Zurück nach oben
- Produkte
- Mehr über EA Elektro-Automatik erfahren
-
Unsere programmierbaren Labornetzgeräte verfügen über einen Auto-Ranging Ausgang (flexible DC Ausgangstufe) der, im Vergleich zu herkömmlichen Netzgeräten, erheblich mehr Ausgangsspannungs- und Strom Kombinationen innerhalb der gegebenen Nennleistung bietet. Durch diese Funktion können EA Labornetzgeräte gegenüber herkömmlichen Geräten erheblich mehr Prüflinge mit unterschiedlichsten Normspannungen versorgen. Durch optimale funktionale Ausstattung wie TFT Touch Display, integrierten Funktionsgenerator, diverse Simulationen (Batterie, Brennstoffzelle, Photovoltaik) sowie fest integrierte (bspw. Analog/USB/LAN/GPIB) als auch über plug n’play Slot wechselbare Schnittstellen (CAN, Modbus, Profibus/net, Ethercat, RS2323), können EA Geräte in praktisch alle gängigen automatischen Prüfsysteme einfach und effizient integriert werden. Durch die umfangreiche Ausstattung erhält der Anwender zuverlässige Produktfamilien, optimiert in Leistung, Funktion, Performance und Kosten für die vielfältigen Anwendungen in Industrie, Forschung- und Entwicklung. In unserem breitbandigen Portfolio finden Sie DC Quellen in Low-cost, Mid-range und High-End Ausführung für die Ausbildung, Werkstätten, den Laboreinsatz und für automatische Prüfstände. Alles aus einer Hand.
-
EA programmierbare DC elektronische Lasten gibt es in konventioneller Technik und auch netzrückspeisefähig. Letzteres ermöglichst speziell im Langzeiteinsatz, bspw. bei der Batterieentladung oder bei Anwendungen mit Brennstoffzellen, die vollständige Amortisation des Anschaffungswertes über die Stromkosteneinsparung, ähnlich wie bei einer Photovoltaikanlage.
EA programmierbare DC elektronische Lasten verfügen ebenso über Auto-Ranging, allerdings im DC Eingang, um mehr Eingangsspannungs- und Strom Kombinationen zu ermöglichen und damit viele Prüflinge unterschiedlichster Normspannungen testen zu können. Durch optimale Ausstattung wie TFT Touch Display, Funktionsgenerator, PV- Maximum-Power-Point-Tracking Simulator, Batterie Entladungsprofile sowie feste- und wechselbare Schnittstellen (plug n’play Slot), können EA Lasten ebenfalls einfach in automatisierte Anwendungen eingebunden werden. Für praktisch alle Anwendungen in Industrie, Forschung- und Entwicklung findet sich in unserem breitbandigen Portfolio eine elektronische Last, angefangen bei Low-cost bis in den High-End Bereich.
-
Die bidirektionale Laborstromversorgung PSB 9000/PSB 10000 des Unternehmens EA Elektro-Automatik vereint eine programmierbare DC Stromversorgung und eine elektronische DC Last mit Netzrückspeisung in einem einzigen ultraflexiblen Kompaktgerät. Damit lassen sich nicht nur die Energie- sowie Anschaffungskosten senken, die bidirektionale DC Stromversorgung löst zugleich auch mehrere Anforderungen in einem Gerät. In erster Linie übernimmt die bidirektionale Laborstromversorgung die Aufgaben einer einstellbaren und programmierbaren DC Quelle zur Versorgung, des Weiteren erfüllt die PSB 9000 / PSB 10000 die Funktion einer regenerativen elektronischen Last, indem sie die Energie (Gleichstrom) auf dem Prüfling aufnimmt, in eine saubere 50/60Hz netzsynchrone Wechselspannung umwandelt und diese Energie dann in das Versorgungsnetz zurückspeist. Dabei lassen sich sowohl die Parameter für den DC Quellenbetrieb als auch für den DC Last bzw. Senken Betrieb separat und flexibel einstellen. Batterie-Ladung und Entladung mit demselben Gerät oder aber auch das Testen von rückspeisenden DC Motoren, Traktionsinvertern oder Induktivitäten ist sodann mit einem einzigen Kompaktgerät nun möglich. Auch diese Serie verfügt über alle wichtigen funktionalen Ausstattungsmerkmale wie alle DC Labornetzgeräte- und elektronischen Lasten aus dem Hause EA.