Büro & IT




Home Office & Co.

Nicht nur in Zeiten von Krankheiten wie dem Coronavirus ist das Home Office eine sinnvolle Alternative zur Arbeit im Großraumbüro, wo die Ansteckungsgefahr vergleichsweise hoch ist. Für manche Unternehmen kein Problem, da Heimarbeit ein Teil der Unternehmenskultur ist. Andere Firmen hingegen stehen vor einer großen Aufgabe und müssen zunächst einmal die Infrastruktur schaffen, die ein voll funktionsfähiges Arbeiten von daheim möglich macht. Dazu sind auch verschiedene formelle Aspekte zu beachten, beispielsweise was das Arbeitsrecht oder den Datenschutz angeht.



Netzwerk

Ein Netzwerk ist ein Zusammenschluss verschiedener Computer und anderen netzwerkfähiger Geräte. Die Vernetzung ermöglicht die Kommunikation der einzelnen Komponenten untereinander. Ziel ist dabei z.B. die gemeinsame Nutzung von Ressourcen wie Netzwerkdruckern, Servern, Mediendateien und Datenbanken oder die smarte Steuerung von Gebäudeautomation und anderen intelligenten Anwendungen. Die Verbindung wird entweder über Kabel oder WLAN realisiert.



WLAN

Das Internet ist mittlerweile zu einem festen Bestandteil des modernen  Berufslebens geworden. Wir schreiben E-Mails, recherchieren wichtige Infos im Internet oder teilen Daten mit unseren Kollegen dank Cloud-Software. Neben den firmeneigenen Online-Auftritt sind auch soziale Plattformen wie Facebook und Blogs bei vielen Firmen ein wichtiges Instrument für die effektive Kundenbindung. Um das alles störungsfrei am Laufen zu halten, sind zuverlässige WLAN-Router erforderlich. Besonders dann, wenn überall auf dem Firmengelände mit mobilen Geräten wie dem Smartphone, Tablet oder Notebook auf das WLAN zugegriffen werden muss.



Apple

Ist die Entscheidung einmal für ein System gefallen, so bleibt man meist bei diesem. So verfügen die wenigsten Apple Fans über nur ein Gerät, sondern legen sich im Laufe der Zeit weitere Geräte zu. Zwischen diesen können Daten ganz einfach hin- und hergeschoben werden mittels AirDrop, ebenso haben Nutzer ihre Daten über iCloud immer und überall auf allen Geräten zur Verfügung

Die Apple Watch kommuniziert alle Mitteilungen des iPhone an Sie, der Anruf via FaceTime wird auf allen gewünschten Geräten angezeigt und mit dem Apple HomeKit kann das Zuhause auch noch smart gestaltet werden!



Monitore

Bereits auf den ersten Blick werden die gravierenden Vorteile, die ein LCD (liquid crystal display, deutsch: Flüssigkristallanzeige) gegenüber einem alten Röhrenmonitor hat, deutlich. LCD-Monitore sind flach und leicht. Dazu kommt, dass sie einen deutlich geringeren Stromverbrauch aufweisen und dazu auch noch flimmerfrei sind. Sollte ein solcher Monitor dennoch einmal flimmern, liegt das gewöhnlich daran, dass er falsch angesteuert wird. Die flachen Displays gibt es in Größen von unter 15 Zoll bis zu über 60 Zoll. Mit einer entsprechenden Halterung können sie sogar problemlos an der Wand montiert werden.



Notebooks & Zubehör

Das Notebook ist heute zu einem Standard-Computer geworden und durch seine flexiblen Einsatzmöglichkeiten sehr beliebt. Es stellt für viele Menschen in den unterschiedlichsten Berufsfeldern das wichtigste Arbeitsinstrument dar. Im privaten Umfeld wird das Notebook zum Medienkonsum oder als Kommunikationsterminal genutzt, über das Kontakt zu Verwandten, zum Freundes- und Bekanntenkreis aufgenommen und gepflegt wird. Die Aufgaben, die Notebooks zu bewältigen haben, sind in ihrer Vielfalt und im Anspruch an die Hardware nur wenig begrenzt. Dementsprechend breitgefächert ist die technische Ausstattung, über die Notebooks mitunter verfügen. 



Tablets & eBook Reader

Tablets sind kleine, flache Computer mit mobilem Betriebssystem, die per Touchscreen mit den Fingern bedient werden. Die verbreitetsten Betriebssysteme sind Android, iOS und Windows. Für das Surfen, Online-Shopping, Spielen und alles rund um Multimedia – von Fotos und Videos über Musik bis hin zu Podcasts, E-Books und Zeitschriften – sind Tablets ideal. Aber auch zu beruflichen Zwecken werden Tablets immer öfter eingesetzt.

E-Book-Reader sind die digitale Alternative zum vollgepackten Bücherschrank. Ihr Bildschirm ist für das Lesen optimiert. Die Leseinhalte in Form von elektronischen Büchern (E-Books) werden meist über eine Internetverbindung aus den verfügbaren Onlinebibliotheken der E-Reader-Hersteller heruntergeladen.



PCs & Zubehör

Computer werden nahezu überall verwendet – ob in der öffentlichen Verwaltung, in Krankenhäusern oder im kleinen Lebensmittelladen um die Ecke. Keine Branche kommt heute noch ohne einen Desktop-PC aus. Die Arbeiten, die mit einem solchen Rechner verrichtet werden, sind vielfältig. Es kann dabei um die Verwaltung von Beständen oder um komplexe Berechnungen in einem Forschungslabor gehen. Redakteure schreiben ihre Artikel am Computer und der Polizist nimmt eine Anzeige ebenfalls an einem PC auf. 



Drucker & Zubehör

Auch wenn der Trend immer mehr zum papierlosen Büro geht, sind Drucker aus dem beruflichen Alltag nicht wegzudenken. Laserdrucker und Tintenstrahldrucker sind nur Beispiele einer ganzen Reihe von Druckern und Multifunktionsgeräten. 

Ein Tintenstrahldrucker ist sehr günstig in der Anschaffung. Die einzelnen Bauteile sind robust und punkten mit einer langen Haltbarkeit. In Kombination mit speziellem Fotopapier ermöglichen die Geräte dazu eine sehr gute Bildqualität

Demgegenüber kostet ein Laserdrucker in der Anschaffung deutlich mehr. Aufgrund seiner schnellen Druckgeschwindigkeit eignet er sich ideal als Drucker für Büros. Das Verbrauchsmaterial ist zudem deutlich günstiger als bei einem Tintenstrahldrucker. 



3D Druck

Die Entwicklung der 3D Drucker war für Unternehmen ein Meilenstein. Die schnelle Herstellung von Prototypen oder Ersatzteilen sind nur zwei Beispiele, die bestimmte Prozesse in Unternehmen maßgeblich beschleunigen. Auch im privaten Gebrauch sind die Drucker ein nützliches Werkzeug. Drucken Sie sich Ihre selbst designte Lieblingstasse, Kinderspielzeug, Ersatzteile und individualisierte Stücke - nahezu alles ist möglich.

Mit einem 3D Drucker werden in Schichtbauweise verschiedene, auch selber entworfene, dreidimensionale Objekte hergestellt. Das Objekt, das Sie drucken möchten, muss also digital als dreidimensionales Modell vorliegen. Dafür können Sie vollständige 3D Entwürfe aus dem Internet herunterladen oder selbst in einem geeigneten CAD-Programm erstellen.



Scanner

Scanner wandeln Dokumente von einer analogen Form in eine digitale Datei. Zu den Dokumenten zählen beispielsweise Dias und Fotos, Geschriebenes, Barcodes und Produktdaten. Der Vorteil: Daten, egal welcher Art, lassen sich an einem beliebigen Ort einlesen, digital speichern und weiterverarbeiten. So sind die Dokumente haltbar, da sie beispielsweise nicht verblassen, und sie sind platzsparend aufzubewahren, da kein Lagerort notwendig ist. Um für jeden Bereich und jedes Aufgabengebiet das bestmögliche Ergebnis zu erzielen, existieren verschiedene Ausführungen: Barcode-Scanner, Diascanner, Dokumentenscanner, Flachbettscanner und MDE Geräte.



PC-Kabel, Adapter & Hubs

Im Bereich der PC-Technik gibt es eine Vielzahl verschiedener Kabel, Adapter, Konverter und Hubs für nahezu alle erdenklichen Anwendungsszenarien. Für unerfahrene Anwender kann die schiere Menge an unterschiedlichen Produkten zu Verwirrung führen, doch findet sich mit ein wenig Grundwissen schnell das richtige Modell. Auch und gerade in Unternehmen kann zum Beispiel ein Adapter sehr viel Geld sparen, wenn neu gekaufte Geräte nicht mit den vorhandenen Rechnern zusammenarbeiten, weil einfach die passende Schnittstelle nicht vorhanden ist.



PC-Komponenten

Aus PC-Komponenten können Sie Ihr eigenes PC-System individuell zusammenstellen. Die Hardware kann in einen vorhandenen Rechner nachgerüstet werden, wenn einzelne Komponenten wie Gehäuse, Prozessor, Arbeitsspeicher, Festplatten, Anschlüsse und weitere einem Upgrade unterzogen werden sollen. Ebenso finden Sie hier Ersatz für defekte PC-Teile.
Suchen Sie in den einzelnen Kategorien gezielt nach Hardware-Komponenten oder lassen Sie sich von der großen Auswahl in unserem Shop inspirieren.
Tipp: IT-Bastler bauen sich aus einzelnen PC-Komponenten einen kompletten Computer zusammen.



Speichermedien & Storage Server

Speichermedien werden in vielen Formen angeboten und sind im Zeitalter der Digitalisierung nicht mehr aus dem privaten und beruflichen Alltag wegzudenken. Speichermedien dienen der Erstellung von Back-up-Versionen und beugen somit Datenverlust vor – sie sind für Unternehmen sowie private Nutzer digitaler Medien nahezu unverzichtbar.

Grob zu unterscheiden sind interne Speichermedien, die im jeweiligen Gerät verbaut sind, und externe Speichermedien, die zum Zwecke der Datensicherung von außen an den Rechner angeschlossen werden. 



Refurbished Produkte

Unter Refurbished-Ware versteht man gebrauchte Ware, die in der Regel in einem zertifizierten Prozess generalüberholt und anschließend erneut verkauft wird. Während des Refurbishings werden die Geräte auf ihre technische Funktionsfähigkeit und auf den optischen Zustand hin geprüft. Im Fall eines Defekts erfolgt ein Austausch des beschädigten Teils. Bevor das Gerät in den Verkauf gelangt, durchläuft es außerdem eine intensive Reinigung. Im Vergleich zu neuen Produkten können Refurbished-Geräte optische Gebrauchsspuren aufweisen.



Software & Betriebssysteme

Software bezeichnet alle Programme, die auf einem Computer installiert werden können. Dazu zählen Betriebssysteme, Programme zur Textverarbeitung, PC-Spiele oder auch der Browser. Die Software wird kompatibel zu jedem Betriebssystem programmiert und benötigt hin und wieder Updates, die mittlerweile automatisch über Webdienste installiert werden, oder auf den Supportseiten zur Verfügung stehen.

Ein Betriebssystem ist eine Software, die beim Einschalten eines Computers geladen wird. Doch bevor das gemacht werden kann, wird zunächst das Basic Input Output System (BIOS) geladen. Das BIOS führt ein Selbsttest der wichtigsten Komponenten durch und initialisiert die Hardware. Damit kann der Computer schon einmal ein Monitorbild erzeugen und erhält Informationen von welchem Laufwerk er das Betriebssystem laden soll. 



Telefone & Faxgeräte

Schnurlose Telefone sind heutzutage fast schon zum Standard geworden. Sie haben über die letzten Jahre mehr und mehr ältere Geräte in privaten Haushalten, in Unternehmen und Behörden ersetzt. Die fehlende Schnur zwischen Telefonhörer und Telefonapparat hat den Bewegungsradius des Telefonierenden enorm erweitert. Er ist nicht mehr an den Standort des Telefons gebunden, sondern kann sich im beruflichen oder privaten Umfeld mit dem schnurlosen Gerät in einen anderen Raum begeben. 

Faxgeräte hingegen senden und empfangen Telefaxe. Dabei handelt es sich um bildbasierte Fernkopien, die über das Telefonnetz zwischen zwei Faxgeräten übertragen werden. Faxe sind eine kostengünstige und zeitsparende Alternative zu Briefen.