DrData Datenrettung

Professionelle Datenrettung seit 1996

Reparatur und Wiederherstellung von logisch oder physikalisch beschädigten oder gelöschten Daten von allen Speichermedien* und von allen Betriebssystemen** im eigenen Reinraum-Labor.


Auf welchen Gebieten ist DrData tätig?

  • Defekter Schreib- Lesekopf bei physikalisch beschädigter Festplatte

  • Festplattenausfall nach einem Wasserschaden, Kurzschluss oder Überspannung

  • Ausfall des RAID-Systems

  • Versehentlich formatierte Festplatte

  • Software- und Bedienerfehler

  • Virus- oder Trojanerbefall

  • Defekte Speicherkarten, Smartphones, Tablets oder USB-Sticks


Wie funktioniert's?

1. Kommen Sie mit Ihrem defekten Datenträger in unseren Megastore.

2. Unsere Kundeninformation nimmt Ihren Datenträger entgegen.

3. Der Megastore schickt ein sicher verpacktes Paket an unseren Partner DrData

4. Innerhalb von 24 Stunden erhalten Sie einen Kostenvoranschlag samt Diagnose von DrData (ausgenommen Low-Cost Service)

5. Sie entscheiden, ob Sie den Auftrag annehmen oder ablehnen

6. Kein Auftrag - Keine Kosten!


DrData Datenrettung ist ein kompetenter, zuverlässiger und bundesweit agierender Partner in Sachen Datenrettung und Datenwiederherstellung

Seien Sie sich bitte bewusst, dass eine unprofessionell umgesetzte Erst-Analyse Ihrer defekten Festplatten weitere Datenrettungsversuche unmöglich machen kann! Fordern Sie DrData heraus! Wenn Ihnen schon jemand gesagt hat, dass Ihre Daten nicht mehr wiederhergestellt werden können, lassen Sie uns eine kostenlose Datenrettungsanalyse mit Ihrem Datenträger durchführen.

Beste Datenrettungswerkzeuge, moderne Datenrettungslabor mit ISO 5 zertifiziertem Reinraum in München, hervorragend ausgebildete und erfahrene Mitarbeiter, eine der höchsten Erfolgsquoten in der Branche - ist die Basis für viele zufriedene Kunden.


*internen oder externen Festplatten, RAID-Verbunde, NAS-Systemen, SAS-Festplatten, SSD-Datenträgern, USB-Sticks und Speicherkarten, Smartphones und Tablets, CD- und DVD-Rohlingen, etc.
**Microsoft Windows, Apple Mac OS X, Linux, iOS, Android etc.