Direktlink
  • Header
  • Hauptmenü
  • Inhalt
  • Fußleiste
  • Conrad
  • Mein Konto

    Anmelden / Registrieren

  • Einkaufswagen

  • % Aktuelles, Sonderpreise, Aktionen – Jetzt zur Übersicht % % Aktuelles, Sonderpreise, Aktionen – Jetzt zur Über
  • Service & Infos

    Vorteile & Inspiration

    • → Langzeit-Garantie

    • → Geschenkkarte

    • → Download Center

    • → Newsletter

    Wissen & Aktuelles

    • → Innovation News

    • → Ratgeber

    • → Conrad Blog

    • → Aktuelles

    • → Kataloge


  • Angebote

    Sparen & Angebote

    • → Aktionen

    • → SALE %

    • → Outlet

    Clever Einkaufen

    • → Haushaltsbedarf

    • → Refurbished

    • → Alle Gutscheine


    Marken im Fokus

    Logo zu Renkforce
    Logo zu Insta360
    Logo zu Ninja
    Logo zu SanDisk
    Logo zu GoPro
    Logo zu Sigma

  • Unsere Produkte
  • Mein Konto
  • Merkliste
  • Abmelden
Conrad
  1. Start

Beliebte Kategorien:
  • Alle Produkte
  • Am häufigsten gekauft
  • Top bewertete Produkte
  • Ratgeber

Alle Produkte

bulkycostscartcheckbox-checkedcheckbox-uncheckedclosecomparison Folder home hook iso list Magnifier NEU picto-table star tooltip warning wishlist

Am häufigsten gekauft

Am häufigsten gekauft

Top bewertete Produkte

Top bewertete Produkte

Ratgeber

LED-Beleuchtung » Effiziente und sparsame Lichtquellen für jeden Einsatz

Entdecken Sie die Zukunft der Unternehmensbeleuchtung mit LED-Technik. Die energieeffizienten Lösungen, die nicht nur die Umwelt schonen, sondern auch Betriebskosten reduzieren, haben für viele Branchen einen enormen Reiz. Lesen Sie in unserem Ratgeber, worauf es bei LED-Leuchtmitteln und LED-Leuchten ankommt.

  • Was ist LED?

  • Wie funktioniert ein LED-Leuchtmittel?

  • Auf welche Kaufkriterien sollte bei LED-Lampen geachtet werden?

  • Welche unterschiedlichen Ausführungen von LED-Beleuchtung gibt es?

Junge mit Gitarre


Was ist LED?

LED-Licht ist hell, nachhaltig und zukunftsweisend. Was zu Beginn der Verbreitung der LED-Technologie nach Marketing klang, hat sich im 21. Jahrhundert als ehrliche Beschreibung bewahrheitet. LED steht für „Light Emitting Diode“ und ist eine Halbleiterlichtquelle, die Licht durch den Elektronenfluss in einem Halbleitermaterial erzeugt.

Im Vergleich zu herkömmlichen Glühbirnen oder Leuchtstofflampen bieten LEDs zahlreiche Vorteile:

Led-Lampe

Sie sind äußerst energieeffizient, da sie nur einen Bruchteil der Energie traditioneller Lichtquellen verbrauchen. Das führt zu deutlichen Einsparungen bei den Stromkosten.

Ein weiterer Vorteil einer LED-Lampe ist ihre lange Lebensdauer. Sie kann bis zu 50.000 Stunden oder mehr betrieben werden (Glühbirnen circa 1.000 Stunden).
Dies führt zu geringeren Wartungskosten und einem geringeren Bedarf an Ersatzlampen. LEDs enthalten ferner keine schädlichen Substanzen wie Quecksilber und sind umweltfreundlicher. LED-Lampen erstrahlen ohne Verzögerung und geben keine Ultraviolettstrahlung ab, die potenziell Haut und Augen schaden kann.

Die Technologie ermöglicht außerdem Farbtemperaturanpassungen der Leuchtmittel und eine dimmbare Steuerung. Je nach Modell sind die Lampen nicht nur über Schalter, sondern über Fernbedienung oder Sprachsteuerung einstellbar. Viele LED-Leuchten sind auch fixer Bestandteil im Smart Home.

Lampe, Leuchte und Leuchtmittel

Oft besteht Unsicherheit über die Unterschiede. Eine Merkbrücke: Eine Lampe ist ein Leuchtmittel, das in eine Leuchte eingebaut wird. Lampe und Leuchtmittel sind Synonyme für die Lichtquellen und werden in eine Leuchte, zum Beispiel eine Deckenleuchte, eingebaut.



Wie funktioniert ein LED-Leuchtmittel?

Led

Kurz und vereinfacht erzeugt die Führung von Elektronen durch einen Halbleiter das gewünschte Licht. Doch wie genau wird elektrische Energie in sichtbares Licht gewandelt?

  1. Im ersten Schritt wird Spannung an die LED-Lampe angelegt. Das Halbleitermaterial wird also unter Strom gesetzt.

  2. Die Elektronen beginnen durch den Halbleiter zu fließen und bewegen sich von einer Schicht mit Elektronenüberschuss (n-dotierte Schicht) zur zweiten (p-dotierten) Schicht mit sogenannten Elektronenlöchern (Defektelektronen). Es kommt zur Rekombination.

  3. Bei der Rekombination wird Energie in der Form von Lichtteilchen freigesetzt. Sie werden verstärkt von einer Reflektorwanne nach außen abgegeben und es entsteht für menschliche Augen wahrnehmbares Licht.

Welche Lichtfarbe entsteht, hängt zum einen von den Dotierungen der Schichten ab und zum anderen von den Halbleiterstoffen selbst. Die erzeugten Photonen können unterschiedliche Wellenlängen und damit unterschiedliche Farben haben.



Auf welche Kaufkriterien sollte bei LED-Lampen geachtet werden?

LED-Lampen haben sich als Beleuchtungsoption bewährt und tragen zur nachhaltigen Unternehmensgestaltung bei. Um sie wirksam in das Beleuchtungskonzept Ihrer Betriebsstätten zu integrieren, gilt es auf folgende Kriterien zu achten.

Gelenkarmleuchte

Bauform und Abstrahlwinkel
Leuchtmittel
gibt es in verschiedenen Formen. Sie können flach sein, eine Röhrenform besitzen oder im Retro-Design einer Glühbirne auftreten. Neben der reinen Ästhetik geht es dabei auch um den erreichbaren Abstrahlwinkel, der die Lichtverteilung beeinflusst. Je breiter der Winkel, desto großflächiger erfolgt die Beleuchtung.

Fassung
Es gibt verschiedene Sockeltypen wie E14 und E27 oder auch GU10. Wichtig: Es gibt LED-Leuchten mit fest integrierten LED-Modulen. In diesem Fall kann das Leuchtmittel nicht ausgetauscht werden!

Lumen
Lumen geben an, mit welcher Helligkeit das Leuchtmittel strahlt. 200 Lumen pro Quadratmeter empfehlen sich für Büroplätze, 300 Lumen pro Quadratmeter für Werkstätten.

Lichtfarbe
Die Farbe ist entscheidend für die Raumwirkung. Bei weißem Licht sollte eine warme Farbtemperatur (um 2.700 Kelvin) nur für Büroküche und gemütliche Aufenthaltsräume gewählt werden. Neutralweiß (bis 5.000 Kelvin) und Tageslichtweiß (über 5.000 Kelvin) sind für Arbeitsbereiche gedacht. Stimmungsvolles Licht ist zusätzlich in vielen Farben möglich.

Farbwiedergabeindex
Für viele Arbeitsplätze ist eine natürliche Farbwiedergabe gefragt. Das gewährleistet ein hoher CRI-Wert von 80 oder höher.

Features
Soll das Leuchtmittel dimmbar sein, um die Lichtintensität anpassen zu können? In diesem Fall muss zwingend „dimmbar“ vom Hersteller vermerkt sein, da nicht alle LED-Lampen diese Funktion bieten.
Ein weiteres Feature kann die Kombination mit Sensoren für Bewegungsmelder sein. Reagiert der Bewegungsmelder, geht die Beleuchtung sofort an. Erhältlich sind auch Leuchtmittel mit verschiedenen Modi wie Farbwechsel.



Welche unterschiedlichen Ausführungen von LED-Beleuchtung gibt es?

Damit Sie nicht nur das richtige Leuchtmittel, sondern auch die passenden LED-Leuchten finden, bedenken Sie folgende Aspekte:

Beleuchtungsart

LED-Streifen

Häufig dient LED-Licht als Grundbeleuchtung, um eine Fläche auszuleuchten, oder wird als Funktionsbeleuchtung genutzt, etwa bei Scheinwerfern auf der Baustelle.
LED-Lampen können ferner als Sekundärbeleuchtung für stimmungsvolle Akzente sorgen.

Wählen Sie beispielsweise LED-Deckenstrahler, LED-Hallenbeleuchtung, LED-Arbeitsplatzleuchten, LED-Schreibtischleuchten und LED-Streifen.

Einsatzort

LED-Gartenleuchte

Es muss vorab überlegt werden, ob LED-Beleuchtung indoor, in Feuchträumen oder im Außenbereich eingesetzt wird. Entsprechend dazu muss die IP-Schutzklasse gewählt werden, zum Beispiel IP 20 für Beleuchtung im Büroraum oder IP 65 für den Einsatz an der Hausfassade.

Wählen Sie beispielsweise LED-Tischleuchten, LED-Außenwandleuchten oder LED-Gartenleuchten.

Montageart

LED-Deckenleuchte

Zur Auswahl stehen neben der klassischen Decken- und Wandmontage auch frei im Raum aufstellbare Stehleuchten oder Scheinwerfer sowie LED-Streifen und LED-Unterbauleuchten. Überlegen Sie für Wand- und Deckenleuchten auch, ob diese sehr flach und beispielsweise als Einbauleuchten bündig mit dem Untergrund abschließen sollen oder Modelle wie Pendelleuchten gewünscht sind.

Wählen Sie beispielsweise LED-Deckenleuchten, LED-Wandstrahler, LED-Einbaustrahler, LED-Pendelleuchten oder LED-Stehleuchten.

  • Kostenlose Lieferung ab € 69.–

  • Über 1.5 Millionen Produkte

  • Über 6'000 Marken

  • Newsletter abonnieren

Services

Services

  • Angebotsservice

  • SourcingPlus

  • Garantie und Reparatur

  • Geschenkkarte

  • Project Business

  • Business+

  • E-Procurement

  • ProcurePlus

  • Alle Services


Über Conrad

Über Conrad

  • Unternehmen

  • Conrad Marken

  • Pressemitteilungen

  • Qualität

  • Nachhaltigkeit

  • Rechtliches

  • Vulnerability Disclosure Program

  • Karriere


Conrad erleben

Conrad erleben

  • Megastore

  • Innovation News

  • Kataloge

  • Branchenlösungen

  • Ratgeber

  • Blog

  • Markenshop


Für Bildungseinrichtungen

Für Bildungseinrichtungen

  • Alles für Ihre Bildungseinrichtung


Aktuelle Angebote

Aktuelle Angebote

  • ★ Zur Übersicht

  • 🎁 Geschenkideen

  • % Technik-SALE

  • % Conrad Outlet

  • % Alle Conrad Gutscheine


Hilfe

Hilfe

  • FAQ-Hilfecenter

  • Kontakformular


Cookie-Einstellungen
Newsletter abonnieren

Zum Newsletter anmelden und Gutschein sichern! (Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.)

Zum Newsletter anmelden und immer up-to-date bleiben! (Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.)

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein!

Zahlarten
  • Zahlungsart Rechnung
  • Zahlungsart PayPal
  • Zahlungsart Kreditkarte
  • Zahlungsart Bankeinzug
Alle Zahlarten
Social Media
Kontakt

FAQ - Hilfeseiten

Tel.: 050 20 40 40

Mo. - Do.: 08:00 - 16:00 Uhr
Fr.: 08:00 - 13:00 Uhr
(außer an gesetzlichen Feiertagen)

Kontakt

FAQ - Hilfeseiten
Kontaktformular

*Alle Preisangaben sind exkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.

*Alle Preisangaben sind inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.

  • Datenschutz

  • Sichere Zahlungsmittel

  • SSL-Verschlüsselung

  • Verified by Visa & Mastercard Secure Code

  • Sieben Qualitäts- und Vertrauenssiegel für E-Commerce und Handel, darunter österreichische und europäische Zertifikate.
  • Grünes Logo in Briefmarkenform mit Blatt und Posthorn, Text „CO₂ neutral zugestellt – CO₂-frei bis 2030“, symbolisiert klimafreundliche Postzustellung.
  • AGB

  • Impressum

  • Datenschutz

  • Widerruf

Produktvergleich
Merkliste