bulkycostscartcheckbox-checkedcheckbox-uncheckedclosecomparison Folder home hook iso list Magnifier NEU picto-tablerating-stars star tooltip warning wishlist

Ratgeber

Wissenswertes zu Heißluftgebläse

Ein Heißluftgebläse erzeugt mithilfe von elektrischem Strom einen erwärmten, gerichteten Luftstrom. Die Temperatur dieses Luftstroms hängt von der elektrischen Leistung der Heizwendel und der transportierten Luftmenge pro Zeiteinheit ab. Grundsätzlich ist ein Heißluftgebläse mit einem Fön vergleichbar, weist aber eine höhere Leistungsstärke auf

Was sind Heißluftgebläse und wie sind sie aufgebaut?

Ein Heißluftgebläse erzeugt mithilfe von elektrischem Strom einen erwärmten, gerichteten Luftstrom. Die Temperatur dieses Luftstroms hängt von der elektrischen Leistung der Heizwendel und der transportierten Luftmenge pro Zeiteinheit ab. Grundsätzlich ist ein Heißluftgebläse mit einem Fön vergleichbar, weist aber eine höhere Leistungsstärke auf. Zudem bieten Heißluftgebläse meist die Möglichkeit, Temperaturen und zu transportierende Luftmengen nach Bedarf einzustellen.

Ein Heißluftgebläse besteht aus einer Ansaugöffnung, dem Elektro-Motor, der das Gebläse antreibt, der Heizwendel zum Erwärmen der durchströmenden Luft sowie Schalter und Kabel der Stromversorgung. Hinzu kommen je nach Ausstattung noch Regel-, Sicherungs- und Ablese-Bauteile.

Aufgrund der hohen Leistungen sind Heißluftgebläse mit besonders sicheren Gehäusen, Griffen sowie diversen Schutzeinrichtungen ausgestattet. Ein umfangreiches Angebot an Zubehör – wie spezielle Düsen – ermöglicht einen zuverlässigen Einsatz in vielen Bereichen.

Wofür werden Heißluftgebläse eingesetzt?

Die Einsatzbereiche von Heißluftgebläsen sind vielfältig. Überall, wo mit definierter Wärme gearbeitet wird, kommen Heißluftgebläse zum Einsatz. Das sind zum Beispiel Anwendungen wie:

  • definiertes Schrumpfen von Schrumpfschläuchen, Lötverbindungen, von Verpackungen und elektrischen Komponenten
  • Verformen von Gegenständen aus Acryl, PVC und Polystyrol, Platten und Profilen sowie feuchten Hölzern, meist im Modellbau
  • Verschweißen von thermoplastischen Bauteilen, Bodenbelägen aus PVC und Linoleum, PVC-beschichteten Geweben, Planen und Folien
  • Löten mit Zinnlegierungen, zum Einbau von SMD-Elementen, Kabelschuhen und zum Lösen von Lötverbindungen
  • Entfernen von Farben, vor allem bei alten und dicken Schichten von Ölfarbe, Lack und synthetischem Gips
  • Trocknen von Filtern, Klebstoffen, Arbeitsfugen und Stuckformen
  • Kleben von großflächigen Verbindungsstellen mit Haftklebern
  • Aktivierung von druckempfindlichen Klebstoffen sowie Beschleunigung des Klebeverfahrens
  • Lösen von flächigen und punktuellen Klebestellen
  • Auftauen von vereisten Treppen und Stufen, Türschlössern, Kofferraumdeckeln, Autotüren und Wasserleitungen
  • Abtauen von Kühlschränken und Kühlboxen
  • Desinfektion mit heißer Luft, um beispielweise Scheunen und Ställe von Bakterien zu befreien
  • Beseitigung von Holzwurmbefall
  • Anheizen von Holzkohlegrills

Welche Heißluftgebläse finden Sie bei Conrad?

Alle Geräte dieser Kategorie im Onlineshop von Conrad sind für einen Betrieb am 230-Volt-Netz ausgelegt. Sie können nach folgenden Kriterien auswählen:

  • Leistung: von 350 bis 3.400 Watt
  • Temperatureinstellung: verschiedene Bereiche über einen Gesamt-Temperaturbereich von 50 bis 700 Grad Celsius. Die Menüpunkte mit „von … bis“-Angaben kennzeichnen Heißluftgebläse mit Regelmöglichkeit.
  • Luftmenge: von 100 bis 830 Litern pro Minute. Auch hier sind regelbare Gebläse dabei.
  • Besonderheiten: mit Taschen oder Koffern zum Verpacken, Transport und zur Aufbewahrung sowie Zubehör
  • Ausführung: Wahl des gewünschten Modells

Worauf sollten Sie beim Einsatz von Heißluftgebläsen achten?

Sie sollten vor dem Kauf eines Heißluftgebläses den realen Einsatz einschätzen, um ein Gerät mit den passenden Leistungsparametern zu wählen.

Sicherheit hat oberste Priorität. Von Heißluftgebläsen kann große Gefahr von Verletzungen von Personen und Beschädigungen von Sachwerten ausgehen. Halten Sie sich unbedingt an die Vorgaben in der Bedienungsanleitung Ihres Gerätes. Besonders wichtig: Achten Sie darauf, dass der Geräte-Schalter auf „AUS“ steht, wenn Sie das Gerät an das Stromnetz anschließen. Heißluftgebläse dürfen nicht in explosionsgefährdeten Umgebungen (laut Explosionsschutz-Verordnung) benutzt werden. Aufgrund der Wärmeentwicklung sollten Sie bei allen Heißluftarbeiten für ausreichende Lüftung sorgen und bei bestimmten Materialien, wie zum Beispiel Holz, die besondere Brandgefahr respektieren: Richten Sie den Heißluftstrahl nicht für längere Zeit auf ein und dieselbe Stelle.

Achten Sie darüber hinaus auf den möglichen Austritt giftiger Gase und damit einhergehender Entzündungsgefahr bei der Bearbeitung von Kunststoffen, Lacken und ähnlichen Materialien. Diese können sich unter Umständen auch entzünden. Zudem sollten Sie einen passenden Atemschutz sowie eine Schutzbrille tragen.

Setzen Sie solche Elektrowerkzeuge nicht dem Regen aus und benutzen Sie sie nicht im feuchten Zustand sowie nicht in feuchter oder nasser Umgebung. Ebenso gilt besondere Vorsicht beim Gebrauch der Geräte in der Nähe brennbarer Materialien.

Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, solange es in Betrieb ist, und legen Sie das Gerät nach Gebrauch auf einem Ständer zum Abkühlen ab, bevor es weggepackt wird.

Wenn Sie Heißluftgebläse nicht benutzen, sollten sie in trockenen, verschlossenen Räumen aufbewahrt werden. Zuvor ist eine vollständige und regelmäßige Reinigung des Geräts zu empfehlen. Das garantiert eine lange Lebensdauer und stellt eine Sicherheitsvoraussetzung dar. Halten Sie auch die Lüftungsschlitze sauber. Aber: Verwenden Sie niemals entzündliche Flüssigkeiten zur generellen Reinigung der Heißluftgebläse und insbesondere der Luftöffnung beziehungsweise der Düse(n).

Bei einigen Geräten können Bauteile bei Verschleiß selbst gewechselt werden. Beachten Sie dabei zu Ihrer eigenen Sicherheit ebenfalls die detaillierten Beschreibungen in Ihrer Bedienungsanleitung. Benutzen Sie nur Zubehör und Zusatzgeräte, die in der Bedienungsanleitung angegeben oder vom Werkzeug-Hersteller empfohlen oder angegeben werden. Der Gebrauch von anderem als in der Bedienungsanleitung aufgeführten Zubehör kann zu persönlicher Verletzungsgefahr für Sie führen.

Vor allen Wartungsarbeiten an Heißluftgebläsen selbst ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, um Spannungsfreiheit herzustellen. Diese Elektrowerkzeuge entsprechen ab Werk den einschlägigen Sicherheitsbestimmungen. Daher dürfen Reparaturen nur von einer Elektrofachkraft ausgeführt werden. Sollte ein Gebläse einmal ausfallen, empfiehlt es sich, die Reparatur von einer spezialisierten Kundendienst-Werkstatt erledigen zu lassen.