Direktlink
  • Header
  • Hauptmenü
  • Inhalt
  • Fußleiste
  • Conrad
  • Mein Konto

    Anmelden / Registrieren

  • Einkaufswagen

  • % Aktuelles, Sonderpreise, Aktionen – Jetzt zur Übersicht % % Aktuelles, Sonderpreise, Aktionen – Jetzt zur Über
  • Service & Infos

    Vorteile & Inspiration

    • → Langzeit-Garantie

    • → Geschenkkarte

    • → Download Center

    • → Newsletter

    Wissen & Aktuelles

    • → Innovation News

    • → Ratgeber

    • → Conrad Blog

    • → Aktuelles

    • → Kataloge


  • Angebote

    Sparen & Angebote

    • → Aktionen

    • → SALE %

    • → Outlet

    Clever Einkaufen

    • → Haushaltsbedarf

    • → Refurbished

    • → Alle Gutscheine


    Marken im Fokus

    Logo zu Renkforce
    Logo zu Insta360
    Logo zu Ninja
    Logo zu SanDisk
    Logo zu GoPro
    Logo zu Sigma

  • Unsere Produkte
  • Mein Konto
  • Merkliste
  • Abmelden
Conrad
  1. Start
bulkycostscartcheckbox-checkedcheckbox-uncheckedclosecomparison Folder home hook iso list Magnifier NEU picto-table star tooltip warning wishlist

Ratgeber

Marderabwehr fürs Auto

Auto-Marderabwehrmittel gibt es in ganz unterschiedlicher Form. Um die hundeartigen Raubtiere davon abzuhalten, Ihr Auto zu beschädigen, können Sie elektrische High-Tech-Systeme oder chemische sowie mechanische Low-Tech-Mittel einsetzen.

In unserem Ratgeber erfahren Sie, worin die Vorteile der jeweiligen Abwehrmittel liegen und worauf beim Kauf zu achten ist.

  • Wofür werden Auto-Marderabwehrmittel benötigt?

  • Welche Arten von Auto-Marderabwehrmitteln gibt es?

  • Auto-Marderabwehrmittel im Unternehmensbereich

  • Entscheidungshilfen beim Kauf von Auto-Marderabwehrmitteln

  • Unser Praxistipp: Auto-Marderabwehrsysteme frühzeitig einsetzen

  • FAQ – häufig gestellte Fragen zum Thema Marderschutz

Marderabwehr Intervallschaltung


Wofür werden Auto-Marderabwehrmittel benötigt?

Kabel Marderabwehr

Ob das Zündkabel oder ein Schlauch unter der Motorhaube – ohne eine geeignete Marderabwehr ist kaum etwas im Motorraum Ihres Autos vor den scharfen Zähnen eines Marders sicher. Dabei spielt es keine Rolle, ob Ihr Auto auf einem Parkplatz im Freien oder in einer Garage steht. Marder sind Meister darin, sich Zugang zu verschaffen und Autoteile anzuknabbern.

Unter anderem ist es die Restwärme im Motorraum des Fahrzeugs, die die Tiere anlockt. Marder können großen Schaden am Auto anrichten. Sie zerbeißen mit Vorliebe Gummi- oder weiche Kunststoffteile. Häufig handelt es sich um das Zündkabel, Kühlwasser-, Scheibenwaschwasser- oder Bremsschläuche, Faltenbälge an Antriebswellen und an der Lenkung, Stromleitungen und deren Isolierung oder Isoliermatten für die Geräusch- und Wärmedämmung.

Meistens finden die Attacken der nachtaktiven Tiere während der Dunkelheit statt – und zwar das ganze Jahr über, denn die kleinen Nager halten keinen Winterschlaf.
Anstatt zur Abwehr auf diverse Hausmittel wie Toilettensteine, Mottenkugeln oder Hunde- und Katzenhaare zurückzugreifen, deren abschreckende Wirkung auf Marder ohnehin umstritten ist, können Sie sich eine professionelle Marderabwehr anschaffen, um Ihr Auto zuverlässig zu schützen.



Welche Arten von Auto-Marderabwehrmitteln gibt es?

Anti-Marder-Spray

Um Ihr Auto vor Marderverbiss zu schützen, können Sie beispielsweise ein Anti-Marder-Spray einsetzen. Solche Mittel sind relativ einfach zu handhaben und basieren oft auf Duftstoffen wie Geraniol, die für den Menschen geruchsneutral sind, Marder jedoch abschrecken. Sie können mit dem Spray die Unterseite des Fahrzeugs, insbesondere die Kunststoff- und Gummimanschetten, Dämmmatten und Elektrokabel einsprühen. Die Wirkungsdauer beträgt durchschnittlich zwei bis drei Wochen.

Duftstoffe, die Marder abwehren gibt es nicht nur in Form von Sprays, sondern auch als Karten oder Stäbchen. Allerdings reicht der Schutzeffekt durch Duftstoffe oftmals nicht aus. Deswegen eignen sie sich nur in begrenztem Umfang zur Abwehr von Mardern und kommen eher als Ergänzung zu anderen Produkten zum Einsatz, die der Marderabwehr dienen. Zusätzlich gibt es übrigens Duftmarken-Entferner, mit denen Sie Reviermarkierungen beseitigen können, die Marder tendenziell anziehen.

Marder-Abwehrspray
Marder Duftmarken Entferner

Mechanische Mittel (Wellrohre oder Marderschutzrohre)

Neben der chemischen Marderabwehr können Sie simple mechanische Mittel einsetzen, um den Motorraum im Fahrzeug effektiv zu schützen. Ummantelungen für Kabel dienen zwar nicht per se als Marderschreck, können aber verhindern, dass die Leitungen durch Bisse Schaden nehmen.

Solche Ummantelungen, das heißt Wellrohre oder Marderschutzrohre, sind häufig aus Hartkunststoff gefertigt und dienen hauptsächlich dem Schutz des Zündkabels. Schläuche und Dämmmaterialien sowie sich erhitzende Teile im Fahrzeug können nicht damit geschützt werden.

Marderschutzrohr

Mardergitter

Ein sehr einfacher, aber wirkungsvoller Schutz ist ein Mardergitter, das Sie auf dem Stellplatz Ihres Autos auslegen können. Das Auto sollte mit den Vorderreifen auf dem Gitter stehen, damit sich der Motorraum direkt darüber befindet.

Der Abwehreffekt kommt dadurch zustande, dass Marder den gitterartigen Untergrund nicht einschätzen können und aus Angst nicht betreten.


Ultraschall-Marderabwehr

Marderabwehr mit Hochspannungsplätchen

Aufwendigere technische Mittel und Systeme, die als Marderschreck dienen, funktionieren mit Ultraschall. Hierbei werden mit Piezo-Ultraschall-Hochtönern hochfrequente Töne in einer hohen Lautstärke erzeugt, die für Menschen unhörbar sind, für Marder jedoch einen äußerst unangenehmen Lärm darstellen, den sie meiden.

Zudem verändert sich die Frequenz innerhalb des Ultraschallbereichs regelmäßig, so dass sich die Marder nicht an den Ton gewöhnen können. Die Geräte sind meist mindestens gegen Strahlwasser geschützt, so dass sie bei einer Motorwäsche nicht entfernt werden müssen.

Sehr wirksam sind zudem Marderabwehrsysteme, die mit elektrischer Hochspannung arbeiten. Ähnlich wie bei elektrischen Weidezäunen erhält das Tier, dass die Kontaktplatten des Marderschutzes berührt, elektrische Schläge. Es gibt sowohl Geräte zum Marderschutz, die mit Batterien betrieben werden, als auch solche, die per Netzteil beziehungsweise direkt über die Autoelektronik mit Strom versorgt werden können.

Am zuverlässigsten schützt ein Kombi-System vor dem Verbiss durch Marder. Bei einem solchen Gerät wirken beispielsweise Ultraschall, Strom und blendendes Licht gemeinsam als Marderschreck. Elektrisch aufgeladene Hochspannungsplättchen verjagen Marder mit Stromstößen, ohne sie zu verletzen. Pulsierende Ultraschalltöne und hell blinkende LED-Lichter unterstützen die abschreckende Wirkung.



Auto-Marderabwehrmittel im Unternehmensbereich

Nicht nur für Privatpersonen sind Systeme zur Marderabwehr ein probates Mittel, um Schäden am Kfz vorzubeugen. Auch wer einen Fuhrpark betreibt, ist gut beraten, wenn Marderabwehr-Geräte die Kfz-Flotte, seien es Pkw oder Lkw, vor Verbiss schützen. Um beispielsweise den Firmenparkplatz marder-frei zu halten sind Elektroschock-Geräte für die Firmen- oder Dienstwägen eine sinnvolle Anschaffung. Eine Alternative kann ein Ultraschall-Marderschreck unter der Motorhaube sein.



Entscheidungshilfen beim Kauf von Auto-Marderabwehrmitteln

Beim Kauf eines Marderschutzes beziehungsweise einer Marderabwehr sollten Sie das Kosten-Nutzen-Verhältnis abwägen.

Damit Ihr Auto Mardern nicht allzu leicht zum Unterschlupf wird, können gegebenenfalls einfache Marderschutz-Mittel ausreichend sein, die mit Duftsignalen oder einer abschreckenden Oberflächenbeschaffenheit bereits eine gute Wirkung erzielen.

Möchten Sie den Motor und andere Bauteile Ihres Autos langfristig und zuverlässig vor Marderschäden bewahren, machen sich elektrische Systeme bezahlt, die die Tiere mit Ultraschall, Stromstößen, Lichtsignalen oder allem in Kombination vertreiben.

Marderschock mit Vibrationssensor


Unser Praxistipp: Auto-Marderabwehrsysteme frühzeitig einsetzen

Sobald Sie Kenntnis davon haben, dass es in Ihrer Wohngegend Marder gibt, sollten Sie Schutzmaßnahmen ergreifen. Empfehlenswert ist, nicht lange zu zögern oder gar erst den Schadensfall abzuwarten. Am besten fahren Sie damit, Marderabwehrmittel oder Marderabwehrsysteme so frühzeitig wie möglich zum Einsatz zu bringen. Die Investition verursacht vermutlich weniger Kosten als Reparaturen, die im Schadensfall erforderlich werden. Ultraschall-Geräte und Elektroschock-Systeme wirken am effektivsten als Marderschreck.



FAQ – häufig gestellte Fragen zum Thema Marderschutz

Warum ist Verbiss durch Marder am Auto so gefährlich?

Wird beispielsweise das Zündkabel von einem Marder durchgebissen, kann das Auto nicht mehr angelassen werden. Durch Bisse am Kühlwasserschlauch können Lecks entstehen, durch die das Kühlwasser entweicht. Der Schlauch muss dann ausgetauscht werden. Gefährlich ist es, wenn Defekte an Kabeln und Schläuchen unbemerkt bleiben. Sind die Kabel beispielsweise nur angebissen, kann es sein, dass der Motor unregelmäßig gezündet wird und ins Stottern kommt. Das kann zu Folgeschäden am Katalysator führen. Besonders riskant ist es, wenn Marder Bremsschläuche beschädigen und der Autofahrer oder die Autofahrerin gar nicht weiß, dass die Autobremsen deswegen nicht mehr zuverlässig funktionieren. Übrigens: Nicht nur Marder, auch andere Tiere wie Nilgänse und Waschbären stellen eine Gefahr für Fahrzeugs dar.
 

Sind Marderschäden am Auto durch die Kfz-Versicherung abgedeckt?

Eine Teilkasko-Versicherung kann gewöhnlich für die Schäden aufkommen, die Marder am Fahrzeug, zum Beispiel im Motorraum, verursachen. Eine herkömmliche Kfz-Haftpflichtversicherung erbringt diese Leistung normalerweise nicht. Allerdings gestaltet sich das von Einzelfall zu Einzelfall unterschiedlich, weswegen Sie die Frage am besten mit Ihrer Versicherung abklären sollten. Wissenswert hierzu: Eine sechsstellige Zahl von Marderbissen an kaskoversicherten Autos und davon verursachte Schäden in zweistelliger Millionenhöhe sind gemäß der deutschen Versicherungswirtschaft für das Jahr 2019 dokumentiert.

  • Kostenlose Lieferung ab € 69.–

  • Über 1.5 Millionen Produkte

  • Über 6'000 Marken

  • Newsletter abonnieren

Services

Services

  • Angebotsservice

  • SourcingPlus

  • Garantie und Reparatur

  • Geschenkkarte

  • Project Business

  • Business+

  • E-Procurement

  • ProcurePlus

  • Alle Services


Über Conrad

Über Conrad

  • Unternehmen

  • Conrad Marken

  • Pressemitteilungen

  • Qualität

  • Nachhaltigkeit

  • Rechtliches

  • Vulnerability Disclosure Program

  • Karriere


Conrad erleben

Conrad erleben

  • Megastore

  • Innovation News

  • Kataloge

  • Branchenlösungen

  • Ratgeber

  • Blog

  • Markenshop


Für Bildungseinrichtungen

Für Bildungseinrichtungen

  • Alles für Ihre Bildungseinrichtung


Aktuelle Angebote

Aktuelle Angebote

  • ★ Zur Übersicht

  • 🎁 Geschenkideen

  • % Technik-SALE

  • % Conrad Outlet

  • % Alle Conrad Gutscheine


Hilfe

Hilfe

  • FAQ-Hilfecenter

  • Kontakformular


Cookie-Einstellungen
Newsletter abonnieren

Zum Newsletter anmelden und Gutschein sichern! (Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.)

Zum Newsletter anmelden und immer up-to-date bleiben! (Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.)

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein!

Zahlarten
  • Zahlungsart Rechnung
  • Zahlungsart PayPal
  • Zahlungsart Kreditkarte
  • Zahlungsart Bankeinzug
Alle Zahlarten
Social Media
Kontakt

FAQ - Hilfeseiten

Tel.: 050 20 40 40

Mo. - Do.: 08:00 - 16:00 Uhr
Fr.: 08:00 - 13:00 Uhr
(außer an gesetzlichen Feiertagen)

Kontakt

FAQ - Hilfeseiten
Kontaktformular

*Alle Preisangaben sind exkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.

*Alle Preisangaben sind inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.

  • Datenschutz

  • Sichere Zahlungsmittel

  • SSL-Verschlüsselung

  • Verified by Visa & Mastercard Secure Code

  • Sieben Qualitäts- und Vertrauenssiegel für E-Commerce und Handel, darunter österreichische und europäische Zertifikate.
  • Grünes Logo in Briefmarkenform mit Blatt und Posthorn, Text „CO₂ neutral zugestellt – CO₂-frei bis 2030“, symbolisiert klimafreundliche Postzustellung.
  • AGB

  • Impressum

  • Datenschutz

  • Widerruf

Produktvergleich
Merkliste