bulkycostscartcheckbox-checkedcheckbox-uncheckedclosecomparison Folder home hook iso list Magnifier NEU picto-tablerating-stars star tooltip warning wishlist

Ratgeber

RC-Autos Verbrenner Offroad » Mit Vollgas ab ins Gelände

Wenn die Straße zum Modellautofahren nicht mehr ausreicht, dann biegen manche Modellautofans auch gerne mal ab ins Gelände. Und das mit voller Absicht.

Doch damit so ein Ausflug abseits von asphaltierten Pisten nicht ins Auge geht, muss es schon das richtige RC Car sein. Denn Reifen, Fahrwerk und auch der Antrieb werden beim Einsatz im Gelände auf das Äußerste belastet. Darum legen die Hersteller ihre ferngesteuerten Offroad-Fahrzeuge in der Regel besonders robust aus.

Übrigens: Für den maximalen Fahrspaß im Gelände gehört für einige Offroad-Fans auch noch der kernige Sound eines Verbrennungsmotors. Wenn dann noch der leichte Geruch von verbranntem Öl und Nitro in der Luft liegt, ist alles perfekt.

Damit auch Sie den perfekten RC Offroad-Spaß genießen können, geben wir Ihnen gerne ein paar Tipps und zeigen Ihnen, worauf Sie beim Umgang mit Buggys, Truggys, Trucks und Co. achten sollten.



Welche Arten von Verbrenner-Offroad-Modellautos gibt es?

Die wohl beliebteste Bauform für RC Offroad-Modellautos ist der Buggy. Das liegt sicher daran, dass bei einem Buggy die Reifen rundum frei sind und so extrem weite Federwege technisch möglich sind. Zudem gewährleistet der tiefe Schwerpunkt eine hohe Fahrstabilität, auch bei unebenem Untergrund.

Neben den Buggys sind auch Monstertrucks, oder einfach nur Trucks, sehr beliebt. Die übergroßen Räder bieten eine enorme Bodenfreiheit, sodass selbst große Steine problemlos überrollt werden können. Zwischen Buggy und Truck gibt es noch eine Mischbauform, die als Truggy bezeichnet wird. Ein Truggy kombiniert die wesentlichen Vorteile von Truck und Buggy in einem Fahrzeug.

Mittlerweile werden die meisten unserer Modelle als RtR angeboten. RtR steht für Ready to Run und bedeutet so viel wie fahrfertig aufgebaut. RtR Autos bieten den großen Vorteil, dass keine umfangreichen Montagearbeiten erforderlich werden. Deshalb kann ein RtR Fahrzeug auch leicht am Küchentisch fahrbereit gemacht werden. Ein weiterer Vorteil eines RtR Autos ist, dass es von Fachleuten aufgebaut wurde und keine Baufehler enthält. Allerdings sollten an neuen RtR Modellen immer alle Schrauben auf festen Sitz geprüft werden.



Was zeichnet ein Verbrenner-Offroad-Modellauto aus?

Egal ob Buggy, Truggy oder Truck, ein Verbrenner-Offroad-Modellauto ist für die rasante Fahrt auf unebenen und losen Untergrund bestens gerüstet. Anhand eines RtR Tucks mit Allrad Antrieb haben wir alle wesentlichen Merkmale aufgezeigt. Dazu zählen:

Große Räder mit griffigem Profil

Um Bodenwellen, Geländeübergänge und Schlaglöcher perfekt meistern zu können, sind Offroad-Automodelle mit ungewöhnlich großen Rädern (1) ausgestattet. In Kombination mit weichen Reifen, die mit ihrem groben Profil auch auf losem Untergrund maximalen Halt bieten, kann die Antriebsleistung perfekt in Vortrieb umgesetzt werden.
 

Geländetaugliches Fahrwerk

Damit beim Beschleunigen, Bremsen oder in der rasanten Kurvenfahrt die Reifen immer optimalen Bodenkontakt haben, sind die Fahrwerke auf Extrembelastungen ausgelegt. Einzeln aufgehängte Räder, extrem lange Federwege und progressive Stoßdämpfer (2) gleichen selbst heftigste Unebenheiten spielerisch aus und sorgen dafür, dass das Chassis bzw. die Chassisplatte beim Springen nicht ungebremst bis zum Boden durchschlägt.  


Leistungsstarker Antrieb

Egal, ob drehfreudiger Nitromotor (3) oder hubraumstarker Benzinmotor, die Antriebskonzepte sind immer so ausgelegt, dass dem Fahrer mehr als ausreichend Leistung zur Verfügung steht. In Verbindung mit einem Allradantrieb ergibt das eine unglaublich leichtfüßige Beschleunigung auf TopSpeed. Und bei Fahrzeugen mit Heckantrieb reicht ein gefühlvoller Umgang mit dem Gas aus, um langgezogene Kurven in spektakulären Schräglagendrifts zu nehmen.


Kerniger Sound

Bei einem Verbrenner-Offroad-Modellauto gehen Leistung und Sound Hand in Hand. Das bedeutet: Der Fahrer erhält auf eindrucksvolle Weise durch die Abgasanlage (4) eine unüberhörbare akustische Rückmeldung, wie die Gassteuerbefehle im Modell umgesetzt werden. Auf der anderen Seite registrieren auch die Zuschauer sehr schnell, in welchem Streckenabschnitt der Fahrer das Gas voll durchgezogen hat.


Spritzwassergeschützte Elektronik

Damit keine Feuchtigkeit in die Elektronik oder den Akku eindringen kann und zum Ausfall der Fernsteuerung führt, sollte unter der Karosserie eine spritzwassergeschützte Box für den Empfänger vorhanden sein. Aber auch die Servos müssen vor Feuchtigkeit geschützt sein.



Elektro- oder Verbrenner-Antrieb, wo liegen die Vor- und Nachteile?

Es ist unbestritten, dass Elektro- genauso wie Verbrenner-Antriebe ihre Vor- und Nachteile haben. Für die bessere Übersicht haben wir die wesentlichen Argumente in eine Tabelle zusammengefasst:

Vergleichstabelle Elektromodell vs. Verbrennermodell

  Elektromodell Verbrennermodell
Vorteile Leises Betriebsgeräusch. Lange Fahrzeiten dank geringem Treibstoffverbrauch.
  Keine Verbrennungsrückstände bzw. Öl am Fahrzeug. Die Einsatzdauer ist lediglich durch das Tankvolumen bzw. den Treibstoffvorrat begrenzt.
  Problemlose Handhabung. Keine teuren Fahrakkus und Ladegeräte erforderlich.
  Unkomplizierte Mechanik, da die Bremsfunktion über den Motor realisiert wird. Sofort nach dem Tanken einsatzbereit.
  Rückwärtsfahrfunktion über Fahrregler möglich. Motorsound passt zur Leistungsentfaltung.
     
Nachteile Fahrzeit auf Akkukapazität beschränkt. Betriebsgeräusch wird teilweise als laut und unangenehm empfunden.
  Für längere Fahrzeiten sind Zusatzakkus erforderlich. Verbrennungsrückstände bzw. Öl am Fahrzeug.
  Ladegerät für Fahrakku erforderlich. Vergaserjustierung erfordert Fachkenntnis und Erfahrung.
  Vor dem Einsatz müssen die Fahrakkus geladen werden. Mechanik aufwändiger, da Scheibenbremsen eingesetzt werden.
  Motorsound passt nicht zur Leistungsentfaltung. Rückwärtsgang nur über ein Schaltgetriebe möglich.

Wie an der Übersicht klar erkennbar ist, haben beide Antriebsarten Vor- und Nachteile. Letztendlich muss jeder Modellauto-Fan für sich selbst entscheiden, ob ein Verbrenner- oder ein Elektro-Offroad-Modellauto die bessere Wahl ist.



Wo darf ich mit einem Verbrenner-Offroad-Modellauto fahren?

Wegen der nicht unerheblichen Geräuschemission ist es leider nicht so einfach, ein passendes Gelände zum Betrieb eines Verbrenner-Offroad-Modellautos zu finden. Der unbestritten beste Ort ist und bleibt die speziell dafür errichtete Rennstrecke eines Vereins.

Viele Vereine bieten die Möglichkeit, die Strecke gegen eine geringe Gebühr als Gast zu nutzen und die ersten Erfahrungen im Umgang mit einem Verbrenner-Automodell zu sammeln. Eine Vereinsmitgliedschaft ist somit nicht erforderlich. Aber trotzdem besteht die Möglichkeit, vom Know-how der Leute im Verein zu profitieren.

Zudem ist das Fahren auf einer abgegrenzten Rennstrecke deutlich anspruchsvoller, als das Fahren auf einer großen Freifläche ohne gezielte Richtungsvorgaben. Schließlich soll das Modellauto so nahe wie möglich auf der Ideallinie bewegt werden. Selbst geringe Abweichungen von der Ideallinie führen dazu, dass die nächste Kurve nicht optimal durchfahren wird.

Der gefühlvolle Umgang mit Gas und Lenkung wird so intuitiv erlernt

Wer keinen Verein in der Nähe hat, kann sich natürlich auch selber ein geeignetes Gelände, wie z.B. eine Sand- oder Kiesgrube suchen. Allerdings sollte vor dem ersten Modelleinsatz der Eigentümer/Betreiber um Erlaubnis gefragt werden. In diesem Zusammenhang kann auch gleich geklärt werden, zu welchen Zeiten und in welchen Bereichen das Gelände genutzt werden darf. Dabei sollte aber auch geklärt sein, dass durch den Betrieb eines Verbrenner-Modellautos keine Bestimmungen des Umwelt-, Natur- und Tierschutzes verletzt werden.



Mit welchem Treibstoff werden Offroad-Verbrenner-Modellautos betrieben?

Modellautos mit Benzinmotor

Ferngesteuerte Autos im Maßstab 1:6 oder 1:5 werden in der Regel mit einem Benzinmotor angetrieben. Als Treibstoff für diese Motoren dient ein handelsübliches Gemisch aus Zweitakt-Öl und Superbenzin im Verhältnis 1:25, das an jeder Tankstelle erhältlich ist.

Wenn der Motor noch neu ist und er noch einlaufen muss, empfiehlt es sich 2 Takt-Mineralöl zu verwenden. Wenn der Motor 5 – 10 l Treibstoff verbrannt hat, kann auf 2Takt-Vollsynthetiköl umgestiegen werden, wobei bei manchen Benzinmotoren das Mischungsverhältnis auf 1:50 geändert werden kann.

Weiterführende Hinweise zum Kraftstoff-Mischungsverhältnis sind den Unterlagen des Modellfahrzeuges zu entnehmen.


Modellautos mit Nitro-Motor

Methanol-Kraftstoff wird in den unterschiedlichsten Mischungen und Gebinden angeboten.

Offroad-Modellautos im Maßstab 1:8, also klassische Nitro Buggys oder Verbrenner Buggys, werden im Regelfall mit Glühzündermotoren betrieben. Diese Antriebe werden auch als Nitro-Motoren oder Methanol-Motoren bezeichnet werden. Das Besondere an diesen Motoren ist das Funktionsprinzip, das an einem Dieselmotor angelehnt ist. Anstelle einer Zündkerze wird bei diesen Motoren eine Glühkerze eingesetzt, die vor dem Start vorgeglüht werden muss.

Diese Motoren benötigen als Kraftstoff Methanol, dem Synthetik- oder Rizinus-Öl zur Schmierung und Nitromethan (Nitro) zur Zündverbesserung bzw. zur Leistungssteigerung beigemischt wird. Dieser Treibstoff wird fertig gemischt in verschiedenen Gebinden und mit unterschiedlichen Nitroanteilen angeboten.

Unser Praxistipp: Nitro-Treibstoff

Für den Einstieg ist ein Kraftstoff mit 15 – 16% Nitro Anteil vollkommen ausreichend. Ein höherer Anteil an Nitro macht den Treibstoff nur unnötig teuer und erhöht die Belastung des Motors. Der damit verbundene Leistungsgewinn ist in erster Linie nur für Leute mit Wettbewerbsambitionen interessant.

Wichtig: 
Durch die Verbrennung von Methanol und Nitromethan entstehen saure Verbrennungsrückstände, die mit speziellen „After Run-Ölen“ neutralisiert werden müssen. Ansonsten besteht die Gefahr, dass die Kurbelwellen-Kugellager zu rosten beginnen.



Was muss ich beim Betrieb von Offroad-Verbrenner-Modellauto beachten?

Achtung! 
Der Betrieb von Modellautos mit Verbrennungsmotoren ist mit einem gewissen Gefahrenpotential verbunden. Aus diesem Grund sollten Kinder und Jugendliche nur unter Aufsicht eines Erwachsenen ein Modell mit Verbrennungsmotor in Betrieb nehmen.

Der Motor, der Schalldämpfer oder auch andere Fahrzeugteile wie z.B. die Bremsscheiben können beim Betrieb des Fahrzeuges sehr heiß werden. Dadurch besteht eine akute Verbrennungsgefahr. Lassen Sie aus diesem Grund das Modell erst auf Umgebungstemperatur abkühlen, bevor Sie Montage- oder Einstellarbeiten durchführen.


Motor einlaufen lassen

Der wohl wichtigste Punkt beim Betrieb eines Verbrenner-Automodells ist die Tatsache, dass ein neuer Motor einlaufen muss.

Versierte Motoren-Ingenieure der Automobilindustrie sagen ganz klar: Alle sich drehenden oder gleitenden Teile eines neuen Motors sind, wenn sie genauer betrachtet werden, rau und uneben. Hinzu kommen noch Toleranzen bei der Fertigung, sowie Verformungen durch thermische und mechanische Belastung.
Somit ergibt sich für einen Modellmotor ganz klar die Notwendigkeit, dieses Triebwerk einlaufen zu lassen, damit sich die bewegten Teile aneinander anpassen. Folgende Punkte sind dabei zu beachten:

• Niedrige Drehzahl
• Sehr fettes Treibstoff/Luftgemisch
• Die Einlaufzeit mit Pausen unterbrechen
• Den Motor mindestens 30 min einlaufen lassen

Nach dieser Zeit kann das Triebwerk soweit abgemagert werden, damit das Fahrzeugmodell betreiben werden kann. Der endgültige Einlaufvorgang kann je nach Motor und Treibstoff mehrere Stunden dauern. Während dieser Zeit sollten Sie das Triebwerk in jedem Fall mit einer fetten Vergasereinstellung betreiben und sich erst im Laufe der Zeit an die Maximalleistung herantasten.

Ein Triebwerk mit fetter Vergasereinstellung erreicht unter Umständen nicht die max. mögliche Leistung. Jedoch nimmt es dabei keinen Schaden. Ein Triebwerk mit einer zu mageren Einstellung überhitzt sehr leicht und kann dabei innerhalb kürzester Zeit erheblichen Schaden nehmen.


Betrieb nur mit Luftfilter

Bei einem wilden Ritt durch das Gelände werden von den grobstolligen Reifen Staub und Schmutz in großen Mengen aufgewirbelt. So soll es ja auch sein. Aber die Verbrennungsmotoren reagieren sehr empfindlich auf Verschmutzungen, die über die angesaugte Luft in den Motorinnenraum gelangen. Die staubkorngroßen Steinchen wirken dann wie Schmirgelpapier und zerstören innerhalb kürzester Zeit die Laufflächen des Kolbens und der Kugellager.

Aus diesem Grund sind Luftfilter ein absolutes Muss! Um die Filterwirkung zu erhöhen, werden die Papier oder Schaumstofffilter noch mit einem speziellen Luftfilteröl getränkt. So werden selbst feinste Partikel aus der Luft gefiltert und der Motor dankt dies mit einer langen Lebensdauer.


Vergaser richtig justieren

Klassischer 2-Nadel-Vergaser eines Nitromotors.

Der Fahrspaß mit einem Offroad-Verbrenner-Automodell steht und fällt mit der Einstellung des Vergasers. Das beste Modell mit dem leistungsfähigsten Motor wird keinen Fahrspaß verbreiten, wenn der Motor wegen eines falsch justierten Vergasers nur widerwillig auf Drehzahl kommt und die Leistung bei Vollgas komplett einbricht.

Aus diesem Grund muss sich mit der Technik und der Funktionsweise der Vergaser-Einstellschrauben vertraut gemacht werden. Nur dann sind Modellautofans in der Lage den Motor perfekt einzustellen, um so einen zuverlässigen Motorlauf in jedem Drehzahlbereich zu erhalten.

Die maximale Motorleistung wird mit der Vollgas-Einstellschraube (1) eingestellt und für den Leerlauf gibt es eine eigene Leerlauf-Einstellschraube (2).

Den Modellfahrzeugen liegen in der Regel umfangreiche Bedienungsanleitungen bei, aus denen auch die exakte Justierung der Vergasernadeln hervorgeht. Aber unabhängig davon ist es wichtig, ein gewisses Fingerspitzengefühl für die Vergaser-Einstellung eines Motors zu entwickeln.


Motor warmlaufen lassen

Wer an seinem Modellmotor lange Freude haben will, räumt ihm ausreichend Zeit ein, die Betriebstemperatur zu erreichen

Bei warmem Motor ist der Schmierfilm des Öls stabil und die Vergasereinstellung passt perfekt, da die Einstellungen der Vergasernadeln immer bei betriebswarmen Zustand des Motors durchgeführt werden. Nun kann bedenkenlos Vollgas gegeben werden und der Motor wird die Drehzahländerungen schnell umsetzen.

Wird bereits bei kaltem Motor Vollgas gegeben, hat sich noch kein belastbarer Schmierfilm aufgebaut. Ein erhöhter Motorverschleiß bis hin zum kapitalen Motorschaden können die Folgen sein.
 


Nicht zu viel am Vergaser schrauben

Wenn ein Modellmotor immer prima gelaufen ist und nun plötzlich nicht mehr anspringt oder unrund läuft, liegt es mit größter Wahrscheinlichkeit nicht an der Vergasereinstellung. Wer jetzt an den Einstellschrauben für Leerlauf und Vollgas dreht, macht es erfahrungsgemäß nur noch schlimmer.
Besser ist es nach eventuell anderen Ursachen, wie z.B. einem undichten Benzinschlauch, Verschmutzungen im Treibstoffsystem oder einer fehlerhaften Zündung/Zündkerze bzw. Glühkerze zu suchen.

Unser Praxistipp: Vergasereinstellung

Wenn Sie die perfekte Einstellung der Vergaser-Einstellschrauben gefunden haben, sollten Sie sich die Einstellung genau notieren. Drehen Sie dazu jede Einstellschraube komplett bis zum Anschlag ein und zählen dabei die Umdrehungen. Wenn Sie die Einstellschraube um z.B. 2 ¼ Umdrehungen eindrehen konnten, öffnen Sie die Schraube wieder um exakt diesen Wert, damit die Einstellschraube wieder auf dem ursprünglich perfekt passenden Einstellwert steht. Führen Sie diesen Vorgang bei der Vollgas- und der Leerlauf-Einstellschraube durch und notieren Sie sich beide Werte. Wenn Sie später für einen Service oder zur Reinigung den Vergaser zerlegen und die Einstellschrauben entnehmen müssen, können Sie anhand der notierten Werte den Vergaser ohne großen Aufwand wieder auf die perfekten Werte einstellen.



Häufig gestellte Fragen zu RC Verbrenner-Offroad-Modellautos 

Wo ist der Treibstoff für RC Verbrenner-Modellautos erhältlich?

Den Treibstoff für ein Modell mit Benzinmotor kann an jeder Tankstelle gekauft werden. Hierbei ist es wichtig, auf das Mischungsverhältnis zu achten. Der Treibstoff für Glühzündermotoren ist in den Conrad Electronic Filialen oder beim örtlichem Modellbaufachhändler erhältlich. Da es sich bei den Treibstoffkomponenten um giftige Substanzen handelt, erfolgt die Abgabe erst ab 18 Jahren und gegen Vorlage des Personalausweises.
 

Was bedeutet fette oder magere Vergasereinstellung?

Von einer „fetten“ Einstellung wird gesprochen, wenn der Treibstoffanteil in der vom Motor angesaugten Luft hoch ist. Wenn die Vergasereinstellschrauben so verändert werden, dass der Motor weniger Treibstoff erhält, wird von einer „mageren“ Einstellung gesprochen. Da der RC Modellmotor über den Treibstoff auch das Öl zur Schmierung erhält, ist es gefährlich den Motor zu mager zu betreiben. Die mangelhafte Schmierung kann zu kapitalen Motorschäden führen. Darum lieber den Vergaser „fetter“ einstellen.


Mein 1:8er RC Buggy mit Nitromotor qualmt sehr stark. Ist da etwas defekt?

Nein, ganz im Gegenteil. Der starke Auspuffqualm zeugt von einer fetten Vergasereistellung. Das bedeutet der Treibstoffanteil im Gas-/Luft-Gemisch ist sehr hoch. Diese Einstellung ist gut, wenn der Motor noch neu ist. Mit der Zeit kann der Vergaser magerer gestellt werden, dann qualmt der Auspuff auch nicht mehr so stark.


Wie kann ich die Funktion der Glühkerze an meinem Nitro RC Buggy prüfen?

Einfach die Glühkerze im ausgebauten Zustand an ein Powerpanel oder einem Glühkerzenstecker anschließen. In der hohlen Hand kann man dann sehr schön sehen, ob die Wendel orange bis hellrot glüht. Dabei ist aber Vorsicht geboten, da die Glühkerze in kurzer Zeit sehr heiß wird.


Kann man auch ohne Vorkenntnisse ein Verbrenner-Modellauto in Betrieb nehmen?

Ohne Vorkenntnisse wird es schwierig, da viel falsch gemacht werden kann. Entweder Sie lesen sich in die Materie ein und eignen sich die erforderlichen Grundkenntnisse an oder Sie wenden sich an Modellbau-Fachleute, die bereits umfangreiche Kenntnisse im Umgang mit RC Modellmotoren haben.