Direktlink
  • Header
  • Hauptmenü
  • Inhalt
  • Fußleiste
  • Conrad
  • Mein Konto

    Anmelden / Registrieren

  • Einkaufswagen

  • % Aktuelles, Sonderpreise, Aktionen – Jetzt zur Übersicht % % Aktuelles, Sonderpreise, Aktionen – Jetzt zur Über
  • Service & Infos

    Vorteile & Inspiration

    • → Langzeit-Garantie

    • → Geschenkkarte

    • → Download Center

    • → Newsletter

    Wissen & Aktuelles

    • → Innovation News

    • → Ratgeber

    • → Conrad Blog

    • → Aktuelles

    • → Kataloge


  • Angebote

    Sparen & Angebote

    • → Aktionen

    • → SALE %

    • → Outlet

    Clever Einkaufen

    • → Haushaltsbedarf

    • → Refurbished

    • → Alle Gutscheine


    Marken im Fokus

    Logo zu TOOLCRAFT
    Logo zu Reely
    Logo zu DJI
    Logo zu Märklin
    Logo zu Samsung
    Logo zu Bosch Home and Garden

  • Unsere Produkte
  • Mein Konto
  • Merkliste
  • Abmelden
Conrad
  1. Start
  2. Angebote & Aktionen
  3. Branchenlösungen
  4. Effizient und nachhaltig Ressourcen nutzen

Nachhaltige und effiziente Ausstattung

Ein nachhaltiger Umgang beginnt bereits mit kleinen Taten.

  • Highlights

  • Wasser sparen

  • Solarstrom

  • Energiekosten

  • Smarte Lösungen

  • Extratipps

Vier wachsende Pflanzen sprießen aus gestapelten Münzen, daneben leuchtet eine Glühbirne im Erdboden.

Unsere Empfehlungen

   

Logo zu Testo
Testo – WLAN-Datenloggersystem: testo-Saveris


Datenlogger →

Logo zu Eltako
Eltako – MID Drehstromzähler digital 80 A


Wechsel-, Drehstromzähler →

Logo zu Sol Expert
Sol Expert– Rennwagen LongLife Racer F1 Sola


Erneuerbare Energien Bausätze →

Logo zu Phaesun
Phaesun  – Solarmodul Sun Plus 165 P


Solarmodule →

Top-Marken: Technik als Fundament für Fortschritt

   

Logo zu Paulmann
Logo zu TRU COMPONENTS
Logo zu VOLTCRAFT
Logo zu Sygonix
Logo zu Phaesun
Logo zu  ECOFLOW
Logo zu Somfy
Logo zu Schneider Electric
Logo zu  Lapp
 Logo zu Finder
Logo zu OSRAM
Logo zu GARDENA

               

Mit ein paar einfachen Tricks und der richtigen Technik können auch Sie die Umwelt schonen und Ihren Energieverbrauch senken.

Wasser sparen

  

Zur Produktkategorie Bewässerungssteuerungen

Bewässerungs-steuerungen →

Zur Produktkategorie Garten Bewässerungssysteme

Garten Bewässerungssysteme →

Zur Produktkategorie Wasserschlauchanschlüsse

Wasserschlauch-
Anschlüsse →

Zur Produktkategorie Wasserschläuche

Wasserschläuche →

Zur Produktkategorie Wetterstationen

Wetterstationen →
 

Zur Produktübersicht Regenmesser

Regenmesser →

  • Bewässerungssysteme ermöglichen eine wassersparende Methode, um Ihre Pflanzen regelmässig zu bewässern. Sie können individuell nach der Grösse Ihrer Beeten oder Blumenkästen angelegt werden und sind fest verbaut. Die Technik kann entweder oberirdisch oder unterirdisch verlegt werden. Dabei wird das Wasser meistens tröpfchenweise an die Pflanzen abgegeben. Die unterirdische Verlegung hat den Vorteil, dass sie nicht nur optisch unauffälliger ist, zudem gerät das Wasser unmittelbar in den Wurzelbereich der Pflanzen.

    Ein weiterer Vorteil von Bewässerungssystemen ist, dass sie individuell auf den Wasserbedarf der jeweiligen Pflanzen angepasst werden können. Angeschlossen wird ein solches System über einen Zuleitungsschlauch, der über einen Wasserhahn oder eine Regentonne gespeist wird.

    Kombiniert mit einer Zeitschaltuhr und einer elektrischen Gartenpumpe kann das System auch automatisiert werden. Gerade bei automatischen Bewässerungssystemen sollte man einen Feuchtefühler einbauen. Dadurch wird nur gewässert, wenn es nötig ist und nicht strikt nach der Zeitschaltuhr.

  • Der richtige Zeitpunkt: Es empfiehlt sich, nur morgens oder abends zu giessen. In den heissen und sonnigen Stunden des Tages verdunstet das Wasser, bevor es in tiefere Erdschichten vordringen kann. 

    Regenwasser sammeln: Nutzen Sie statt dem teurem Leitungswassers gesammeltes Regenwasser. Eine Regentonne ist ein guter Anfang. Mehrere und grössere Regentonnen sind besser und wer besonders viel Platz und unabhängig sein möchte, der legt sich eine Regenwasser-Zisternen an.

    Wurzelbereich statt Pflanzendusche: Giessen Sie Ihre Pflanzen immer am Boden nahe an den Wurzeln. So gelangt das Wasser optimal ans Wurzelwerk und durch die Beschattung der Pflanze bleibt die Feuchtigkeit auch länger im Boden ohne zu verdunsten.

    Hallo Regen: Stellen Sie Ihre Zimmerpflanzen und auch Pflanzen, die nicht unter freiem Himmel stehen sollten, beim nächsten Regen einfach mal nach Draussen.

    Allgemein gilt: Auch bei trockenem Wetter muss nicht täglich beregnet werden. Lieber einmal oder zweimal pro Woche satt zu wässern als jeden Tag nur ein bisschen zu geben. Besonders Blumenkästen und -töpfe dürfen nicht überwässert werden und sollten nach dem Bewässern nicht tropfen, das schwächt die Pflanze.

Solarstrom

  

Zur Produktekategorie Refurbished – So gut wie neu
Zur Produktkategorie Solar-Aussenbeleuchtung

Solar-
Aussenbeleuchtung →

Zur Produktkategorie Solarakkus

Solarakkus →
 

Zur Produktkategorie Solar-Springbrunnen

Solar-Springbrunnen →
 

Zur Produktkategorie Solaranlagen

Solaranlagen →

Zur Produktkategorie Solarladegeräte

Solarladegeräte →
 

Zur Produktübersicht Solarmodule

Solarlmodule →
 

  • Auch für Wohnungsbesitzer und Mieter gibt es mittlerweile gute Möglichkeiten, selbst Strom zu produzieren.

    Machen Sie sich etwas unabhängig von der allgemeinen Energieversorgern und nutzen Sie auf Ihrem Balkon oder im eigenen Garten die Kraft der Solarenergie. Bereits kleinere Solarpanels können den Sonnenstrom vom eigenen Balkon oder Garten effizient und wirtschaftlich bunkern.

    Photovoltaik-Anlagen in Kleinformat sind in erster Linie deutlich kleiner und so konzipiert, dass auch Laien sie installieren können. Bei einem Umzug lassen sich die Solargeräte ohne grossen Aufwand wieder abbauen und mitnehmen.

    Anstelle, dass Sie Ihre Gartenbewässerung, Gartenpumpen, Teichfilter, Gartenbeleuchtung, Mähroboter über das reguläre Stromnetz betreiben, können Sie auch selbst produzierten Solarstrom verwenden.

  • Sparen Sie bei sich Zuhause oder auch im Schrebergarten Strom mit Solarenergie.

    Den Sonnenstrom, den Sie mithilfe Ihrer Solaranlage gewinnen, können Sie sofort selbst verbrauchen.

    Die meisten Geräte bestehen aus einem oder zwei Solarmodulen und einem sogenannten Wechselrichter. Je nach Anbieter sind bereits Bauteile zur Anbringung etwa am Balkon mitgeliefert oder müssen separat bestellt werden. Nach der Montage oder Aufstellung an einem geeigneten Standort schliessen Sie Ihr Solarmodul an den Wechselrichter an. Dieser wandelt den Gleichstrom, den das Modul aus dem Sonnenlicht produziert, in Wechselstrom um.

    Über ein Kabel lässt sich die Anlage mit einer Steckdose in der Wohnung oder auf dem Balkon verbinden. Geräte, die an dieses Stromnetz angeschlossen sind nutzen dann vorrangig den eingespeisten Solarstrom.

    Stromspeicher für Zuhause erfreuen sich angesichts steigender Netzstrompreise zunehmender Beliebtheit. Denn sie ermöglichen es, den Eigenverbrauch zu erhöhen und somit langfristig Stromkosten zu sparen. Eigenverbrauch nennt man dabei selbst erzeugten Solarstrom, den man auch selbst verbraucht.

    Quelle: Solarstrom speichern

Person mit orangefarbenen Handschuhen schneidet einen Rosenstrauch mit einer Gartenschere.

Gartenpflege

Person mit orangefarbenen Handschuhen schneidet einen Rosenstrauch mit einer Gartenschere.

Der Frühling kommt – Zeit, den Garten auf Vordermann zu bringen. Was ist jetzt zu tun?

In einer Glühbirne ist eine Miniaturlandschaft mit Bäumen und einem Holzhaus inszeniert.

Energie sparen

In einer Glühbirne ist eine Miniaturlandschaft mit Bäumen und einem Holzhaus inszeniert.

Energie sparen leicht gemacht – senken Sie Ihre Kosten und entlasten Sie gleichzeitig die Umwelt.

Solarmodul ist an einem Balkon vor einem Fenster befestigt und zur Sonne ausgerichtet.

Balkonkraftwerke selber bauen

Solarmodul ist an einem Balkon vor einem Fenster befestigt und zur Sonne ausgerichtet.

Balkonkraftwerk im Set oder individuell – bauen Sie Ihre Solaranlage einfach selbst.

Stromfresser entlarven

  

Zur Produktkategorie Wärmebildkamera

Wärmebildkameras →
 

Zur Produktkategorie Einbau-Messinstrumente

Einbau-
Messinstrumente →

Zur Produktkategorie Stromzange

Stromzange →
 

Zur Produktkategorie Multimeter

Multimeter →

Zur Produktkategorie Wechsel-, Drehstromzähler

Wechsel-, Drehstromzähler →

Zur Produktübersicht Energiekosten-Messgeräte

Energiekosten-Messgeräte →

  • Sobald es früher dunkel wird, denken wir alle daran die Weihnachtsbeleuchtung direkt über eine Zeitschaltuhr zu steuern. Sobald die Tage wieder länger werden, geraten diese kleinen Helfer oftmals wieder in Vergessenheit.

    Zeitschaltuhren schalten Ihre elektronische Geräte zu festgelegten Zeitpunkten ein oder aus. Sie werden hauptsächlich zu Energiesparzwecken eingesetzt und ermöglichen es, wiederkehrende Prozesse zu automatisieren. Nutzen diese Funktion auch für Ihre Gartengeräte- und steuerungen.

    Vergessen Sie nicht: Auch Geräte im Standby-Modus verbrauchen können zu kleinen Stromfressern werden.

  • Mit einem Energiekosten-Messgerät machen Sie die grössten Stromkostenverursacher ausfindig und erhalten zugleich weitere interessante Informationen die Ihnen helfen können Ressourcen und Geld zu sparen.

    So einfach funktioniert es: Um Aufschluss über den Energieverbrauch eines Geräts in einer gewissen Zeitspanne zu bekommen, wird ein Energiekostenmessgerät zwischen Steckdose und elektrisches Gerät gesteckt. Dafür benötigen Sie weder technisches Know-how noch viel Geschick. Auf dem Display des Energiekosten-Messgerät können Sie sehen, ob das Gerät auch im Standby – Modus Stromkosten verursacht und wie viel Sie der Verbraucher im angeschalteten Modus kostet.

Smarte Lösungen

  

Produktionsprozess – Alle Erfolgsteile für jede Etappe →
Zur Produktkategorie Zeitschaltuhren

Zeitschaltuhren →
 

Zur Produktkategorie LED-Lampen

LED-Lampen →
 

Zur Produktkategorie Smart Home Licht

Smart Home Licht →
 

Zur Produktkategorie Raumthermostate

Raumthermostate →

Zur Produktkategorie Heizkörperthermostate

Heizkörperthermostate →
 

Zur Produktübersicht Funk-Heizungssteuerungen

Funk-
Heizungssteuerungen →

Grafische Darstellung eines Badezimmers mit markierten IPX-Schutzarten für unterschiedliche Zonen wie Dusche, Waschbecken und Badewanne.

IP Schutzklassen

Grafische Darstellung eines Badezimmers mit markierten IPX-Schutzarten für unterschiedliche Zonen wie Dusche, Waschbecken und Badewanne.

Erfahren Sie, was wirklich hinter IP-Schutzarten und Schutzklassen steckt. Für mehr Klarheit und Sicherheit.

Person hält ein Ladekabel zum Anschluss an ein Elektroauto in der Hand.

Elektromobilität - Go Green

Person hält ein Ladekabel zum Anschluss an ein Elektroauto in der Hand.

Startklar für die Zukunft – entdecken Sie die Welt der Elektromobilität und was es zu beachten gibt.

Person steuert über ein Smartphone die Beleuchtung und Temperatur

Smart Home Systeme

Person steuert über ein Smartphone die Beleuchtung und Temperatur

Erleben Sie, wie Smart Home-Lösungen Licht, Wärme und Technik vernetzen – für mehr Leichtigkeit und Komfort.

Extratipps wie Sie den Ressourcenverbrauch auch im Sommer klein halten können

  

  • Der tropfende Wasserhahn nervt nicht nur in der Wohnung, sondern auch auf dem Balkon oder Garten. Zudem verschwendet er literweise Wasser. Prüfe Sie Ihre Anschlüsse und Armaturen regelmässig auf undichte Stellen und bessere sie wenn nötig mit einem passenden Dichtematerial aus.

  • Energiesparlampen sind zwar in der Anschaffung etwas teurer, aber sie haben eine höhere Lebensdauer und sie sind keine Stromfresser. Wenn dunkle Ecken oder Wege beleuchtet werden sollen, ist es auch empfehlenswert einen Bewegungsmelder anzubringen. Dann geht die Lampe nur an, wenn sie auch wirklich gebraucht wird.

    Solarlampen geben zwar kein grelles Licht ab, aber um einen Weg zu beleuchten, reichen diese Lichtquelle aus. Solarlampen laden sich über den Tag hinweg durch Sonne und Tageslicht auf und abends, sobald es dunkel wird, geben sie ihr Licht ab.

  • Ein Gartenteich kann schon ein echter Hingucker in einem Garten sein. Aber wer sich einen Gartenteich anlegen möchte, muss sich auch darüber im Klaren sein, dass Pumpen und Filter notwendig sind. Diese werden natürlich in den meisten Fällen mit Strom betrieben und lassen den Zeiger der Stromuhr ordentlich drehen.

    Solarbetriebene Pumpe und Springbrunnen verwenden: Um dem hohen Stromverbrauch vorzubeugen, können Sie Solar-Springbrunnen einsetzen.

  • Das Grillen mit Kohle: Holzkohlegrills gibt es bereits für kleines Geld und sind häufig sehr kompakt – sie ermöglichen somit fast überall das Grillen, sind aber nicht unbedingt geeignet für den Balkon. Ein wesentlicher Vorteil ist, dass sie keine zusätzliche Energie verbrauchen.

    Grillen mit Gas: Gasgrills zeichnen sich durch ihr einfacheres Handling gegenüber Holzkohlegrills aus. Gasflasche aufdrehen, Regler des Grills auf Maximum, Zündung, fertig. Nach wenigen Minuten hat der Grillrost die notwendige Temperatur und ist bereit für das Grillgut. Vorteil: Kein Rauch, keine fliegenden Funken, keine schimpfenden Nachbarn, kein zusätzlicher Energieverbrauch.

    Der Elektrogrill: Ganz klarer Vorteil des Elektrogrilles ist: Es müssen sich keine Gedanken über Rauch, Nachbarn, Funken oder die passende Gasflasche gemacht werden – einfach in die Steckdose stecken und es kann losgehen. Dies ist auch gleich der grösste Nachteil: Nicht immer ist eine Steckdose in der Nähe und das Hantieren mit Verlängerungskabeln kann im wahrsten Sinne des Wortes ganz schön verwirrend sein.

  • Highlights

  • Wasser sparen

  • Solarstrom

  • Energiekosten

  • Smarte Lösungen

  • Extratipps

  • Kostenlose Lieferung ab € 69.–

  • Über 1.5 Millionen Produkte

  • Über 6'000 Marken

  • Newsletter abonnieren

Services

Services

  • Angebotsservice

  • SourcingPlus

  • Garantie und Reparatur

  • Geschenkkarte

  • Project Business

  • Business+

  • E-Procurement

  • ProcurePlus

  • Alle Services


Über Conrad

Über Conrad

  • Unternehmen

  • Conrad Marken

  • Pressemitteilungen

  • Qualität

  • Nachhaltigkeit

  • Rechtliches

  • Vulnerability Disclosure Program

  • Karriere


Conrad erleben

Conrad erleben

  • Megastore

  • Innovation News

  • Kataloge

  • Branchenlösungen

  • Ratgeber

  • Blog

  • Markenshop


Für Bildungseinrichtungen

Für Bildungseinrichtungen

  • Alles für Ihre Bildungseinrichtung


Aktuelle Angebote

Aktuelle Angebote

  • ★ Zur Übersicht

  • 🎁 Geschenkideen

  • % Technik-SALE

  • % Conrad Outlet

  • % Alle Conrad Gutscheine


Hilfe

Hilfe

  • FAQ-Hilfecenter

  • Kontakformular


Cookie-Einstellungen
Newsletter abonnieren

Zum Newsletter anmelden und Gutschein sichern! (Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.)

Zum Newsletter anmelden und immer up-to-date bleiben! (Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.)

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein!

Zahlarten
  • Zahlungsart Rechnung
  • Zahlungsart PayPal
  • Zahlungsart Kreditkarte
  • Zahlungsart Bankeinzug
Alle Zahlarten
Social Media
Kontakt

FAQ - Hilfeseiten

Tel.: 050 20 40 50

Mo. - Do.: 08:00 - 16:00 Uhr
Fr.: 08:00 - 13:00 Uhr
(außer an gesetzlichen Feiertagen)

Kontakt

FAQ - Hilfeseiten
Kontaktformular

*Alle Preisangaben sind exkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.

*Alle Preisangaben sind inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.

  • Datenschutz

  • Sichere Zahlungsmittel

  • SSL-Verschlüsselung

  • Verified by Visa & Mastercard Secure Code

  • Sieben Qualitäts- und Vertrauenssiegel für E-Commerce und Handel, darunter österreichische und europäische Zertifikate.
  • Grünes Logo in Briefmarkenform mit Blatt und Posthorn, Text „CO₂ neutral zugestellt – CO₂-frei bis 2030“, symbolisiert klimafreundliche Postzustellung.
  • AGB

  • Impressum

  • Datenschutz

  • Widerruf

Produktvergleich
Merkliste