bulkycostscartcheckbox-checkedcheckbox-uncheckedclosecomparison Folder home hook iso list Magnifier NEU picto-tablerating-stars star tooltip warning wishlist

Ratgeber

SATA-Kabel » Verbindungskabel für Datenaustausch

SATA-Kabel sind Verbindungskabel für den Datenaustausch zwischen Computern und Festplatten bzw. Speichergeräten wie Laufwerken. Sie können intern oder extern installiert werden und sind in unterschiedlichen Versionen erhältlich. Was SATA-Kabel konkret auszeichnet und worauf Sie beim Kauf achten sollten, erfahren Sie in unserem Ratgeber. 



SATA-Kabel für die Datenübertragung zwischen PC und Speichergeräten

SATA ist die Abkürzung für Serial Advanced Technology Attachment.

Dabei handelt es sich um eine Schnittstelle zur Datenübertragung zwischen einem Computer und einer Festplatte oder einem Speichergerät wie einem Laufwerk oder Brenner.

SATA überträgt die Daten seriell und hat mit dieser Technologie sowohl den älteren und parallel arbeitenden ATA-Anschluss als auch den IDE-Anschluss abgelöst.

Das Kabel zur Datenübertragung via SATA wird folgerichtig SATA-Kabel genannt. Ein SATA-Kabel ist standardmäßig 7-poligals Flachkabel 8 mm breit und mit mindestens zwei Steckern ausgestattet.

Die Steckergrößen und Kabellängen variieren. Ein SATA-Kabel kann intern im Computergehäuse verbaut oder extern an einen Computer angeschlossen werden.



Typen von SATA-Kabeln im Überblick

SATA-Kabel können analog zu den bisher erschienenen SATA-Versionen unterschieden werden. Dazu gehören SATA I, SATA II, SATA III und SATA Express. Sie beschreiben SATA-Anschlüsse mit spezifischen Datenübertragungsgeschwindigkeiten. SATA I erreicht eine maximale Geschwindigkeit von 1,5 Gbit/s, SATA II kommt auf maximal 3 Gbit/s. SATA III toppt seine Vorgänger mit bis zu 6 Gbit/s.

SATA Express wurde entwickelt, um bei den immer schneller werdenden SATA-Festplatten in der Datenübertragung mithalten zu können. So sind mit SATA Express Geschwindigkeiten zwischen 8 bis 16 Gbit/s möglich.

SATA-Kabel für die Versionen I bis III und für SATA Express werden für den Anschluss von PC-Komponenten innerhalb des Computergehäuses verwendet. Dazu wird in die Buchse des Mainboards der eine SATA-Stecker und in die Buchse des Laufwerks oder der Festplatte der andere SATA-Stecker gesteckt.

Für den Anschluss einer externen Festplatte oder eines externen Laufwerks nutzen Sie ein eSATA-Kabel. Ein eSATA-Kabel ist stabiler und besser abgeschirmt als ein SATA-Kabel, weil es nicht durch ein Computergehäuse vor mechanischen Belastungen und elektromagnetischen Störungen geschützt ist.

eSATA ist nicht mit SATA kompatibel. Allerdings gibt es Adapter, die einen Anschluss von SATA auf eSATA ermöglichen.

Slimline-SATA-Kabel werden für besonders flache, sogenannte Slim-Laufwerke, eingesetzt. mSATA (Mini-SATA) steht für einen 6-poligen SATA-Anschluss mit kleinem Stecker. Micro-SATA ist ein 16-poliger Anschluss für Festplatten mit einer Größe von 1,8 Zoll. 



Adapter von SATA auf USB

Der Anschluss von externen Speichermedien und -geräten erfolgt häufig per USB-Kabel. Mit einem SATA-Kabel können jedoch höhere Geschwindigkeiten erreicht werden. Deswegen verfügen beispielsweise manche Laptops über einen Kombi-Anschluss, der sowohl für USB als auch für SATA passend ist.

Dennoch sind beim Anschluss von externen Speichergeräten an den Laptop oder PC häufig Adapter erforderlich, denn nicht jeder Computer verfügt über einen SATA-Anschluss. Möchten Sie eine SATA-Festplatte oder ein Laufwerk mit SATA-Anschluss am USB-Steckplatz Ihres Rechners verwenden, benötigen Sie einen Adapter von SATA auf USB. Erhältlich sind SATA-Adapter für unterschiedliche USB-Anschlüsse , beispielsweise für USB-A mit USB 2.0 oder USB 3.0 oder für USB-C. Praktisch: Adapter von SATA auf USB sind mit vielen Smart-TVs kompatibel, so dass Sie beispielsweise von Ihrem Fernseher direkt auf die Daten Ihrer Festplatte zugreifen können, um darauf gespeicherte Filme zu schauen.

Während externe Laufwerke und Brenner oft mit einem separaten Netzteil und einem Stromkabel ausgestattet sind, muss bei einer Festplatte meist zusätzlich eine Stromversorgung bereitgestellt werden. SATA-Adapter auf USB können der Festplatte den nötigen Betriebsstrom gleich mit zur Verfügung stellen. 



Kaufkriterien für SATA-Kabel – worauf kommt es an?

Die Auswahl eines passenden SATA-Kabels für den Einbau im Computer ist im Wesentlichen von den zur Verfügung stehenden SATA-Steckplätzen des Mainboards und von der verwendeten Festplatte abhängig. Möchten Sie lediglich ein defektes SATA-Kabel austauschen, finden Sie in den Systeminformationen Ihres PCs oder Laptops Angaben zu den Anschlüssen des Mainboards und zur eingebauten Festplatte.

Beim Erwerb eines neuen Speichergeräts sind im dazugehörigen Produktblatt die erforderliche SATA-Version und Steckergröße angegeben. Für den Anschluss externer Komponenten ist ein eSATA-Kabel oder einen SATA-Adapter auf USB erforderlich. Welche Art von USB-Stecker vorliegen muss, richtet sich nach dem USB-Anschluss des Speichergeräts

Für die Verwendung innerhalb von Computergehäusen sind Flachbandkabel empfehlenswert, weil sie sich platzsparend unterbringen lassen. Geflochtene SATA-Kabel sind eine gute Wahl, wenn Sie ein robustes Modell suchen, das nicht verknotet. 

Praktisch ist eine Verriegelung, die dafür sorgt, dass das Kabel nicht aus dem Steckplatz rutscht. Ein Stecker in L-Form mit einseitigem 90°-Winkel eignet sich gut für eingeschränkte Platzverhältnisse. 



Unser Praxistipp: So erkennen Sie den passenden Steckplatz

Mainboards von Computern haben oft mehrere SATA-Steckplätze vorzuweisen. Diese sind zum Zweck der besseren Zuordnung farbig markiert oder beschriftet. Die Beschriftung referiert auf die vorliegende Version des SATA-Anschlusses, beispielsweise SATA III. Bei farbig markierten SATA-Anschlüssen kann die Farbgebung je nach Mainboard-Hersteller variieren. Die Farbe Blau steht jedoch immer für einen schnellen SATA-III- oder SATA-Express-Steckplatz. Eine schnelle Festplatte sollten Sie daher unbedingt mit einem blauen SATA-Steckplatz verbinden. 



FAQ – häufig gestellte Fragen zu SATA-Kabeln

Sind SATA-Kabel abwärtskompatibel?

Ja, SATA-Kabel sind abwärtskompatibel. Das bedeutet, ein SATA-III-Kabel kann an einem SATA-II- oder SATA-I-Anschluss verwendet werden und ein SATA-II-Kabel an einem SATA-I-Anschluss. Allerdings richtet sich die Geschwindigkeit der Datenübertragung immer nach dem langsameren Anschluss. 
 

Wie lang ist ein SATA-Anschlusskabel?

SATA-Anschlusskabel sind in unterschiedlichen Längen erhältlich. Kabel, die intern im Computer verbaut werden, sind meist bis zu 1 m lang, SATA-Kabel für den Anschluss externer Geräte bis zu 2 m. 
 

Was ist ein SATA-Y-Kabel?

Ein SATA-Y-Kabel verfügt über drei Stecker. An dem einen Ende finden Sie einen SATA-Stecker, an dem anderen Ende zwei weitere Stecker, beispielsweise einen USB-Stecker und einen Stromanschluss oder einen SATA-Stecker und einen Stromanschluss.