GWG - in Technik investieren!

​An der Definition eines geringwertigen Wirtschaftsguts wurden in den vergangenen Jahren Änderungen vorgenommen. Wenn Ihnen als Unternehmer ein Vorsteuerabzug zusteht, ​beträgt die Grenze ​eines GWG 800 Euro netto. Sollten Sie z.B. Kleinunternehmer sein,​ ​der nicht zur Regelbesteuerung optiert hat, sind die 800 Euro der Bruttoverkaufspreis.​ Die Conrad Sourcing Platform bietet Ihnen alles was Sie brauchen. Investieren Sie jetzt noch in hochwertige Technik von Conrad ​und sparen Sie Steuern am Jahresende.


Ausgewählte Bosch Professional Produkte zu attraktiven Preisen sichern. Solange der Vorrat reicht.

Zu den Angeboten

Ausgewählte Apple Produkte zu attraktiven Preisen sichern. Solange der Vorrat reicht. 

Zu den Angeboten

Ausgewählte HP Produkte zu attraktiven Preisen sichern. Solange der Vorrat reicht. 

Zu den Angeboten

Ausgewählte Voltcraft Produkte zu attraktiven Preisen sichern. Solange der Vorrat reicht. 

Zu den Angeboten

Ausgewählte Toolcraft Produkte zu attraktiven Preisen sichern. Solange der Vorrat reicht. 

Zu den Angeboten


Profitieren Sie mit Conrad im Jahresendgeschäft. 

Geringwertige Wirschaftsgüter (GWG) abschreiben und Steuern sparen1.

Die Anschaffungs- oder Herstellungskosten von abnutzbaren Anlagegütern können als Betriebsausgaben abgesetzt werden, wenn diese Kosten für das einzelne Anlagegut 800 Euro nicht übersteigen (geringwertige Wirtschaftsgüter). Dies kann unabhängig von der Behandlung im unternehmensrechtlichen Jahresabschluss erfolgen. Bei Gewinnermittlung gemäß § 4 Abs. 3 kann dieser Betrag im Jahr der Verausgabung voll abgesetzt werden. Wirtschaftsgüter, die aus Teilen bestehen, sind als Einheit aufzufassen, wenn sie nach ihrem wirtschaftlichen Zweck oder nach der Verkehrsauffassung eine Einheit bilden. Die vorstehenden Sätze gelten nicht für Wirtschaftsgüter, die zur entgeltlichen Überlassung bestimmt sind.

Änderung der Regelung für GWG mit Anfang 2020
Im Zuge des Steuerreformgesetzes 2020 (StRefG 2020) wurde die Erhöhung der Grenze für geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG) von € 400 auf € 800 ab 1.1.2020 beschlossen.

Weitere interessante Produktvorschläge

1) Hinweis: Hier handelt es sich um unverbindliche, allgemeine Informationen ohne Anspruch auf Vollständigkeit und ohne jegliche Gewähr. In jedem Fall sollten Sie zu Abschreibungsfragen und Optimierungsmöglichkeiten Ihren Steuerberater konsultieren.