Festival-Ausrüstung

Die besten Festivals mit Conrad

Musik-Festivals sind schon seit den 60ern die Sommer-Highlights für alle Musikliebhaber, die mit ihren Bands und dem besonderen Openair-Feeling abfeiern möchten. Festivals gibt es mittlerweile für jede Musikrichtung – Heavy Metal, Hip-Hop, Rock, Punk, Jazz, Country, Alternative und natürlich auch mit klassischer Musik. Das legendärste Musikfestival fand im Sommer 1969 in Woodstock im US-Bundesstaat New York statt. Hier feierten mehr als 400.000 Besucher mit Jimi Hendrix, Janis Joplin und Pete Townshend von The Who. In Österreich zählen „FM4 Frequency“, „Rock in Vienna“ und "Nova Rock“ in Nickelsdorf zu den größten Veranstaltungen dieser Art.

Was zählt – immer gute Stimmung, unvergessene Tage und Nächte und feiern mit alten und neuen Freunden. Fans und Festival-Besucher finden dazu bei Conrad ein paar echt gute Gadgets, Tools und Tipps, alles für den ultimativen Festival-Spass.

Hier gibt es die Festival-Packliste zum Download

Survival-Tools

Alles, was unbedingt mit muss für ein paar Tage voller Musik und Campingspass

Der Survival-Camper – Überleben ist alles!

Als Survival-Camper kommst Du mit dem Allernötigsten zurecht. Zelt, Isomatte, Schlafsack, Campingstuhl, Bier – passt. Von Survival-Campern hört man klassische Sprüche wie „Hat jemand…“ oder „Kann ich mal…?“. Smartphone? Nein, danke. Sie haben ihr altes Nokia dabei – da hält auch der Akku problemlos 4 Tage durch und beim Moshpit, der Lieblingsband, wird auch nicht gleich das Display zerstört. Wichtigstes Utensil neben dem Campingstuhl: Gaffer-Tape. Denn damit kann man nicht nur alles reparieren, sondern auch einiges basteln, wie zum Beispiel die vergessenen Gummistiefel mit Hilfe einer Mülltüte.

Das Allernötigste für Survival-Camper

Die perfekte Feier

Gadgets für Organisierte die das Festivalgelände zu ihrem zweiten Zuhause machen

Planer feiern mit System!

Als Planer hast Du schon vor Wochen Dein letztes fehlendes Festival Gadgets bestellt. Wenn jetzt noch der neue Campingkocher kommt kann’s losgehen. Gut bepackt, aber trotzdem ohne unnötigen Schnick-Schnack bewegst Du Dich dann in Richtung Festival. Ohne Campinggeschirr, Taschenmesser, Luftmatratze und die voll geladene Powerbank würde ein Festival-Planer aber trotzdem nicht reisen. Auch Taschenlampe, Wasserkanister und Einwegkamera müssen mit. Zum Grillen tut es der klassische Einweggrill und falls doch noch was fehlt, trifft der Planer bestimmt einen Gleichgesinnten und der hat bestimmt alles für die perfekte Feier dabei.

Das besorgen Planer für ihr Festival

Nur das Beste zählt

Gadgets die jeden Camper und jede Camperin ready für jeden Spass machen

Zeltplatzkönige – haben nur das Beste am Start

Zeltplatz-Könige überlassen nichts dem Zufall. Sie haben immer für Power, kühle Getränke und reichlich Athmo vorgesorgt. Zelt, Pavillon, Heringe, Unterboden, Gummihammer, Grill, Kabelbinder, Multitool, Boxen, und das Strom-Aggregat: Check! Der Festival-Plan wurde laminiert, falls es regnet und die Festival-App schon zu Hause geladen. Das 4-Mann Tunnelzelt mit zwei Schlafkabinen ist schneller aufgebaut als das marode Wurfzelt der Survival-Gang von nebenan. Heringe werden mit Solarsteckern markiert und Zeltschnüre mit Solar-Lichterketten dekoriert. Noch schnell den Fahnenmast aufstellen, jetzt findet garantiert jeder die Base wieder. Sprüche von anderen Festival-Besuchern, wie „Hast du vielleicht…?“ oder „Kann ich mal…?“ kennt er nur zu gut und hilft auch immer gerne aus. Oropax vergessen? Zeltplatz-Könige haben immer ein Paar als Ersatz dabei. Gegrillt wird logischerweise auf einem Kugelgrill. Zeltplatz-König-Kumpels checken währenddessen den Pegel mit dem Alkohol-Tester und singen durchs Megaphone. Die Mädels haben die Knicklichter, Konfetti-Pistole und Seifenblasen ins Visier genommen. Das Festival kann losgehen! Ach, möchte noch jemand Eiswürfel?

Das Elektronik-Reich für alle Zeltplatzkönige

Das Conrad Festival ABC

A Anreise: Wer früher kommt kann früher feiern. Und ganz wichtig: Erobert den besten Platz auf dem Campinggelände.
B Bändchen: Für einige Wolfgang Petry Anhänger mehr als nur ein Andenken, meistens aber ein eher unmodisches, viel zu enges Accessoire für die nächsten Tage.
C Campingstuhl: Was dem König sein Thron ist dem Camper sein Campingstuhl. Ob gepimpt mit LEDs & Co. oder Opas alter Angelstuhl: Must-Have.
D Duschen: überbewertet.
E Einwegkamera: Statt deiner Mittelformat-DSLR nimm doch lieber Einwegkameras und verteile sie an Freunde. Mit Film zu fotografieren ist retro und implizit cool.
F Fahnenmast: Wo ist eigentlich Tom und wo ist eigentlich mein Zelt? Für alle mit Orientierungsschwäche ein wichtiges Utensil um den Platz wieder zu finden.
G Gummistiefel: …sind was für Weicheier. Wer es ernst meint, geht barfuß oder mit Jesuslatschen.
H HEEELGAAAAA: Nie gesehen, trotzdem immer vermisst. Helga wird auf nahezu jedem Festival verzweifelt gesucht.
I Igitt: Meistens der erste Gedanke beim Aufsuchen eines Dixies.
J Juhu: Ein Ausruf der Freude wenn man das Dixie wieder verlässt.
K Kostüm: Warum weiß keiner so genau, aber irgendwo gibt es immer eine Gruppe Männer in Tutu oder Mädels in Pokemon Onesies.
L Luftmatratze: Besser als eine Iosmatte und nach dem Campingstuhl wahrscheinlich eines der wichtigsten Camping-Accessoires.
M Moshpit: Alle rennen oder tanzen wie wild in einem großen Menschen-Kreis. Ab und an verschwindet auch mal einer darin.
N Notstromagregat: Wenn AC/DC aus sind, muss man selbst für Strom sorgen … entweder per Dieselgenerator oder man zapft gleich sein Tesla an.
O Ohropax: Wichtig wenn man vor den Boxen der Bühne tanzt und auch sehr hilfreich beim Schlafen. Irgendwo gibt es immer jemanden der schnarcht.
P Powerbank: Für alle die ihr Smartphone auf keinen Fall daheim lassen wollen: Überlebenswichtig. Und auch für andere Geräte sehr nützlich.
Q Quengeln: Hat auf einem Festival nichts verloren.
R Ravioli: Der kulinarische Festival-Klassiker. Dose öffnen, auf den Gaskocher stellen, fertig. Was stellt sich Mutti beim Kochen denn immer so an?! Achtung: Dosenöffner nicht vergessen.
S Street Food: Weil Ravioli eben doch nicht immer die beste Wahl sind. Ob Asia-Nudeln, Pizza aus dem Steinofen, Handbrot oder vegane Currywurst. Bei den meisten Festivals ist einiges geboten.
T Taschenlampe: Es werde Licht. Super wichtig, schon allein um Nachts nicht über Zeltschnüre zu stolpern.
U Urlaub: Wie Deichkind schon sagten: Urlaub vom Urlaub. Nach dem Festival sollte sich jeder Besucher mindestens einen Tag Regenerierungsurlaub gönnen.
V Vorverkauf: Nach der Party ist vor der Party. Meistens beginnt unmittelbar nach dem Festival die Early-Bird-Phase für das nächste Jahr.
W Wall of Death oder lieber Wall of Love: Die Menge wird in zwei Hälften geteilt und rennt anschließend aufeinander zu um sich zu schubsen oder zu umarmen.
X Xylophon: Warum nicht auch etwas eigene Musik mit an den Zeltplatz bringen. Evtl. findet sich ja eine neue Band.
Y Yacht: Wer Stil hat, reist mit der Yacht an. Auf dem Anhänger.
Z Zelt: Hi and welcome to my crib. Die eigenen 4 Wände für die nächsten Tage, in denen man aber (wenn überhaupt) auch nur schläft.