Am häufigsten gekauft
Am häufigsten gekauft
Top bewertete Produkte
Top bewertete Produkte
Ratgeber
Umweltmessgeräte sind nützliche Helfer bei der Erhebung von allerlei Daten. Sie kommen bei der Analyse von Druck, Schall, Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Beleuchtung, Windgeschwindigkeit, Schadstoffe, Elektro-Smog, sowie Radioaktivität zum Einsatz. Die Messgeräte geben ebenfalls Aufschluss über die Zusammensetzung von Böden, Gasen und Flüssigkeiten.
In unserem Shop finden Sie eine große Auswahl an Umwelt-Messgeräten für alle Einsatzbereiche. Vom Einsteigergerät für den Hobbygebrauch bis zum hochprofessionellen Mess-Equipment sind für jeden Anwendungszweck passende Messgeräte und Zubehör erhältlich.
In dieser Übersicht erklären wir unterschiedliche Messgeräte und ihre Funktionen.
Dezibel-Messgeräte
Dezibel-Messgeräte messen Schall in Dezibel. Die Bestimmung von Dezibel-Werten wird unter anderem aus Gehörschutzgründen in Arbeitsstätten oder bei öffentlichen Veranstaltungen gefordert, um die Einhaltung von Sicherheitsauflagen zu kontrollieren. Auch andere Lärmbelastungen können mithilfe von Dezibel-Messgeräten dokumentiert werden.
Info: Dezibel ist eine Hilfsmaßeinheit, die sich logarithmisch aus dem Verhältnis von Pegeln und Maßen ergibt.
Druckmessgeräte
Bei den Druck-Messgeräten gibt es verschiedene Gerätetypen. Je nachdem, wo ein Druckgemessen werden soll, gibt es Modelle für Luftdruck beziehungsweise den Druck von anderen Gasen und Flüssigkeiten. Einige Geräte haben einen zusätzlichen Sensor für Temperaturbestimmungen, da Temperatur und Volumendruck physikalisch oft direkt voneinander abhängig sind.
Feuchtigkeitsmessgeräte
Die Feuchtemessgeräte werden unterteilt in sogenannte Hygrometer zur Erhebung von Luftfeuchte und in Messgeräte für Materialfeuchte. Die Bestimmung von Feuchtigkeit ist im Bauwesen oder bei industriellen Anwendungen essentiell. Das Feuchtigkeitsmessgerät kann auch für Keller- und Lagerräume sowie Gewächshäuser genutzt werden.
Tipp: Thermo-Hygrometer messen zusätzlich zur Feuchtigkeit auch die Temperatur.
Flüssigkeitsmessgeräte
Flüssigkeits-Messgeräte geben Auskunft über die Zusammensetzung oder die Oberflächenspannung von Flüssigkeiten.
- Sogenannte Tensiometer messen die Bodenfeuchte. Andere Bodenanalyse-Geräte bestimmen pH-Werte oder Nitratkonzentrationen, die für Bepflanzung und Düngung relevant sind.
- Als Reagenzien wird eine große Auswahl an Teststreifen und Analyse-Sets angeboten.
- Wasser-Analysegeräte können ebenfalls zur Erkennung von pH-Wert und bestimmten Inhaltsstoffen dienen, zum Beispiel bei der Ermittlung der Chlor-Konzentration im Poolwasser.
Gasmessgeräte
Gas-Messgeräte können das Vorhandensein diverser Gase und ihrer Konzentration erheben. Am häufigsten werden CO2-Messgeräte verwendet, um einen gesundheitsschädlichen Anstieg von Kohlendioxid oder gar des noch gefährlicheren Kohlenmonoxids in Aufenthaltsräumen zu verhindern. Die zweite große Gruppe bilden die Sauerstoffmessgeräte, die beispielsweise zur Messung sowie Überwachung von Oxidationsprozessen dienen. Jedoch finden sie auch im medizinischen Bereich Anwendung. Weitere Gasmessgeräte werden zur Verbesserung der Luftqualität, zum Aufspüren von Lecks in Gasleitungen oder für Abgas-Messungen als Partikelsensor verwendet.
Suchtipp: Gas-Sensoren, die viele weitere Gas-Arten erkennen können, finden Sie ebenfalls in unserem Shop.
Kraftmessgeräte
Kraftmessgeräte messen in Newton Kräfte, die an festen Körper einwirken und diese verformen oder beschleunigen können. Sie werden eingesetzt um Zug- und Druckkräfte sowie Drehmomente zu ermitteln, unter anderem zur Messung im Bauwesen, in der Industrie oder in Schulkabinetten für den Physik-Unterricht.
Zubehör für Kraftmessgeräte finden Sie hier.
Strahlungs-Messgeräte
Strahlungsmessgeräte prüfen auf Elektrosmog, Leuchtstrahlen und Radioaktivität:
- Elektro-Smog-Messgeräte werten unsichtbare elektromagnetische Felder aus.
- Lux-Meter und andere Beleuchtungsmessgeräte können die Beleuchtungsstärke, Farbwerte und andere Parameter von Licht bestimmen. Sie werden beispielsweise bei der Ausrichtung von Solarmodulen und Sonnenschutz oder bei der Einrichtung von künstlicher Beleuchtung verwendet.
- Geigerzähler und Dosimeter dienen zur Messung von radioaktiver Strahlung und addieren die Strahlendosis innerhalb von Zeitspannen.
Mess-Datenlogger
Datenlogger können Datenreihen aufzeichnen und ermöglichen dadurch die Auswertung von Messdaten im Zeitverlauf. Die meisten Datenlogger sind Temperatur-Datenlogger, die bei der Wetteraufzeichnung oder zur Überwachung von temperatursensiblen Prozessen in vielen Bereichen verwendet werden. Temperatur-Datenlogger können häufig auch die Luftfeuchtigkeit als zweites relevantes Klimakriterium mit dokumentieren.
Universal- und Multi-Datenlogger sind mit vielen Datenarten über Eingangsschnittstellen kompatibel.
Die Temperatur-Messtechnik umfasst verschiedene Geräte und Messverfahren für ein großes Spektrum unterschiedlicher Anwendungen:
- Einstich- und Lebensmittelthermometer werden bei der Zubereitung von Speisen zur Überwachung von Gartemperaturen eingesetzt. Außerdem können sie in feste Körper und Massen hineingesteckt werden, um die Kerntemperatur zu prüfen.
- Infrarot-Thermometer, sogenannte Pyrometer, können berührungslos Temperaturmessungen durchführen, indem sie Infrarot-Strahlung auswerten.
- Temperatur-Messstreifen wechseln bei bestimmten Temperaturveränderungen ihre Farbe und geben dadurch einen Hinweis auf Ereignisse mit unzulässigen Temperaturschwankungen, beispielsweise bei der Lagerung von Lebensmitteln. Der Farbwechsel-Prozess ist irreversibel.
- Temperaturfühler sind Sensoren mit Temperatur-Erkennung, die zum Beispiel als Luftfühler in Gasen oder als Tauchfühler in Flüssigkeiten die Temperatur messen. Für Temperaturfühler gibt es diverses Zubehör, beispielsweise Adapter, Anschlusskabel und Messumformer.
- Wärmebildkameras nutzen Infrarot-Strahlung, um auf ihren Aufnahmen Temperaturdifferenzen sichtbar zu machen. Sie werden beispielsweise bei der Prüfung von Dämmstoffen an Gebäuden oder bei der Suche nach Säugetieren verwendet, deren Körpertemperatur sich deutlich von der Umgebungstemperatur abhebt.
- Zusätzlich gibt es viele weitere Temperaturmessgeräte. Sie unterscheiden sich bei den Messverfahren, bei der Bauart ihrer Sensoren und bei den Auswertungsoptionen.
Zubehör für Umwelt-Messtechnik ist vielfältig. Es handelt sich oft um Ersatzteile wie Elektroden, Austausch-Sensoren oder um Adapter und Anschlusskabel für Messgeräte. Außerdem finden Sie hier Schutzkappen und Inspektionsfenster für berührungslose Ablesungen. Für Kraftmessgeräte gibt es Prüfstände und Klammeraufsätze, Schraubfixierungen sowie Kabel als Zubehör.
Achten Sie bei der Auswahl von Umwelt-Messgeräten auf die Verfügbarkeit von:
- Adapter- und Verlängerungskabeln
- Software für die computergestützte Auswertung der Messdaten
- langen Akkulaufzeiten und Tragetaschen bei mobilen Einsätzen
- und andere Erweiterungsoptionen im Sortiment der Hersteller.