street, London, W1B 3HH, United Kingdom ("Flixmedia") eingebunden.
Für das schnelle Hochladen von Produktseiten, Übersichten und Produktinhalten verarbeitet Flixmedia keine Cookies oder personenbezogene Daten. Flixmedia arbeitet mit dem von Ihnen gewählten Händler zusammen, um Ihnen offizielle Herstellerinformationen über das von Ihnen in Betracht gezogene Produkt zu liefern, und ist kein Werbedienst. Flixmedia erhebt und verarbeitet Ihre IP-Adresse ausschließlich mit Ihrer Einwilligung und für Analyse- und Perforrmancezwecke. Flixmedia verarbeitet oder speichert keine anderen personenbezogenen Daten von Ihnen und bezieht keine anderen Ihrer personenbezogenen Daten von Dritten. Weitere Informationen finden Sie unter: http://flixmedia.eu/privacy-policy/. Falls Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer IP-Adresse durch Flixmedia haben, wenden Sie sich bitte an GDPR@flixmedia.eu.
Wir nutzen die Dienste von Flixmedia ausschließlich, um Ihnen mehr Informationen über die auf unserer Webseite angebotenen Produkte zur Verfügung stellen zu können und Ihnen damit Ihre Produktauswahl zu erleichtern. Rechtsgrundlage für die Nutzung der Flixmedia-Dienstleistungen und die hierüber erfolgende Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO (Berechtigtes Interesse) und, sofern Sie eingewilligt haben, auch Art. 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Einwilligung). Unser berechtigtes Interesse ist die Optimierung unserer Webseite, um Ihnen den größtmöglichen Nutzerkomfort bieten zu können und Ihnen den Besuch unserer Webseite so angenehm und informativ wie möglich zu gestalten.
Flixmedia Opt-Out wurde aktiviert
Mopinion
Wir setzen auf unserer Webseite den Dienst Mopinion der Mopinion B.V. Pannekoekstraat 104, 3011 LL. Rotterdam, Niederlande, ein. Der Zweck der Datenverarbeitung ist die Optimierung der Webseite, Feedback und die Verbesserung unseres Kundenservices. Hierzu werden unter anderem Cookies gesetzt. Außerdem werden folgende Daten erhoben:
IP-Adresse (anonymisiert)
Browser Informationen
Gerätetyp
E-Mail-Adressen
Eingegebener Name
Zeitstempel
Auflösung
Seitentitel
Die Speicherung von und der Zugriff auf Informationen in der Endeinrichtung des Endnutzers erfolgen nach§ 25 Abs. 1 TTDSG. Rechtsgrundlage für die weitere Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Mopinion Opt-Out wurde aktiviert
-
Bei Zahlungsverzug beauftragen wir ein Inkassoinstitut mit der Eintreibung der offenen Forderung und geben zu diesem Zweck Ihre personenbezogenen Daten weiter. Dabei handelt es sich um Ihren Namen, Ihre Adressdaten, Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse.
Diese Daten werden von uns an eines der folgenden Inkassoinstitute weitergegeben:
Actio Finanzdienstleistungsges.m.b.H
Grünauerstraße 6
A-4020 LinzIS Inkasso Service GmbH
Südtirolerstraße 9
A-4020 LinzInfoscore Austria GmbH
Weyringergasse 1
A-1040 Wien -
Wir richten für jeden Kunden, der sich entsprechend registriert, einen passwortgeschützten direkten Zugang zu seinen bei uns gespeicherten Bestandsdaten (Kundenkonto) ein. Hier können Sie Daten über Ihre abgeschlossenen, offenen und kürzlich versandten Bestellungen einsehen und Ihre Adressdaten, Bankverbindung und den Newsletter verwalten. Sie verpflichten sich, die persönlichen Zugangsdaten vertraulich zu behandeln und keinem unbefugten Dritten zugänglich zu machen. Wir können keine Haftung für missbräuchlich verwendete Passwörter übernehmen, es sei denn, wir hätten den Missbrauch zu vertreten. Nachdem Sie die Kommunikation mit uns beendet haben, sollten Sie das Browserfenster oder mobile Applikationen schließen, insbesondere wenn Sie den Computer oder mobile Endgeräte gemeinsam mit anderen nutzen.
Bestellung ohne Login
Bestellen Sie ohne Login können Ihre Daten mit einem evtl. bereits bestehenden Konto zusammengeführt werden. Sie sind damit einverstanden, dass Informationen des Altkontos (Zahlungserfahrung, Bestellungen etc.) ggf. in das neue Konto übertragen werden.
Bestellung als Gast
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, bei Conrad als Gast zu bestellen, ohne ein Kundenkonto anzulegen. Um dies zu tun, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail mit dem Betreff "Gastbestellung" an sales@conrad.at und geben Sie darüber hinaus auch in der E-Mail selbst nochmals an, dass Sie diese Bestellung als Gast tätigen möchten. Sie haben dann jedoch keine Möglichkeit frühere Bestellungen einzusehen. E-Mails, die uns erreichen und weder im Betreff noch in der Mail selbst einen Hinweis auf den Wunsch zur Gastbestellung beinhalten, werden automatisch Ihrem bestehenden Konto zugeordnet sofern vorhanden.
-
Sofern Sie sich zu unserem Newsletter anmelden (Anklicken der Checkbox im Registrierungsprozess oder Ausfüllen des Newsletter-Anmeldeformulars), verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter zuzusenden.
Durch die Anmeldung zum Newsletter (Anklicken der Checkbox im Registrierungsprozess oder Ausfüllen des Newsletter-Anmeldeformulars) erteilen Sie Ihre Einwilligung, dass wir Ihre Daten auch dazu nutzen, um Sie mittels eines E-Mail-Newsletter über bestimmte Produkte, Dienstleistungen oder Marketingaktionen regelmäßig zu informieren.
Sollten Sie später keine Newsletter mehr von uns erhalten wollen, können Sie diesen jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Eine Mitteilung in Textform (z.B. E-Mail, Fax, Brief) an die oben angeführte verantwortliche Stelle reicht hierfür aus. Die Abmeldung kann auch über einen dafür vorgesehenen Link in jedem Newsletter erfolgen.
Zur Erstellung und zum Versenden unserer Newsletter nehmen wir die von der AGNITAS AG (Werner-Eckert-Straße 6, 81829 München, Deutschland) angebotenen Dienstleistungen in Anspruch. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch AGNITAS entnehmen Sie bitte den Online-Datenschutzhinweisen unter https://www.agnitas.de/datenschutzerklaerung/.
-
Vorteilsangebote der Sovendus GmbH: Für die Auswahl eines für Sie regional aktuell interessanten Vorteilsangebots werden Anrede, Geburtsjahr, Land, Postleitzahl, (anonymisierter) Hashwert der E-Mail-Adresse und Ihre IP-Adresse von uns pseudonymisiert und verschlüsselt an die Sovendus GmbH, Moltkestr. 11, 76133 Karlsruhe (Sovendus) übermittelt (Art. 6 Abs.1 b, f DSGVO). Die IP-Adresse wird danach von Sovendus ausschließlich zu Zwecken der Datensicherheit verwendet und im Regelfall nach sieben Tagen anonymisiert.
Beim Klick auf ein Vorteilsangebot werden an Sovendus von uns außerdem Ihr Name, Ihre Adressdaten und Ihre E-Mail-Adresse zur Vorbereitung der personalisierten Anforderung des Vorteilsangebots beim Produktanbieter verschlüsselt übermittelt (Art. 6 Abs.1 b, f DSGVO).
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Sovendus entnehmen Sie bitte den Online-Datenschutzhinweisen unter www.sovendus.at/datenschutz.
Gutscheinangebote der Sovendus GmbH: Für die Auswahl eines für Sie aktuell interessanten Gutscheinangebots werden von uns pseudonymisiert und verschlüsselt der Hashwert Ihrer E-Mail-Adresse und Ihre IP-Adresse an die Sovendus GmbH, Moltkestr. 11, 76133 Karlsruhe (Sovendus) übermittelt (Art. 6 Abs.1 f DSGVO). Der pseudonymisierte Hashwert der E-Mail-Adresse wird zur Berücksichtigung eines möglicherweise vorliegenden Widerspruchs gegen Werbung von Sovendus verwendet (Art. 21 Abs.3, Art. 6 Abs.1 c DSGVO). Die IP-Adresse wird von Sovendus ausschließlich zu Zwecken der Datensicherheit verwendet und im Regelfall nach sieben Tagen anonymisiert (Art. 6 Abs.1 f DSGVO). Außerdem übermitteln wir zu Abrechnungszwecken pseudonymisiert Bestellnummer, Bestellwert mit Währung, Session-ID, Couponcode und Zeitstempel an Sovendus (Art. 6 Abs.1 f DSGVO). Wenn Sie sich für ein Gutscheinangebot von Sovendus interessieren, zu Ihrer E-Mail-Adresse kein Werbewiderspruch vorliegt und auf das nur in diesem Fall angezeigte Gutschein-Banner klicken, werden von uns verschlüsselt Anrede, Name und Ihre E-Mail-Adresse an Sovendus zur Vorbereitung des Gutscheins übermittelt (Art. 6 Abs.1 b, f DSGVO).
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Sovendus entnehmen Sie bitte den Online-Datenschutzhinweisen unter www.sovendus.at/datenschutz.
-
Sicherheit
Wir haben technische und administrative Sicherheitsvorkehrungen getroffen um Ihre personenbezogenen Daten gegen Verlust, Zerstörung, Manipulation und unautorisierten Zugriff zu schützen. All unsere Mitarbeiter sowie für uns tätige Dienstleister sind auf die gültigen Datenschutzgesetze verpflichtet.
Wann immer wir personenbezogene Daten sammeln und verarbeiten werden diese verschlüsselt bevor sie übertragen werden. Das heißt, dass Ihre Daten nicht von Dritten missbraucht werden können. Unsere Sicherheitsvorkehrungen unterliegen dabei einem ständigen Verbesserungsprozess und unsere Datenschutzerklärungen werden ständig überarbeitet. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihnen die aktuellste Version vorliegt.
Betroffenenrechte
Bitte kontaktieren Sie uns jederzeit, wenn Sie sich informieren möchten welche personenbezogenen Daten wir über Sie speichern bzw. wenn Sie diese berichtigen oder löschen lassen wollen. Desweiteren haben Sie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), ein Widerspruchsrechts gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO) sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
In diesen Fällen wenden Sie sich bitte direkt an uns.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzerklärungen zu ändern falls dies aufgrund neuer Technologien notwendig sein sollte. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihnen die aktuellste Version vorliegt. Werden an dieser Datenschutzerklärung grundlegende Änderungen vorgenommen, geben wir diese auf unserer Website bekannt.
Alle Interessenten und Besucher unserer Internetseite erreichen uns in Datenschutzfragen unter:
Herrn Christian Volkmer
Projekt 29 GmbH & Co. KG
Ostengasse 14
93047 RegensburgTel.: 0941 2986930
Fax: 0941 29869316
E-Mail: anfragen@projekt29.de
Internet: www.projekt29.deSollte unser Datenschutzbeauftragter Ihr Anliegen nicht zu Ihrer Zufriedenheit beantworten können, bleibt Ihnen in jedem Falle ihr Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde: Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40 - 42, 1030 Wien.