Am häufigsten gekauft
Am häufigsten gekauft
Top bewertete Produkte
Top bewertete Produkte
Ratgeber
Autopflege
Die sorgfältige Autopflege hat jedoch nicht nur kosmetische Gründe, sondern sorgt auch für den Werterhalt und erhöht unter Umständen sogar die Sicherheit. So sind saubere Scheiben das absolute Muss für einen guten Durchblick zu jeder Jahreszeit. Auch wenn Sie Ihr Auto regelmäßig in eine Autowaschanlage bringen, werden Sie sicher verschiedene Produkte für die individuelle Pflege benötigen. Gummipflegemittel verhindern zum Beispiel das Festfrieren der Türdichtungen im Winter, Scheibenentfroster macht die Autoscheiben rasch eisfrei und Kühlerschutzmittel beugt der Überhitzung des Motors vor. Zur Autopflege gehören aber auch Produkte für die Rad- und Reifenpflege, für die Reinigung des Innenraumes und Geräte wie Autostaubsauger und Poliermaschinen.
KFZ-Wartung
Wie die Autopflege ist auch die Wartung eines Fahrzeugs für die Werterhaltung und die Sicherheit wichtig. Auch wenn Sie Ihr Auto nicht selbst reparieren können, gibt es viele Produkte, die den Gang in eine Werkstatt überflüssig machen. Scheibenwischer und Innenraumfilter können meistens unkompliziert selbst ausgetauscht werden. Reifendruckprüfer zeigen an, ob noch genug Luft auf den Reifen ist; Reifenprofilmesser helfen bei der Einschätzung des Reifenprofils und lassen erkennen, wann es Zeit wird, die Reifen zu wechseln. Zur den Produkten für die KFZ-Wartung gehören aber auch Arbeitsleuchten, Werkzeuge und Utensilien für die Garage sowie Winterartikel, wie Eiskratzer, Schneebesen und Luftentfeuchter.
KFZ-Ausstattung
Für die komfortable Ausstattung eines Fahrzeugs sind eine Vielzahl von Produkten erhältlich. Neben Bezügen zum Schutz der Sitze, sind das beispielsweise Sitzheizungen und Massageauflagen, Kühlboxen und Wasserkocher sowie Freisprecheinrichtungen für das Mobiltelefon, Thermometer und Heizteppiche. Es gibt kaum etwas, womit eine Autofahrt nicht noch komfortabler gemacht werden kann. Daneben eignen sich viele Produkte der KFZ-Ausstattung auch für Wohnmobile oder für das Camping.
Pannenausstattung
Viele Autofahrer sind zwar Mitglied eines Fahrzeugclubs und erhalten im Falle einer Panne Hilfe von diesem. Dennoch gibt es einige Artikel, die im Fahrzeug immer dabei sein sollten beziehungsweise teils sogar verpflichtend sind, wie das Warndreieck, der Verbandskasten, Warnwesten, Reifen-Dichtmittel und Rettungsmittel. Manche Geräte helfen aber auch dabei, Pannen zu vermeiden, zum Beispiel Geräte, Rohre oder Sprays zur Marderabwehr.
Viele Produkte in der Rubrik Fahrzeugzubehör können Sie universell einsetzen, unabhängig davon, welches Fahrzeug Sie besitzen. Allerdings gibt es auch Artikel, die nur mit bestimmten Fahrzeugtypen kompatibel sind. Ein Blick in das Handbuch des KFZ-Modells hilft dann bei der Auswahl des richtigen Produkts weiter.
Unser Praxistipp: Einparkhilfen können nachgerüstet werden
Wenn Sie in einer Stadt wohnen, in der Parkplätze rar sind, kennen Sie das Problem: Die Parklücken sind häufig klein, Poller oder Pfosten erschweren das Einparken zusätzlich. Abhilfe versprechen Einparkhilfen und Rückfahrvideosysteme, die meistens auch durch Laien unkompliziert angebracht werden können.
Wo kann man den Akku eines E-Bikes unterwegs aufladen?
Es gibt in Österreich zahlreiche Ladestationen für E-Bikes. Diese sind meistens in größeren Städten in der Nähe von touristischen Attraktionen zu finden, wie Museen und Rathäusern. Im Internet sind zahlreiche Landkarten mit Ladestationen veröffentlicht. Wichtig ist, dass Sie immer Ihr eigenes Netzteil mitführen, damit Sie an jeder Ladestation oder Steckdose Strom tanken können.
Was kostet Autopflege?
Das hängt natürlich ganz von Ihren Ansprüchen ab und wie viel Kraft Sie selbst beim Autoputzen aufwänden möchten. Die üblichen Autoreinigungsmittel bewegen sich preislich ungefähr im Bereich von Haushaltsreinigern. Teurer wird es, wenn Sie zum Beispiel eine Autopoliermaschine oder einen Autostaubsauger erwerben. Dafür nutzen Sie diese Geräte aber dauerhaft.
Wie lange gibt es schon Navigationssysteme für das Auto?
Bereits im Jahr 1983 brachte die Blaupunkt GmbH den EVA (Elektronischer Verkehrslotse für Autofahrer) offiziell auf den Markt, der die Ortung mittels Radarsensoren vornahm. Dieses Gerät gilt als das erste Navigationssystem für Kraftfahrzeuge. Das erste durch GPS gestützte Navigationssystem wurde allerdings erst im Jahr 1990 durch Pioneer vorgestellt.
Das Angebot an Zubehör, Pflegemitteln und Ausstattungsartikeln für das Auto ist vielfältig. Wenn Sie bereits wissen, was Sie für Ihr Auto benötigen, ist die Suche über die Suchmaske auf der Website am einfachsten. Ausführliche Produktbeschreibungen und Kundenbewertungen erleichtern Ihnen die Auswahl. Sie wissen noch nicht genau, wonach Sie suchen? Lassen Sie sich beim Stöbern durch die Rubriken einfach inspirieren.