Ratgeber
Die Funk-Alarmanlagen von Blaupunkt schützen Hab und Gut vor Einbruch und anderen Gefahren. Zubehör wie Sensoren und Sirenen sind über Funk angebunden – Sie brauchen keine Kabel zu verlegen. Die Installation ist einfach und erfordert keine besonderen Vorkenntnisse.
Sie wünschen sich eine professionelle Alarmanlage zur Komplettabsicherung von Wohnung oder Haus, die sich ohne Schmutz und Kabelverlegung installieren und bequem bedienen lässt? Dann sollten Sie eine Funk-Alarmanlage von Blaupunkt in die engere Wahl einbeziehen. Die drahtlosen Alarmsysteme erkennen zuverlässig Einbruchsversuche und schlagen Einbrecher mit lautem Sirenenlärm in die Flucht. Die Bewohner werden vor Gefahren gewarnt und zusätzlich lenkt die Alarmanlage die Aufmerksamkeit der Nachbarn zum richtigen Zeitpunkt auf Ihr Gebäude.
Die Funk-Alarmsysteme von Blaupunkt zeichnen sich durch schnelle und saubere Inbetriebnahme in wenigen Schritten ohne Schlitzarbeiten aus. Sie können Ihr neues Alarmsystem leicht selbst einrichten. Wände, Türen sowie Fenster bleiben unversehrt und Sie sparen Zeit und Geld. Das macht Blaupunkt zur Empfehlung auch bei Bestandsbauten und Mietobjekten. Bei Umzug nehmen Sie Ihre Alarmanlage einfach mit. Die Einrichtung erfolgt ohne Programmierung – die gewünschten Einstellungen nehmen Sie in wenigen Minuten vor. Von der intuitiven Bedienung per Tastenfeld, Handsender sowie Smartphone- und Tablet-App profitiert die ganze Familie.
Blaupunkt bietet mehrere maßgeschneiderte Modelle an. Je nach System besteht die Alarmanlage aus einem smarten All-in-one-Gerät oder einer Zentraleinheit und zugehörigen Alarmsensoren wie Bewegungsmeldern sowie Tür-/Fensterkontakten. Außerdem liegt den Geräten eine kompakte Handfernbedienung bei. Durch den modularen Aufbau können Sie Ihre Funk-Alarmanlagen flexibel erweitern. Die Geräte kommunizieren per Funktechnik miteinander. Die Stromversorgung der Alarmsensoren erfolgt über eine integrierte Batterie. Der geringe Energieverbrauch der Sensoren sorgt für eine jahrelange Batterielebensdauer.
Gut zu wissen
Sabotageschutz inklusive
Blaupunkt stattet die Funksensoren des Alarmsystems und bei der SA-Serie auch die Alarmzentrale mit einem integrierten Sabotagekontakt aus. Er schützt beispielsweise Bewegungsmelder, Tür-/Fenstersensoren und Tastenfelder vor unbefugter Manipulation. Versucht jemand, das Gerät unerlaubt zu entfernen oder die Abdeckung gewaltsam zu öffnen, wird ein Signal an die Funkzentrale übermittelt und automatisch Alarm ausgelöst. Sie als Nutzer wissen dann, dass der betreffende Sensor entweder nicht richtig montiert ist oder manipuliert wurde. Somit hat ein Einbrecher keine Chance, die Alarmanlage heimlich zu manipulieren.
Smart Home-Alarmanlagen der Q-Serie
Mit der Q-Serie von Blaupunkt genießen Sie den Komfort einer modernen Funk-Alarmanlage mit Smart Home-Funktionen, Videoüberwachung und Verschlüsselung. Die Q-Modelle sind Alleskönner: Sie schützen Ihr Zuhause mit neuester Technik vor Einbrechern und gestalten Ihren Alltag mit Smart Home-Merkmalen komfortabler. Steuern Sie etwa die Beleuchtung im Haus auf Knopfdruck oder per Zeitprogramm, überwachen Sie die Temperaturen in den Zimmern oder öffnen und schließen Sie die Rollläden mit nur einem Klick. Die Bedienung erfolgt zusätzlich zu praktischen Handsendern per App am Smartphone oder Tablet oder über ein Webportal von jedem beliebigen PC oder Notebook aus mit Internetanschluss.
Über Szenarien richten Sie individuelle Hausautomationsregeln ein und legen bei Auslösung von Sensoren die passenden Reaktionen fest. Ein Szenario umfasst eine Abfolge von Aktionen, die der Reihe nach abgearbeitet werden. Die Blaupunkt-Alarmzentrale führt das Szenario auf Wunsch automatisch aus, wenn die Bedingung und/oder der Zeitplan erfüllt ist. Auch Sensoren wie der Bewegungsmelder oder Tür/Öffnungsmelder können Szenarien aktivieren, zum Beispiel beim Betreten von Flur, Wohnzimmer oder Untergeschoss. Im Urlaub simulieren Sie dank smarter Beleuchtungssteuerung ganz einfach Ihre Anwesenheit.
Zur visuellen Überwachung können Sie die Modelle der Blaupunkt Q-Serie mit IP-Kameras erweitern. Per App werfen Sie dank Livestream jederzeit einen Blick in den überwachten Bereich. Alarmanlagen der Q-Serie sind zum ZigBee-Funkprotokoll kompatibel und lassen sich mit bis zu 50 Zubehörteilen ausstatten.
Funk-Alarmanlagen der SA-Serie
Die Modelle der SA-Serie sichern Ihr Zuhause unabhängig von Internet und Telefonleitung ab. Blaupunkt setzt neben der lokalen Alarmierung auf Benachrichtigungen über das Mobilfunknetz. Dazu wird eine SIM-Karte Ihrer Wahl in die Funk-Alarmzentrale eingesetzt, beispielsweise von einem Prepaid-Anbieter. Achten Sie auf einen Tarif möglichst mit SMS-Flatrate oder günstigen SMS-Konditionen, denn SMS ist der Clou bei der SA-Serie.
Blaupunkt nutzt SMS für die Kommunikation zwischen dem Funk-Alarmsystem und der App auf dem Mobiltelefon. Statusänderungen, Steueranweisungen und Benachrichtigungen werden dabei über verschlüsselte Kurzmitteilungen in beide Richtungen übertragen. So benötigen Sie auch am Handy keine Internetverbindung und haben trotzdem weltweit Zugriff auf Ihr System.
Die SA-Alarmanlagen benötigen kein WLAN oder Heimnetzwerk und arbeiten ohne Internetverbindung. Dank der SMS-Technik brauchen Sie auf die Bequemlichkeit einer App-Steuerung über das Smartphone und App-Benachrichtigungen am Handy trotzdem nicht zu verzichten. Alarmanlagen der SA-Serie lassen sich mit bis zu 25 Zubehörelementen erweitern.
Smart Alarm (SA Serie) und Smart Home Alarm (Q-Serie) im Vergleich
Feature | SA-Serie | Q-Serie |
---|---|---|
Datenübertragung | GSM/SMS | IP |
LCD-Display | nein | ja |
Anzahl vernetzter Geräte | bis zu 30 (modellabhängig) |
bis zu 40 (modellabhängig) |
Einfache Installation/Programmierung | ja | ja |
SMS-Benachrichtigung | ja | optional |
Anruf/Sprachalarmierung | ja | nein |
Unterstützt ZigBee 2,4 GHz | nein | ja |
Unterstützt Funk 868,35 MHz | ja | ja |
PIR-Videokamera / PIR-Fotokamera kompatibel | nein | ja |
Zwischenstecker kompatibel PSS-S1 | ja | nein |
Smart Home Zwischenstecker kompatibel PSS-S3 | nein | ja |
Dimm-/Messstecker kompatibel PSM-S1 | nein | ja |
Hausautomation | ja (begrenzt) | ja (erweitert) |
Mobile/Web-App (iOS & Android) | ja (Connect2Home) | ja (Secure4Home) |
Cloud Speicherung | nein | optional |
Alarmbenachrichtigung | SMS / Sprachnachricht | Push Mitteilung / E-Mail / SMS (optional) |
Gut zu wissen
Basic- und Premium-Servicepaket
Zu den Q-Modellen bietet Blaupunkt zwei Servicepakete an. Kostenlos ist das Basic-Paket mit Push- und E-Mail-Benachrichtigung, Hausautomation und 30-Tage-Ereignisspeicher für Alarmereignisse und Speicherung der letzten zehn Fotos. Das Premium-Paket umfasst alle Merkmale des Basic-Pakets und zusätzlich SMS-Benachrichtigungen, Live-Streaming und Mitschnitte von IP-Überwachungskameras, erweiterte Hausautomation, Speicherung von Alarmereignissen für die Dauer von 90 Tagen sowie die Speicherung der letzten 30 Fotos. Das Premium-Paket ist ab 4,92 Euro pro Monat im Abonnement zu haben.
Zuverlässige Einbruchs- und Gefahrerkennung zu jeder Zeit
Sie können die Leistungsfähigkeit Ihres Blaupunkt-Alarmsystems verbessern, indem Sie neben den im Lieferumfang enthaltenen Geräten zusätzliche Sensoren oder Melder integrieren. Die Sensoren und Funkkomponenten des Blaupunkt-Alarmsystems haben eine Reichweite von rund 30 Metern in typisch häuslicher Umgebung.
Kompatibilitätsliste Sensoren und Komponenten
Sensoren | Smart Home Alarm Serie SA2700 |
Q-Alarm Q3000/Q3200 |
Funk-Alarmanlage SA2650 |
---|---|---|---|
Funk-Temperatursensor TS-S1 | ja |
ja | ja |
Funk-Tür/Fenstersensor DC-S1 | ja | ja | ja |
Funk-Öffnungsmelder DC-S3 | ja | ja | ja |
Funk-Kohlenmonoxid-Detektor CO-S1 | ja | ja | ja |
Funk-Hitze-Detektor HD-S1 | ja | ja | ja |
Funk-Rauchmelder SD-S1 | ja | ja | ja |
Funk-Wassersensor WS-S1 | ja | ja | ja |
Funk-Außensirene Bx-S1 | ja | ja | ja |
Funk-Innensirene SRAC-S1 | ja | ja | ja |
Funk-Innensirene SR-S1 | ja | ja | ja |
Funk-Bedienteil KPT-S1 mit RFID-Tags |
ja | ja | ja |
RFID-TAG-S1 | ja | ja | ja |
Funk-Fernbedienung RC-S1 | ja | ja | ja |
Funk-Fernbedienung RC-S3 schwarz/weiß | ja | ja | ja |
Funk- Bewegungsmelder IR-S1L | ja | ja | ja |
Tierimmuner Funk-Bewegungsmelder IRP-S1L | ja | ja | ja |
Funk-PIR Kamera IRC-S2 | nein | ja | nein |
Smart Home Zwischenstecker PSM-S1 | nein | ja | nein |
Smart Home Heizkörper-Thermostat TRV-S1 | nein | ja | nein |
Smart Home Relais PRM2-S1 | nein | ja | nein |
Smart Home Rollladenrelais SCM-S1 | nein | ja | nein |
Smart Home Glasbruchsensor SVGS-S1 | nein | ja | nein |
Tipp: Funk-Bedienteil mit RFID-Tags
Das Funk-Bedienteil Blaupunkt KPT-S1 (3) macht die Handhabung Ihres Blaupunkt-Alarmsystems der SA- und Q-Serie noch komfortabler. Es besteht aus einem hintergrundbeleuchteten Tastenfeld mit integriertem RFID-Lesegerät. Am Eingangsbereich montiert, erleichtert es den Zutritt ohne Codeeingabe. Es genügt, den mitgelieferten münzgroßen Transponder für den Schlüsselbund ans Bedienteil zu halten, um die Alarmanlage ein- oder auszuschalten. So können etwa Kinder oder Nachbarn mit Ihrer Erlaubnis das System ohne Kenntnis des Codes scharf oder unscharf schalten. Zwei RFID-Tags gehören zum Lieferumfang.
Mobile Alarmierung auf Ihrem Smartphone
Funk-Alarmanlagen von Blaupunkt informieren Sie im Ernstfall umgehend auf bis zu sechs verschiedenen Mobiltelefonnummern per Anruf oder SMS. So können Sie im Notfall sofort handeln. Solange Ihr Telefon ruht, können Sie davon ausgehen, dass Ihr Zuhause sicher ist, und Sie können sich entspannen.
Zur Fernsteuerung und Fernkontrolle Ihrer Räume laden Sie für ein Alarmsystem der Q-Serie die kostenlose Secure4Home-App für Android und iOS auf Ihr Smartphone oder Tablet. Mit der ebenfalls kostenlosen App Connect2Home für Android und iOS bedienen Sie Ihr Alarmsystem der SA-Serie bequem im Haus und von unterwegs.