Direktlink
  • Header
  • Hauptmenü
  • Inhalt
  • Fußleiste
  • Conrad
  • Mein Konto

    Anmelden / Registrieren

  • Einkaufswagen

  • % Aktuelles, Sonderpreise, Aktionen – Jetzt zur Übersicht % % Aktuelles, Sonderpreise, Aktionen – Jetzt zur Über
  • Service & Infos

    Vorteile & Inspiration

    • → Langzeit-Garantie

    • → Geschenkkarte

    • → Download Center

    • → Newsletter

    Wissen & Aktuelles

    • → Innovation News

    • → Ratgeber

    • → Conrad Blog

    • → Aktuelles

    • → Kataloge


  • Angebote

    Sparen & Angebote

    • → Aktionen

    • → SALE %

    • → Outlet

    Clever Einkaufen

    • → Haushaltsbedarf

    • → Refurbished

    • → Alle Gutscheine


    Marken im Fokus

    Logo zu TOOLCRAFT
    Logo zu Reely
    Logo zu DJI
    Logo zu Märklin
    Logo zu Samsung
    Logo zu Bosch Home and Garden

  • Unsere Produkte
  • Mein Konto
  • Merkliste
  • Abmelden
Conrad
  1. Start

Beliebte Kategorien:
  • Alle Produkte
  • Am häufigsten gekauft
  • Top bewertete Produkte
  • Ratgeber

Alle Produkte

bulkycostscartcheckbox-checkedcheckbox-uncheckedclosecomparison Folder home hook iso list Magnifier NEU picto-table star tooltip warning wishlist

Am häufigsten gekauft

Am häufigsten gekauft

Top bewertete Produkte

Top bewertete Produkte

Ratgeber

DVB-T/DVB-T2 HD – Digital-TV ganz einfach über Antenne empfangen

Jahrzehntelang war der Empfang von Fernsehsignalen über Antenne auf erdgebundene (terrestrische) Fernsehsender angewiesen.

In großen Städten konnten so mit nur einem Sender problemlos eine Vielzahl von Haushalten versorgt werden. In den ländlichen Gebieten hingegen hat der Ausbau mit flächendeckenden Sendern deutlich länger gedauert. 

Als aber die Satelliten-Empfangstechnik wesentlich besser wurde, konnte mit einer kleinen SAT Antenne eine Vielzahl von Sendern aus dem Orbit empfangen werden. 

Dadurch wurden die analogen Fernsehsender mit ihrer begrenzten Programmvielfalt immer unattraktiver. Im Zuge der Digitalisierung wurden zudem nach und nach die analogen Programme abgeschaltet.

Ein Großteil der Sender wurde in diesem Zusammenhang auf Digital-Technik umgerüstet und konnte somit weiter betrieben werden.

Fernsehantenne
  • Was ist das neue Antennenfernsehen über DVB-T2 HD?

  • Was ist der Unterschied zwischen DVB-T und DVB-T2 HD?

  • Welche Empfangsgeräte werden für DVB-T2 HD benötigt?

  • Welche Sender können mit DVB-T2 HD empfangen werden?

  • Häufig gestellte Fragen zu DVB-T2 HD



Was ist das neue Antennenfernsehen über DVB-T2 HD?

 DVB-T Signalübertragung

Die Signale des Senders (A) werden beim Empfänger (B) mit Dach- oder Zimmerantennen empfangen.

Scharf, kontrastreich, einfach und günstig. Wer fernsehen möchte, hat prinzipiell vier Möglichkeiten. Kabelfernsehen, Satellitenfernsehen, Internetfernsehen (IPTV) oder Antennenfernsehen. Die ersten drei Möglichkeiten gehen mit einem größeren technischen und finanziellen Aufwand einher.
Antennenfernsehen bietet die vergleichsweise einfache, schnelle und günstige Lösung. Sie brauchen keine Satellitenschüsseln, Kabelanschlüsse oder Internetverbindungen. Die Daten werden über terrestrischen Funk (DVB-T: Digital Video Broadcasting – Terrestrial) empfangen. Dazu reicht bereits eine einfache Antenne im Zimmer, auf dem Dach oder im Außenbereich aus, um das DVB-T-Signal für hochauflösendes Fernsehen (HDTV) zu empfangen.



Was ist der Unterschied zwischen DVB-T und DVB-T2 HD?

Hochauflösende Fernseher verlangen nach hochauflösenden Bildern

Mit DVB-T2 sind über Antenne empfangene Programme hochauflösend.

Bisher war Antennenfernsehen nicht unbedingt für seine hohe Bildqualität bekannt. Gerade bei modernen und hochauflösenden TV-Geräten und Bildschirmen zeigten sich die eklatanten Schwächen von DVB-T. Die Bilder waren oft pixelig und unsauber. Mit dem aktuellen Standard DVB-T2 HD wurde das Level bei der Übertragung von Antennenfernsehen zum TV-Empfang auf die nächste Stufe angehoben.

Mit DVB-T2 HD sind nun extrem hochauflösende Bilder in Full HD (1080p mit 1920 x 1080px) möglich. DVB-T2 HD nutzt dazu die HEVC-Codierung (High Efficieny Video Coding oder auch H.265). Dadurch werden Daten doppelt so stark komprimiert als beim DVB-T-Standard. Somit können nun zusätzliche Programme und auch hochauflösende Bildinhalte problemlos übertragen werden. Leider ist der DVB-T2-Standard nicht kompatibel zum Standard DVB-T.



Welche Empfangsgeräte werden für DVB-T2 HD benötigt?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten DVB-T2 HD stationär zu empfangen. Neben der erforderlichen Antenne ist das Empfangsgerät (Receiver) entscheidend.


TV-Gerät mit integriertem DVB-T2 HD-Empfänger 

Fernseher mit DVB-T2-Empfänger

Viele moderne Fernseher sind bereits für den Empfang von DVB-T2 HD gerüstet. Um die volle Bildqualität zu genießen, muss Ihr TV-Gerät natürlich eine Full HD-Auflösung unterstützen. 


DVB-T2 HD-Receiver 

DVB-T2 Receiver

Mit einem DVB-T2-Receiver oder mit DVB-T2-fähigen Set-Top-Boxen können Sie ältere Fernseher oder Fernseher ohne integriertes Empfangsgerät für DVB-T2 HD aufrüsten.


DVB-T2 HD-Antenne 

DVB-T2 Antenne

Je nach Empfangsort benötigen Sie DVB-T2-Zimmerantennen oder Dachantennen bzw. Außenantennen, die DVB-T2-fähig sind.

Aktive Antennen verfügen über einen eingebauten Verstärker, um auch bei schwacher Senderfeldstärke dem Receiver ein ausreichend starkes Antennensignal zur Verfügung zu stellen. 


Das DVB-T2 HD-Logo beachten

DVB-T2 Logo

Wichtig: Achten Sie darauf, dass die Geräte das grüne DVB-T2 HD-Logo tragen. Nur mit diesen Geräten können grundsätzlich alle angebotenen Programme empfangen werden. Die Deutsche TV-Plattform legt die Mindestanforderung fest und vergibt das Logo an die Hersteller. Wenn Sie auch verschlüsselte private Sender empfangen möchten, können Sie Ihr Gerät mit einem CI+ Modul aufrüsten.



Welche Sender können mit DVB-T2 HD empfangen werden?

Mit DVB-T2 HD empfangen Sie alle öffentlich-rechtlichen Sender unverschlüsselt und ohne laufende Zusatzkosten. Die Kosten dafür decken die Gebühren Ihres GEZ-Rundfunkbeitrags.

Öffentlich-rechtliche Programme von ARD und ZDF (frei empfangbar):

Das Erste HD-Logo
Tagesschau24 HD-Logo
one1 HD-Logo
Phoenix HD-Logo
ZDF HD-Logo
3sat HD-Logo
ZDFneo HD-Logo
KiKA HD-Logo
ZDFinfo HD-Logo
Arte HD-Logo

Regional zusätzlich empfangbare Programme:

ARD alpha HD-Logo
Radio Bremen HD-Logo
BR HD-Logo
RBB HD-Logo
HR HD-Logo
SR HD-Logo
MDR HD-Logo
SWR HD-Logo
NDR HD-Logo
WDR HD-Logo

freenet TV: Private Sendervielfalt in Full HD

Die privaten HD-Sender (z.B. die Mediengruppe RTL Deutschland oder ProSieben Sat.1 Media) bietet der Plattformbetreiber MEDIA BROADCAST verschlüsselt über die DVB-T2 HD-Plattform freenet TV an. Mit freenet TV haben Sie auch Zugriff auf freenet TV connect. Bei diesem Hybrid-Fernsehverfahren wird das Hauptsignal terrestrisch übertragen, wobei die wesentlichen Inhalte über das Internet zur Verfügung gestellt werden.

Folgende private Sender können über freenet TV empfangen werden:

RTL DH-Logo
Super RTL HD-Logo
NITRO HD-Logo
TELE5 HD-Logo
Pro7 HD-Logo
ntv HD-Logo
Kabel1 HD-Logo
WELT HD-Logo
Sat1 HD-Logo
SIXX HD-Logo
DMAX HD-Logo
Disney HD-Logo
VOX HD-Logo
Pro7 MAXX HD-Logo
Eurosport HD-Logo
Nickelodeon HD-Logo
RTL II HD-Logo
SAT1 GOLD HD-Logo
sport1 HD-Logo

Zusätzlich frei empfangbare Programme:

QVC HD-Logo
HSE24 HD-Logo
Bibel.TV HD-Logo
Freenet Shopping HD-Logo
123-TV HD-Logo

Freischaltung zum Empfang von freenet TV

Zur Freischaltung von freenet TV brauchen Sie ein CI+ Modul. Es wird einfach in den DVB-T2 HD Receiver oder direkt in ein DVB-T2 HD-fähiges TV-Gerät mit CI-Slot gesteckt. Für Notebooks werden DVB-T2-fähige USB-Sticks angeboten, die den tragbaren Computer zum Fernseher machen.

Der Empfang der verschlüsselten Privatsender ist kostenpflichtig und mit monatlichen Gebühren verbunden.

Freenet-Logo

Wichtig:
Digital Receiver und TV-Geräte mit dem freenet TV-Logo werden öffentlich-rechtliche und private Sender ohne zusätzliche Hardware oder Smartcard empfangen können.



Häufig gestellte Fragen zu DVB-T2

Warum wurde DVB-T abgeschaltet? 

Wir alle möchten scharfe, hochauflösende Bilder und eine größere Auswahl an Sendern. Die Technik hinter dem DVB-T-Standard stößt dabei einfach an ihre Grenzen. Deshalb wurde die DVB-T-Abschaltung beschlossen und auch durchgeführt.

Was ist besser an DVB-T2? 

DVB-T2 bietet Full HDTV mit 1080p und einer Auflösung von 1920 x 1080px bei 50 Bildern pro Sekunde. Das ist deutlich besser als Fernsehen über Kabel oder Satellit. Möglich macht das der moderne Codierungsstandard HEVC. Er komprimiert Daten doppelt so stark wie DVB-T. So werden weit mehr Informationen in einer vergleichsweise geringen Datenmenge übermittelt. Das Ergebnis zeigt sich in gestochen scharfen Bildern.

Was kostet DVB-T2? 

Die öffentlich-rechtlichen Sender sind ohne zusätzliche Kosten zu empfangen. Private Sender werden über freenet TV für einen monatlich zu entrichtenden Beitrag freigeschaltet.

Welche Sender empfange ich über DVB-T2? 

DVB-T2 und freenet TV bieten einen attraktiven Mix aus öffentlich-rechtlichen und privaten Sendern mit insgesamt über 40 verschiedenen Programmen – immer in der bestmöglichen Bildqualität mit bis zu 1080p.

Was brauche ich, um DVB-T2 zu empfangen? 

Ein TV-Gerät mit integriertem DVB-T2 HD Empfänger oder einen DVB-T2 HDReceiver bzw. eine DVB-T2 HD Antenne.

Wo empfange ich DVB-T2? 

Die Karte zur Empfangsprognose zeigt Ihnen, wo DVB-T2 HD empfangen werden kann.


Kann ich meine bestehende Antenne auch für DVB-T2 nutzen?

Wenn über die Antenne bzw. Außenantenne DVB-T problemlos empfangen werden konnte, kann die Anlage auch für DVB-T2 HD genutzt werden. Allerdings benötigt DVB-T2 einen etwas höheren Antennenpegel. Wenn es bei DVB-T bereits Bildaussetzer und Störungen gegeben hat, muss die Antennenanlage geprüft und das Antennensignal verstärkt werden. Dazu kann es erforderlich werden, dass eine Außenantenne erneuert oder ein Verstärker bei der Antenne montiert werden muss.


Kann ich über DVB-T2 Sportereignisse kostenlos in Full HD sehen? 

Die öffentlich-rechtlichen Sender übertragen Sportereignisse über DVB-T2 HD in Full HD. Das gesamte Sendeangebot der öffentlich-rechtlichen Sender ist bereits über Ihre Rundfunkgebühren abgedeckt.

Woran erkenne ich DVB-T2-fähige Geräte? 

Das DVB-T2 HD-Logo zeigt, dass ein Fernseher oder ein Digital Receiver mit dem neuen Standard kompatibel ist. Sie empfangen damit öffentlich-rechtliche Sender. Wenn Sie auch verschlüsselte private Sender empfangen möchten, rüsten Sie Ihr Gerät einfach mit einem CI+ Modul auf. Digital Receiver mit dem freenet TV Logo empfangen öffentlich-rechtliche und private Sender ohne zusätzliche Hardware oder Smartcard.

Was ist freenet TV? 

freenet TV ist eine Plattform, über die Sie die volle Leistung von DVB-T2 HD nutzen. Das beinhaltet zusätzlich zu den öffentlich-rechtlichen Sendern auch die HD-Angebote vieler Privatsender. freenet TV war bis 2016 gratis zu empfangen. Seit 2017 wird das Angebot für einen monatlich zu entrichtenden Beitrag freigeschaltet.

  • Kostenlose Lieferung ab € 69.–

  • Über 1.5 Millionen Produkte

  • Über 6'000 Marken

  • Newsletter abonnieren

Services

Services

  • Angebotsservice

  • SourcingPlus

  • Garantie und Reparatur

  • Geschenkkarte

  • Project Business

  • Business+

  • E-Procurement

  • ProcurePlus

  • Alle Services


Über Conrad

Über Conrad

  • Unternehmen

  • Conrad Marken

  • Pressemitteilungen

  • Qualität

  • Nachhaltigkeit

  • Rechtliches

  • Vulnerability Disclosure Program

  • Karriere


Conrad erleben

Conrad erleben

  • Megastore

  • Innovation News

  • Kataloge

  • Branchenlösungen

  • Ratgeber

  • Blog

  • Markenshop


Für Bildungseinrichtungen

Für Bildungseinrichtungen

  • Alles für Ihre Bildungseinrichtung


Aktuelle Angebote

Aktuelle Angebote

  • ★ Zur Übersicht

  • 🎁 Geschenkideen

  • % Technik-SALE

  • % Conrad Outlet

  • % Alle Conrad Gutscheine


Hilfe

Hilfe

  • FAQ-Hilfecenter

  • Kontakformular


Cookie-Einstellungen
Newsletter abonnieren

Zum Newsletter anmelden und Gutschein sichern! (Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.)

Zum Newsletter anmelden und immer up-to-date bleiben! (Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.)

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein!

Zahlarten
  • Zahlungsart Rechnung
  • Zahlungsart PayPal
  • Zahlungsart Kreditkarte
  • Zahlungsart Bankeinzug
Alle Zahlarten
Social Media
Kontakt

FAQ - Hilfeseiten

Tel.: 050 20 40 50

Mo. - Do.: 08:00 - 16:00 Uhr
Fr.: 08:00 - 13:00 Uhr
(außer an gesetzlichen Feiertagen)

Kontakt

FAQ - Hilfeseiten
Kontaktformular

*Alle Preisangaben sind exkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.

*Alle Preisangaben sind inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.

  • Datenschutz

  • Sichere Zahlungsmittel

  • SSL-Verschlüsselung

  • Verified by Visa & Mastercard Secure Code

  • Sieben Qualitäts- und Vertrauenssiegel für E-Commerce und Handel, darunter österreichische und europäische Zertifikate.
  • Grünes Logo in Briefmarkenform mit Blatt und Posthorn, Text „CO₂ neutral zugestellt – CO₂-frei bis 2030“, symbolisiert klimafreundliche Postzustellung.
  • AGB

  • Impressum

  • Datenschutz

  • Widerruf

Produktvergleich
Merkliste