Liste
    Kachel
    Sie bevorzugen die Listenansicht? Dann wechseln Sie ganz einfach hier.
    Sie bevorzugen die Kachelansicht? Dann wechseln Sie ganz einfach hier.

    Am häufigsten gekauft

    Am häufigsten gekauft

    Top bewertete Produkte

    Top bewertete Produkte

    Ratgeber

    Wissenswertes zu konfektionierten Kabel

    Anschlussfertige Konfektionskabel haben bereits passende Stecker oder Steckbuchsen integriert. Es sind sofort einsatzfähige Kabel. Konfektionierte Kabel gibt es auch als Adapter beziehungsweise als Kabelbäume mit Verteilfunktionen.

    Was sind konfektionierte Kabel?

    Kabel sind isolierte, elektrische Leitungen. Sie sind im Normalfall folgendermaßen aufgebaut: Im Inneren eines Kabels befindet sich der eigentliche Leiter für den Strom. Außen herum sorgt eine Isolierschicht für Berührungssicherheit und elektromagnetische Abschirmung.

    Erst durch die Isolierung wird eine elektrische Leitung zum Kabel. Die Ummantelung erfüllt eine Schutzfunktion.
    Kabel verbinden eine Stromquelle mit einem elektrischen Verbraucher oder übernehmen eine Verteilerfunktion zwischen verschiedenen elektronischen Komponenten. Entsprechend wird zwischen Anschlusskabel oder Verbindungskabel unterschieden.

    Bei der Installation von Kabeln gibt es vorgefertigte Lösungen für Laien, die sogenannten konfektionierten Kabel. Diese Kabel haben bereits vorgefertigte Steckverbinder. Sie unterscheiden sich durch die einfache Verwendung der Steckverbinder von unkonfektionierten Kabeln, die meist als Meterware gehandelt werden.
    Bei vorgefertigten Stecksystemen entfällt eine Menge an Installationsaufwand und das Risiko einer fehlerhaften Verbindung.
    Kabel ohne Anschlusselemente, also unkonfektionierte Kabel, müssen von Fachkräften für Elektrotechnik angeschlossen werden. Denn bei der Installation gibt es vieles zu beachten hinsichtlich der Dimensionierung elektrischer Parameter und der handwerklichen Umsetzung der Anschlussstellen. Insbesondere bei mehradrigen Leitungen in den Kabeln müssen jeweils die passenden elektrischen Kontakte miteinander verbunden werden.

    Welche Vorteile hat der Einsatz von anschlussfertigen Kabeln?

    • Sie sparen enorm an Installationsaufwand, denn es müssen nicht alle Adern der Kabel einzeln verbunden werden.
    • Die Zuordnung der einzelnen Kabel wird durch die Stecksysteme erleichtert, denn am Stecker können auch Laien erkennen, für welchen Einsatzzweck ein Kabel gedacht ist.
    • Es können nur passende Stecker und Buchsen miteinander verbunden werden. Das Risiko für fehlerhafte Verbindungen und daraus resultierende Schäden an den elektronischen Komponenten wird durch konfektionierte Kabel erheblich reduziert.
    • Der Zeitaufwand für das Verbinden und Trennen von elektrischen Komponenten ist bei konfektionierten Stecksystemen immens verringert. Dadurch eignen sich konfektionierte Kabel für den flexiblen Einsatz.

    Welche Konfektionskabel gibt es?

    Vorgefertigte Stecksysteme gibt es für vielerlei Einsatzzwecke.

    AV-Kabel, AV-Adapter

    AV-Kabel sind Kabel für audiovisuelle Anwendungen wie zum Beispiel Audiogeräte, Videokameras, Fernsehgeräte oder Monitore.

    Messleitungen

    Messleitungen werden in elektronischen Laboren zu Test- und Entwicklungszwecken verwendet. Diese Kabel haben standardisierte Anschlüsse für eine Vielzahl von Messgeräten und Prüfstücken.

    SAT-Kabel, -Stecker

    SAT-Kabel sind meist Antennen-Kabel und wichtig für den Empfang von Satellitenrundfunk. Passende Stecker und Buchsen für SAT-Kabel sind ebenfalls erhältlich.

    Bühnen- & Studio-Kabel und Stecker

    Bühnen und Studio-Kabel sowie passende Stecksysteme werden verwendet in der Tontechnik bei Mischpulten, Mikrofonen und Lautsprechern sowie bei der Veranstaltungstechnik für Verstärker und Lichtsteuerungen. Bei den Steckern für Audiozubehör findet sich eine Vielzahl von Adapterlösungen, um verschieden konfektionierte Anschlüsse zum Beispiel von Koaxialkabeln und XLR-Kabeln miteinander verbinden zu können.

    Mobiltelefon-Kabel

    Mobiltelefon- und Smartphone-Kabel gibt es passend zu den Geräten verschiedener Hersteller und Modellreihen. Darunter befinden sich Ladegeräte ebenso wie USB-Datenübertragungskabel und Speziallösungen für die Nutzung im Kfz.

    Stromkabel

    Stromversorgungskabel sind Anschlusskabel für diverse Gerätetypen, Verlängerungskabel oder Netzkabel für die Verbindung der Stromquelle mit dem elektrischen Verbraucher. Kabeltrommeln als Zubehör für die Stromverteilung sind ebenfalls in dieser Kategorie angesiedelt.

    Computer-Kabel, -Adapter

    Die Produktgruppe Computerkabel und -adapter ist sehr umfangreich. Sie finden hier unter anderem Stromversorgungs- und Datenkabel wie USB-Kabeln, HDMI- und WLAN-Antennenkabel, Kabel für den Anschluss diverser Computer-Komponenten wie Festplatten sowie externe Anschlüsse für Kleingeräte wie Smartphones an einen PC. Netzwerkkabel gibt es ebenfalls in dieser Kategorie.

    Modellbau-Kabel

    Modellbau-Kabel sind Sonderbedarf für den Selbstbau von elektrifizierten Miniaturen.

    Telefonkabel, Telefonadapter

    Die Telefonkabel umfassen sowohl DSL- als auch ISDN-Kabel sowie diverse Adapter. Außerdem gibt es Anschlussleitungen und Verlängerungen für analoge Telefone und Faxgeräte sowie Ersatzkabel für den Anschluss von Telefonhörern an stationäre Telekommunikationsgeräte.

    Wann sollte ein Kabel ersetzt werden?

    Die Zeit ist reif für ein neues Kabel, wenn:

    • die Ummantelung des Kabels Beschädigungen aufweist. Denn ein freiliegender Leiter stellt eine erhebliche Berührungsgefahr dar.
    • das Kabel überbogen wurde und einen scharfen Knick aufweist. Denn hier ist die Gefahr groß, dass die Leitungen im Inneren beschädigt sind und es zu ungewollten Stromübertragungen kommt.
    • die Steckverbinder beschädigt sind. Hier ist die richtige Zuordnung der Kabeladern nicht mehr gewährleistet beziehungsweise könnte sich die Steckverbindung im laufenden Betrieb ungewollt lösen.
    • es zu ungewöhnlicher Wärmeentwicklung am Netzteil von Anschlusskabeln kommt. Bei defekten Netzteilen könnten die 230V aus der Steckdose direkt auf das angeschlossene Gerät übertragen werden und große Schäden verursachen. Lassen Sie vorsichtshalber alle Geräte von elektrischem Fachpersonal auf Fehler prüfen, die Sie in letzter Zeit mit diesem Stromversorgungskabel angeschlossen haben.

    So finden Sie passende Kabel, Stecker und Adapter

    Konfektionierte Kabel können auch von elektrischen Laien ausgetauscht werden. Sollten Sie sich dennoch unsicher sein, lassen Sie sich von unserer Fachabteilung online oder in einer unserer Filialen beraten.

    Die Auswahl eines konfektionierten Kabels richtet sich nach der benötigten Kabellänge und dem Einsatzzweck. Für die Suche können Sie zunächst eine Produktkategorie auswählen und anschließend in den Filtern den benötigten Stecker- oder Buchsentyp aussuchen.
    Bei Adapterkabeln befinden sich unterschiedliche Stecksysteme an den Anschlussenden A und B des konfektionierten Kabels. Ebenso gibt es Adapterstecker, um eine Kompatibilität zwischen unterschiedlichen Stecksystemen herzustellen.
    Suchtipp: Kabel-Zubehör wie beispielsweise Kabel-Kennzeichnungssysteme, Kabelbinder, Kabelhalter und Kabeldurchführungen finden Sie HIER