Am häufigsten gekauft
Am häufigsten gekauft
Top bewertete Produkte
Top bewertete Produkte
Ratgeber
Faxgeräte senden und empfangen Telefaxe. Dabei handelt es sich um bildbasierte Fernkopien, die über das Telefonnetz zwischen zwei Faxgeräten übertragen werden. Faxe sind eine kostengünstige und zeitsparende Alternative zu Briefen. Vor Gericht haben Telefaxe zudem oftmals eine höhere Beweiskraft als E-Mails, weswegen sie bei behördlichen Korrespondenzen, im medizinischen Bereich und für sonstige (semi-)offizielle Schreiben weiterhin rege genutzt werden.
Fax ist die Abkürzung für Faksimile. Ein Faksimile ist eine originalgetreue Nachbildung. Der Begriff wird häufig im Zusammenhang mit Drucksachen verwendet und beschreibt zum Beispiel auch die Reproduktionen historischer Schriften.
Faxgeräte senden und empfangen Telefaxe, bei denen es sich um Fernkopien der originalen Schriftsätze handelt. Übertragen werden die Daten über das Telefonnetz als Bilder, die schwarz-weiß und nur durch Linien und Pixel gerastert wenig Übertragungsbandbreite belegen.
- Vor dem Versenden eines Fax muss mithilfe eines Scanners am sendenden Faxgerät ein Abbild des Originals erzeugt werden.
- Beim Empfang sorgt ein Drucker am empfangenden Faxgerät für die Herstellung der Fernkopie des Dokuments.
Übrigens: Die ersten Faxgeräte kamen Anfang der 1970er Jahre auf den freien Markt. Großen Absatz fanden sie in Japan, da die dortige Schrift mithilfe der Bildtechnik besser übertragbar war, während eine Transkription in lateinische Buchstaben vor der Versendung unverhältnismäßig viel Zeit in Anspruch nahm.
Bei den Faxgeräten werden Laser-Faxgeräte und Thermotransfer-Faxgeräte unterschieden.
- Laser-Faxgeräte verwenden Laserdruck für die Herstellung von gedruckten Fernkopien. Sie können mit normalem Papier bestückt werden.
- Thermotransfer-Faxgeräte drucken auf speziell beschichtetem Thermo-Papier, das unter Einwirkung von Wärme Farbstoff ausbildet.
Mithilfe der Filter in unserem Shop können Sie gewünschte Eigenschaften Ihres Faxgeräts auswählen.
Funktionsumfang
Da zum Anfertigen eines versandfertigen Abbilds ein Scanner und zum Ausdrucken von Faxen ein Drucker in jedem Faxgerät benötigt wird, ist es naheliegend, diese Funktionen auch für andere Zwecke zu verwenden. Zusätzlich können einige Faxgeräte auch als Schwarz/Weiß-Kopierer verwendet werden.
Achtung: Faxgeräte realisieren alle Funktionen nur in schwarz-weiß. Dafür sind sie im Verbrauch recht sparsam. Wer mit einem Fax-fähigen Gerät auch bunte Scans und Ausdrucke generieren möchte, sollte besser einen Multifunktionsdrucker mit Faxfunktion erwerben. Näheres dazu finden Sie am Ende dieses Artikels unter der Überschrift „Alternativen zum Faxgerät“.
Seiten-/Dokumenten-Einzug
Der Dokumenteneinzug von Faxgeräten fasst unterschiedlich viel Papier, welches automatisch als Vorlage eingezogen werden kann. In der Regel können Sie 20-30 Blätter unbeobachtet Einschieben und Versenden, bevor Sie von Hand nachlegen müssen, um weitere Seiten anzufügen.
Tipp: Natürlich müssen Klammern, Hüllen etc. vorher entfernt werden.
Sende- /Empfangsspeicher
Der Sende- beziehungsweise Empfangsspeicher eines Faxgerätes gibt die interne Speicherkapazität in Seiten an. Eine hohe Speicherkapazität im Faxgerät ist vor allem wichtig, wenn schneller Faxe ankommen, als sie ausgedruckt werden können. Aber auch bei der Versendung großer Dokumente oder wenn einmal Papier fehlt und sich das Gerät die noch ausstehenden Inhalte bis zur Realisierung merken soll ist die Kapazität relevant.
Bei Faxgeräten ist der Verlust von ankommenden Informationen mangels freier Speicher besonders tragisch, da die Informationen wie bei einem verpassten Telefonanruf nicht zwangsläufig zu einem späteren Zeitpunkt vom Absender erneut gesendet werden. Damit das nicht passiert, finden Sie in unserem Shop Faxgeräte mit Sende- und Empfangsspeichern zwischen 400 Seiten und 600 Seiten.
Zusatzfunktionen
Für die Fax-Funktion muss die Faxnummer des Empfängers bekannt sein. Diese wird wie bei einem Telefon mit Tastatur auf dem Nummernwählblock eingegeben. Einige Faxgeräte bieten nützliche Zusatzfunktionen, die Sie im entsprechenden Filter vorauswählen können.
Rufnummernanzeige: Die Rufnummernanzeige ist wichtig, um beim Eingeben von Telefonnummern kontrollieren zu können, dass sich keine Zahlendreher einschleichen. Außerdem können Sie anhand der Rufnummernanzeige sehen, wer Ihnen gerade ein Fax schickt, noch bevor Sie diese Information am Rande des Fax-Ausdrucks oder auf dem Übertragungsprotokoll nachlesen können.
Wahlwiederholung: Wie Telefonanschlüsse können auch Faxrufnummern vorübergehend besetzt sein. Hier ist die Wahlwiederholung praktisch, die solange versucht den Kontakt herzustellen bis ein Freizeichen kommt und das Fax versendet werden kann.
Direktwahltasten: Direktwahltasten ermöglichen die Einspeicherung einiger häufig benötigter Kontakte, die sodann automatisch beim Drücken der entsprechenden Taste verwendet werden. Das spart viel Zeit und Aufwand beim Versenden von Faxen.
Telefon-Funktion: Eine Telefonfunktion an Faxgeräten ist selten, denn jeder kennt das unangenehme Geräusch, wenn sich am anderen Ende der Telefonleitung ein Faxgerät meldet. Insofern geht es hier nicht darum, andere Faxnummern anzurufen, sondern zum Beispiel einen Empfänger vorab per Telefon über die bevorstehende Versendung eines wichtigen Fax zu informieren. Dieser Anruf wird zum Beispiel getätigt, um sicherzustellen, dass jemand nicht gerade verreist ist und das Fax mehrere Tage ungesehen liegen bleibt oder weil am Empfangsgerät mehrere Personen freien Zugriff haben und man sicher gehen will, dass bei vertraulichen Dokumenten der wirkliche Empfänger das Papier der Fernkopie zuerst in den Händen hält.
Telefonanschlüsse werden zunehmend auf digitale Empfangswege umgerüstet und so stellt sich landauf landab die Frage, ob und wie die analoge Faxtechnik den Schritt in die Zukunft mitgehen kann oder ob dann der Zeitpunkt gekommen ist, sich von einem liebgewonnenen Gerät zu verabschieden. Es gibt gute Nachrichten für Faxliebhaber:
Sie können ein altes Faxgerät weiter nutzen, auch wenn Ihr Telefonanschluss bereits digital mit Voice over IP (VoIP) läuft. Für die Integration von Faxgeräten in moderne Digitalsysteme gibt es Terminaladapter. Diese finden Sie hier in unserem Shop.
Heutzutage werden reine Faxgeräte verbunden über die Telefonanlage immer seltener. Stattdessen setzen sich Multifunktionsdrucker mit Faxfunktion durch. Insbesondere in kleinen Büros und bei Privatanwendern, wo sich für die geringe Anzahl von Faxen die Anschaffung eines separaten Geräts nicht lohnen würde und zudem Stellplatz durch eine All-In-One-Lösung gespart werden soll. In unserem Shop finden Sie:
Eine weitere Alternative ist der digitale Faxzugang, welcher ohne Papier auskommt. Hierzu bieten viele Internet-Modems die Option, eine vorhandene Festnetz-Telefonnummer als Faxnummer zu deklarieren und die empfangenen Faxe über die Routersoftware oder als Email aufzurufen. Der Versand von Faxen funktioniert dann ebenfalls digital. Auch Fax over IP nutzt digitale Signale.