Direktlink
  • Header
  • Hauptmenü
  • Inhalt
  • Fußleiste
  • Conrad
  • Mein Konto

    Anmelden / Registrieren

  • Einkaufswagen

  • % Aktuelles, Sonderpreise, Aktionen – Jetzt zur Übersicht % % Aktuelles, Sonderpreise, Aktionen – Jetzt zur Über
  • Service & Infos

    Vorteile & Inspiration

    • → Langzeit-Garantie

    • → Geschenkkarte

    • → Download Center

    • → Newsletter

    Wissen & Aktuelles

    • → Innovation News

    • → Ratgeber

    • → Conrad Blog

    • → Aktuelles

    • → Kataloge


  • Angebote

    Sparen & Angebote

    • → Aktionen

    • → SALE %

    • → Outlet

    Clever Einkaufen

    • → Haushaltsbedarf

    • → Refurbished

    • → Alle Gutscheine


    Marken im Fokus

    Logo zu Renkforce
    Logo zu Insta360
    Logo zu Ninja
    Logo zu SanDisk
    Logo zu GoPro
    Logo zu Sigma

  • Unsere Produkte
  • Mein Konto
  • Merkliste
  • Abmelden
Conrad
  1. Start
  2. Angebote & Aktionen
  3. Branchenlösungen
  4. Gebäude Managment
  5. Technische Hauswartung

Technische Hauswartung neu gedacht

Digitale Werkzeuge für moderne Gebäudeverantwortung.

  • Sortimentsübersicht

  • Hintergrundwissen

  • Unsere Produktauswahl

  • Mehr Möglichkeiten

Ein lächelnder Techniker in Arbeitskleidung bedient ein digitales Bedienfeld in einem hellen Technikraum.
  1. Sortimentsübersicht
  2. Die Revolution
  3. Ausstattung

   

Sortimentsübersicht für die technische Hauswartung

Zur Produktkategorie Stromversorgung & Energiekomponenten
Logo zu TRU-Components
Logo zu Gardena
Zur Produktkategorie Kabel, Steckverbinder & Verbindungstechnik
Logo zu Toolcraft
Logo zu 3M
Zur Produktkategorie Komponenten & Bauelemente
Logo zu renkforce
Logo zu HAMA
Zur Produktkategorie Werkzeuge & Werkstattbedarf
Logo zu VOLTCRAFT
Logo zu SIEMENS
Zur Produktkategorie Büro, IT & Organisation
Logo zu REELY
Logo zu BASETech
Zur Produktkategorie Haus, Garten & Sicherheit
Logo zu Bosch Accessories
Logo zu LAPP
Logo zu Pizzato
Pizzato Elettrica FD 525-M2 FD 525-M2 Endschalter


Endschalter →

Logo zu Chamberlain
Chamberlain Comfort ML700EV Garagentorantrieb 700 N


Garagentorantrieb →

Logo zu TRACOPOWER
TracoPower TIW 24-124 Schaltnetzteil 24 V/DC 1 A 24 W


Schaltnetzteil →

Logo zu BBC micro:bit
BBC micro:bit V2.21 Go Bundle


micro:bit V2.21 Go Bundle →

  

 

Wie die Digitalisierung das Berufsfeld der technischen Hauswartung neu definiert.

Was moderne Hauswartung alles beinhaltet

Ob Mehrfamilienhaus, Bürogebäude oder Werkstatt: In jedem Gebäude stecken viele technische Anlagen. Heizung, Lüftung, Beleuchtung, Sicherheitssysteme – all das muss laufen. Und zwar zuverlässig, rund um die Uhr. Genau darum geht es bei der technischen Hauswartung.

Für Technische Berufsfelder bedeutet das: Regelmässige Kontrolle, Wartung und Reparatur. Damit alles funktioniert, sicher bleibt und nicht plötzlich ausfällt. Wer hier mit System arbeitet – und moderne Technik nutzt – spart Zeit, Kosten und Ärger.

Ein Techniker in dunkler Arbeitslatzhose und weißem T-Shirt steht in einem schwach beleuchteten Technikbereich vor großen Fenstern und bedient ein Tablet.

Typische Aufgaben im Facility Management

Heizungs-Check

  • Wasserdruck prüfen
  • Entlüften
  • Umwälzpumpen testen
  • Jahreswartung der Brenner

Licht- und Stromanlagen

  • Leuchtmittel tauschen
  • Schaltuhren prüfen
  • Bewegungsmelder testen
  • Notlicht und Sicherungen kontrollieren

Sanitärbereich

  • Tropfende Armaturen prüfen
  • Wasserfilter wechseln
  • Rohrleitungen auf Dichtheit prüfen

Lüftung und Klima

  • Filtereinsätze erneuern
  • Luftauslässe reinigen
  • CO2-Werte messen

Sicherheits- und Brandschutz

  • Rauchmelder testen
  • Fluchtwegbeleuchtung prüfen
  • Feuerlöscher inspizieren

Türen, Tore, Fenster

  • Automatik überprüfen
  • Türschliesser einstelle
  • Dichtungen kontrollieren

Smart Systems

  • Sensoren und Aktoren testen
  • Automationen auf Funktion prüfen
  • Softwareupdates durchführen

Was gehört zur technischen Hauswartung?

Technische Hauswartung umfasst die umfassende Betreuung und Pflege sämtlicher technischer Systeme innerhalb eines Gebäudes. Ziel ist es, die Funktionalität, Sicherheit und Effizienz aller Anlagen dauerhaft zu gewährleisten. In einem kontinuierlichen Rhythmus werden Heizungsanlagen kontrolliert, entlüftet und bei Bedarf gewartet – etwa durch die Überprüfung von Brennern und Pumpen. Auch die Sanitäranlagen stehen regelmässig auf dem Prüfplan: Hier spielen Dichtheitsprüfungen, Drucktests und der Austausch von Filtern eine zentrale Rolle, um einen einwandfreien Betrieb sicherzustellen.

Türen, Tore und Aufzüge benötigen ebenfalls Aufmerksamkeit, da ihre Antriebe, Sicherheitsfunktionen und Abschaltungen einwandfrei laufen müssen. Moderne Smart Building Systeme runden das Spektrum ab: Ihre Software wird aktualisiert, Sensoren getestet und Automatisierungen überprüft. Die technische Hauswartung sorgt somit dafür, dass alle technischen Einrichtungen zuverlässig, effizient und sicher betrieben werden können.

Ebenso gehören sämtliche Elektroinstallationen zur technischen Hauswartung. Ob Sicherungen, Schalter, Beleuchtung oder Notstromversorgung – alles muss zuverlässig funktionieren. Die Lüftungs- und Klimaanlagen werden hinsichtlich der Luftqualität und des allgemeinen Anlagenzustands überwacht, wobei Filter regelmässig ersetzt und Einstellungen angepasst werden. Auch sicherheitsrelevante Systeme wie Brandmeldeanlagen und Alarmsysteme werden in ihrer Funktion geprüft. Dazu zählen etwa das Testen von Alarmen, das Austauschen von Batterien oder die Kontrolle von Reaktionsmechanismen.

Warum ist Hauswartung so wichtig und wie können digitale Hilfsmittel unterstützen?

Viele Probleme in Gebäuden entstehen nicht plötzlich, sondern entwickeln sich über längere Zeit – oft deshalb, weil sie zu selten überprüft wurden. Ein klassisches Beispiel ist die Heizung, die mitten im Winter ausfällt, weil kleinere Störungen im Vorfeld unentdeckt bleiben. Auch eine Tür, die sich nicht mehr richtig schliesst, kann schnell zur Sicherheitslücke werden. Solche Vorfälle können nicht nur teuer werden, sondern auch den Komfort und die Sicherheit im Gebäude erheblich beeinträchtigen.

Eine konsequente und gut organisierte Wartung ist daher essenziell, um diese Risiken vorzubeugen. Sie erhöht die Betriebssicherheit, weil alle technischen Anlagen – von der Heizung über die Beleuchtung bis hin zur Sicherheitstechnik – zuverlässig funktionieren. Frühzeitig erkannte Fehler lassen sich einfacher und kostengünstiger beheben, bevor sie sich zu gravierenden Schäden auswachsen. Zudem verlängert eine regelmässige Wartung die Lebensdauer der Geräte und Systeme erheblich. Komponenten, die sauber, korrekt eingestellt und regelmässig geprüft werden, arbeiten effizienter, benötigen weniger Energie und verursachen seltener Ausfälle.

Moderne Wartungskonzepte setzen dabei zunehmend auf digitale Unterstützung. Tablets und PCs mit spezialisierter Wartungssoftware ermöglichen es, Prüfpläne und Protokolle direkt vor Ort zu bearbeiten. Smarte Messgeräte liefern präzise Daten über Betriebszustände, und vernetzte Sensoren übermitteln ihre Werte automatisch an zentrale Systeme. So lassen sich Temperatur, Luftfeuchtigkeit oder Energieverbrauch permanent überwachen und mit vorher definierten Schwellenwerten vergleichen. Bei Abweichungen wird sofort eine Benachrichtigung ausgelöst. Gebäudeleittechniksysteme integrieren all diese Informationen und ermöglichen eine zentrale Überwachung und Steuerung – oft sogar per Fernzugriff.

Durch diese digitale Unterstützung wird die Wartung nicht nur effizienter, sondern auch transparenter und zuverlässiger. Automatisierte Erinnerungen, übersichtliche Protokolle und jederzeit abrufbare Zustandsberichte helfen, den Überblick zu behalten und schneller zu reagieren. Am Ende profitieren alle: Eigentümer, weil teure Reparaturen vermieden werden, und Mieter oder Nutzer, weil ein reibungsloser, sicherer und komfortabler Betrieb des Gebäudes gewährleistet ist.

 

Was heisst "regelmässige" Wartung & Prüfung?

In der digitalen Hauswartung stellt sich häufig die Frage, was eigentlich unter „regelmässig prüfen“ zu verstehen ist. Früher bedeutete das, dass ein*e Techniker*in physisch vor Ort sein musste, oft mehrmals pro Woche, um Anlagen zu kontrollieren, Messwerte aufzunehmen oder kleine Störungen zu beheben. Heute ermöglichen digitale Hilfsmittel eine völlig neue Definition von Regelmässigkeit: Mit Tablets, digitalen Messgeräten und der passenden Software lassen sich alle relevanten Bereiche eines Gebäudes fortlaufend überwachen, dokumentieren und bei Bedarf direkt steuern – teilweise ganz ohne ständige physische Präsenz.

Dank vernetzter Systeme werden technische Hauswarte zunehmend zu vielseitigen Experten, die nicht nur einfache Kontrollaufgaben übernehmen, sondern komplexe Diagnosen stellen, vorausschauend handeln und viele Aufgaben sogar aus der Ferne erledigen können. Fernwartungslösungen erlauben etwa die direkte Anpassung von Einstellungen an Heizungs-, Lüftungs- oder Sicherheitssystemen, sobald Messwerte ausserhalb der Norm liegen. So lassen sich Probleme frühzeitig erkennen, vermeiden oder unmittelbar beheben – schnell, effizient und ohne Anfahrtszeit.

Bereits in der Bauphase lohnt es sich daher, in digitale Strukturen zu investieren. Gebäude, die von Anfang an mit intelligenter Technik geplant und ausgestattet werden, bieten eine ideale Grundlage für effiziente Betriebsführung und nachhaltige Wartung. Doch auch Bestandsbauten lassen sich aufrüsten: Es gibt heute zahlreiche Produkte und Systeme, mit denen sich bestehende Immobilien digital modernisieren lassen – von smarten Sensoren bis hin zu zentralen Steuerplattformen. So wird aus einem klassischen Gebäude ein zukunftsfähiges, smart vernetztes System, das Wartung, Kontrolle und Effizienz auf ein neues Niveau hebt.

Digitalisierung in der technischen Hauswartung

Die fortschreitende Digitalisierung verändert auch die technische Hauswartung grundlegend – und eröffnet neue Chancen für effizientere Abläufe, präzisere Kontrollen und geringere Betriebskosten. Für den Technischen Dienst bedeutet das: klassische Aufgaben verschmelzen zunehmend mit digitalen Tools. Neue Technologien wie der 3D-Druck ermöglichen es beispielsweise, einfache Ersatzteile wie Abdeckungen, Halterungen oder Clips direkt vor Ort selbst herzustellen – ohne lange Lieferzeiten oder hohe Lagerkosten.

Auch Augmented Reality (AR) bietet grosses Potenzial: Ausgestattet mit AR-Brillen oder Tablets kann der Technische Dienst direkt am Objekt Informationen einblenden – etwa Leitungsverläufe, Wartungshinweise oder Fehlerdiagnosen – ohne aufwendig Pläne wälzen zu müssen. Noch einen Schritt weiter geht der Einsatz von IoT-Systemen (Internet of Things), die Gebäudetechnik rund um die Uhr überwachen. Heizungsanlagen, Lüftungssysteme oder Pumpen melden Störungen automatisch, noch bevor ein Ausfall spürbar wird. Das reduziert Ausfallzeiten und erlaubt sogar Fernwartung durch externe Spezialisten – ein Vorteil bei knappen Personalressourcen.

 

Besonders im Fokus steht die vorausschauende Wartung (Predictive Maintenance): Hier liefern Sensoren kontinuierlich Daten über Zustand und Leistung von Anlagen. Anhand dieser Informationen lässt sich gezielt erkennen, wann eine Wartung wirklich notwendig ist – bevor ein Schaden auftritt. Das spart Zeit, Material und unnötige Einsätze. Für den Technischen Dienst entstehen dadurch völlig neue Möglichkeiten, den Gebäudebetrieb sicher, effizient und zukunftsorientiert zu gestalten.

Zusätzlich kommen vermehrt Drohnen zum Einsatz, insbesondere bei schwer zugänglichen Bereichen wie Flachdächern, Fassaden oder Regenrinnen. Mithilfe von hochauflösenden Kameras oder sogar Wärmebildtechnik können Schäden frühzeitig erkannt werden – etwa Risse, undichte Stellen oder Feuchtigkeitseintritte. So entfällt der aufwendige Gerüstbau oder das Begehen von Dachflächen – die Sicherheit steigt, der Zeitaufwand sinkt deutlich. Für den Technischen Dienst entstehen dadurch völlig neue Möglichkeiten, den Gebäudebetrieb sicher, effizient und zukunftsorientiert zu gestalten.


Wichtige Normen und Vorschriften

Im Bereich des Facility Managements kommt der Einhaltung von Normen und Vorschriften eine zentrale Bedeutung zu. Sie bilden das Fundament für einen rechtssicheren und reibungslosen Betrieb von Gebäuden und technischen Anlagen. Nur durch konsequente Beachtung dieser Regelwerke lässt sich gewährleisten, dass sowohl Betreiber als auch Eigentümer ihre Verantwortung gegenüber der Sicherheit, Funktionalität und dem Werterhalt der Immobilie zuverlässig erfüllen. Normen und gesetzliche Vorgaben sind dabei keine blossen Empfehlungen – sie sind essenziell, um Haftungsrisiken zu minimieren, gesetzliche Anforderungen zu erfüllen und ein dauerhaft sicheres Umfeld für Nutzer und Personal zu schaffen.

 

Wer Technik wartet, trägt Verantwortung. Deshalb gibt es Vorschriften und Normen rund um die Erstellung und Instandhaltung von Gebäuden – zum Beispiel:

  • ÖNORMEN (z. B. ÖNORM B 1300/B 1301) für die Gebäude- und Anlagenüberprüfung
  • ASchG (ArbeitnehmerInnenschutzgesetz) für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
  • TRVB (Technische Richtlinien Vorbeugender Brandschutz) für den baulichen und technischen Brandschutz
  • Herstellerangaben zu Wartungsintervallen und Prüfzyklen
  • Verpflichtende Prüfungen gemäß Gewerbeordnung, wie z. B. bei Aufzügen, Feuerlöscheinrichtungen, Elektroanlagen oder Blitzschutzsystemen

Werkzeuge und Materialien

In der technischen Hauswartung sind Werkzeuge und Materialien ein zentraler Bestandteil des täglichen Arbeitseinsatzes. Auch wenn viele Aufgaben heute digital unterstützt oder sogar automatisiert ablaufen, braucht es weiterhin eine solide Grundausstattung an klassischen Werkzeugen – und das in zuverlässiger Qualität.

Technische Hauswarte müssen flexibel auf unterschiedlichste Situationen reagieren können, sei es bei akuten Störungen, routinemässigen Prüfungen oder kleinen Reparaturen. Messgeräte spielen dabei eine besonders wichtige Rolle. Mit einem Multimeter oder Spannungsprüfer lassen sich elektrische Anlagen sicher kontrollieren, während Manometer und Thermometer für die Überprüfung von Druck- und Temperaturwerten in Heiz- oder Sanitäranlagen unerlässlich sind. CO₂-Messgeräte und Feuchtefühler helfen, das Raumklima zu überwachen und frühzeitig auf Probleme wie Schimmelbildung oder schlechte Luftqualität hinzuweisen. Gerade in Kombination mit digitalen Auswertungen liefern diese Geräte präzise Daten, die direkt dokumentiert und analysiert werden können.

Daneben sind auch klassische Werkzeuge wie Akkuschrauber, Schraubendreher, Zangen oder ein gut sortiertes Schlüsselset unverzichtbar. Sie ermöglichen den schnellen Zugriff auf Technikräume, das Öffnen von Toren oder die Durchführung kleiner Wartungsarbeiten vor Ort. Ebenso braucht es Verbrauchsmaterialien wie Dichtmittel, Ersatzfilter oder Batterien, die regelmässig nachgefüllt und mitgeführt werden sollten, um Ausfallzeiten zu vermeiden.

 

Immer häufiger wird diese Grundausstattung durch digitale Helfer ergänzt. Tablets und vernetzte Prüfgeräte ermöglichen es, Messdaten direkt vor Ort aufzunehmen und automatisch mit zentralen Systemen zu synchronisieren. So lassen sich Zustände nicht nur erfassen, sondern auch direkt in Wartungspläne einpflegen oder an Kollegen übermitteln. Die Verbindung aus bewährtem Handwerkzeug und moderner Technik schafft eine effiziente, praxisnahe Grundlage für eine vorausschauende, reaktionsschnelle Hauswartung im digitalen Zeitalter.

Unsere Unterstützung bei Ihrer digitalen Transformation:

Sie wünschen eine persönliche Beratung oder haben Sie Fragen zu unseren Services und Produkten? Wir sprechen Deutsch, Französisch, Italienisch oder Englisch. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Unser Sortiment unterstützt eine patientenzentrierte und digital vernetzte Umgebung.

Icon zu Kontaktaufnahme mit einer Sprechblase

Fragen oder ein
persönliches Gespräch?

Zögern Sie bitte nicht, mit uns Kontakt aufzunehmen.

   

Technische Hauswartung neu gedacht

Digitale Hilfsmittel direkt im Einsatz.

Die Digitalisierung bringt grosse Veränderungen in der technischen Hauswartung mit sich. Moderne Hilfsmittel wie Sensoren helfen dabei, mögliche Störungen frühzeitig zu erkennen. Bestimmte Wartungsarbeiten lassen sich inzwischen automatisieren, was Zeit spart und Fehler vermeidet. Auch der Einsatz von Drohnen zur Gebäudeüberwachung zeigt: Digitale Technologien sind heute ein zentraler Bestandteil einer effizienten und vorausschauenden Hauswartung.

Unsere Lösungen fördern eine effiziente und digital unterstützte technische Hauswartung. Durch den Einsatz moderner digitaler Hilfsmittel lassen sich Wartungsprozesse optimieren, Störungen schneller erkennen und Arbeitsabläufe gezielt verbessern.

Ein Techniker in Arbeitskleidung sitzt in einem Kontrollraum vor mehreren Monitoren mit komplexen Systemanzeigen. In der einen Hand hält er ein Tablet, mit der anderen bedient er eine Computermaus.

Zuverlässige Infrastruktur

  • Leitungsschutzschalter: Für sicheren Stromkreisschutz in Gebäuden.

  • Installationsmaterial: Alles für stabile und normgerechte Elektroinstallationen.

  • Schaltschränke: Ordnung und Sicherheit für die gesamte Haustechnik.

  • Überspannungsschutz: Schutz sensibler Systeme vor Spannungsspitzen.

  • Relais und Schütze: Automatisierungsaufgaben effizient lösen.

  • Klemmen und Steckverbinder: Flexibel verkabeln, sicher verbinden.

Effizient und einsatzbereit – jederzeit

  • Akku-Werkzeuge für mobile Wartung und Reparatur.

  • Werkzeugkoffer: Alles griffbereit für den täglichen Einsatz.

  • Prüfgeräte für Elektroinstallationen zur schnellen Fehlerdiagnose.

  • Leiter und Tritte: Sicherer Zugang zu schwer erreichbaren Stellen.

     

  • Reinigungsmaschinen für saubere Technikräume und Arbeitsbereiche.

  • Maschinenzubehör: Ersatzteile und Erweiterungen für maximale Einsatzbereitschaft.

Messtechnik und Automatisierung

  • Multimeter und Spannungsprüfer für schnelle Diagnose vor Ort.

  • Temperatur- und Feuchtemessgeräte zur Raumklimakontrolle.

  • Datenlogger: Langzeitüberwachung von Betriebsparametern.

  • Sensorik für Gebäudeautomation und präventive Wartung.

  • Steuerungen und SPS: Für intelligente Gebäudetechniklösungen.

  • Leckagewarnsysteme für frühzeitige Schadenserkennung.

Digitalisierung praktisch umgesetzt

  • Industrie-PCs für den harten Einsatz im Technikraum.

  • Netzwerk-Switche: Stabile Datenverbindungen im ganzen Objekt.

  • Tablets: Mobile Erfassung von Wartungsberichten vor Ort.

  • WLAN Access Points für flächendeckende Konnektivität.

  • NAS-Systeme zur sicheren Datenspeicherung und -archivierung.

  • Monitorhalterungen: Ergonomische Arbeitsplätze im Technikbüro.

Vernetzte Lösungen

  • Gebäudemanagementsysteme zur zentralen Steuerung aller Anlagen.

  • Smarte Heizungssteuerungen zur energieeffizienten Regelung.

  • Zutrittskontrollsysteme für gesicherte Bereiche.

  • Türsprech- und Kamerasysteme zur Überwachung und Kommunikation.

  • Lichtsteuerungen: Automatisierte Beleuchtung nach Bedarf.

  • Bewegungsmelder und Präsenzsensoren zur Betriebskostensenkung.

Wissen vertiefen

  • Smart Home Sets für das Vernetzen des Gebäudes.

  • Outdoor-Wetterstationen zur Analyse von Umwelteinflüssen.

  • Werkzeugschulungen und Lernbausätze für Nachwuchskräfte.

  • Erste-Hilfe-Material zur Notfallvorsorge.

  • Organisationshilfen für Lager, Werkstatt und Aussengelände.

  • Drohnen für Gebäudehülle- und Dachwartungen

  

  

Stromversorgung & Energiekomponenten

Zur Produktkategorie USV & Stromverteiler

USVs & Stromverteiler →
 

Zur Produktkategorie Batterien

Batterien →

Zur Produktkategorie Akkus

Akkus →
 

Zur Produktkategorie Geräteakkus

Geräteakkus →
 

Zur Produktkategorie Zwischenstecker

Zwischenstecker →
 

Zur Produktkategorie Photovoltaik-Steckverbinder

Photovoltaik-Steckverbinder →

  

Kabel, Steckverbinder & Verbindungstechnik

Zur Produktkategorie Kabel-Zubehör

Kabel-Zubehör →
 

Zur Produktkategorie Stromkabel

Stromkabel →
 

Zur Produktkategorie Netzwerkkabel

Netzwerkkabel →
 

Zur Produktkategorie Mehradrige Kabel

Mehradrige Kabel →
 

Zur Produktkategorie Spezielles Kabel-Zubehör

Spezielles Kabel-Zubehör →

Zur Produktkategorie Industriesteckverbinder

Industriesteckverbinder →
 

  

Komponenten & Bauelemente: Wenn man selber anpacken muss

Zur Produktkategorie Feinsicherungen

Feinsicherungen →
 

Zur Produktkategorie Mess- & Regelungstechnik

Mess- & Regelungstechnik→

Zur Produktkategorie Schalter & Taster

Schalter & Taster →
 

Zur Produktkategorie Druck-, Schalter- & Taster

Druck-, Schalter- & Taster→

Zur Produktkategorie Wippschalter

Wippschalter →
 

Zur Produktkategorie Schalter & Steckdosen

Schalter & Steckdosen →
 

Technische Hauswartung - neu gedacht

Ein Techniker in dunkler Arbeitslatzhose und weißem T-Shirt steht in einem schwach beleuchteten Technikbereich vor großen Fenstern und bedient ein Tablet.

Innovative Technologien, mit denen Sie neues Fachpersonal im Gebäudemanagement gewinnen können.

Geschäftsausstattung

Icon zu Geschäftsausstattung

Decken Sie Ihren gesamten Geschäftsbedarf mit der für Sie passenden Technik ab.

Digitale Hilfsmittel direkt im Einsatz

Ein Techniker in Arbeitskleidung sitzt in einem Kontrollraum vor mehreren Monitoren mit komplexen Systemanzeigen. In der einen Hand hält er ein Tablet, mit der anderen bedient er eine Computermaus.

Um die technische Hauswartung einfacher und moderner zu gestalten.

  

Werkzeuge & Werkstattbedarf: Die richtigen Tools am richtigen Ort

Zur Produktkategorie Werkzeugkoffer

Werkzeugkoffer →
 

Zur Produktkategorie Handwerkzeuge

Handwerkzeuge →
 

Zur Produktkategorie Schweissen & Löten

Schweissen & Löten →
 

Zur Produktkategorie Zubehör für Elektrowerkzeuge

Zubehör für Elektrowerkzeug →

Zur Produktkategorie Arbeitsschutz

Arbeitsschutz →
 

Zur Produktkategorie Messwerkzeuge

Messwerkzeuge →
 

  

Büro, IT & Organisation: Um den Überblick zu behalten

Zur Produktkategorie Drucker & Multifunktionsgeräte

Drucker & Multifunktionsgeräte →

Zur Produktkategorie Bürobedarf

Bürobedarf →
 

Zur Produktkategorie Nützliches im Büro

Nützliches im Büro →
 

Zur Produktkategorie Ordnen & Registrieren

Ordnen & Registrieren →
 

Zur Produktkategorie Etiketten

Etiketten →
 

Zur Produktkategorie Beschriftungsgeräte & Zubehör

Beschriftungsgeräte & Zubehör →

  

Gebäude, Garten & Sicherheit

Zur Produktkategorie Smart Living

Smart Living →

Zur Produktkategorie Arbeitsleuchten

Arbeitsleuchten →

Zur Produktkategorie Tür-/Fensterschutz

Tür-/Fensterschutz →

Zur Produktkategorie Sprechanlagen

Sprechanlagen →

Zur Produktkategorie Sanitärbedarf

Sanitärbedarf →

Zur Produktkategorie Bewässerungssysteme

Bewässerungssysteme →

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

  

Werkzeuge für Hauswartungen

Hausmeister lächelnd im Bad

Gute Hausmeister müssen Allrounder und technische Universaltalente sein.

% Technik-SALE

Icon zu Technik-Sale %

Profitieren Sie von starken Rabatten auf unser vielseitiges Sortiment. Regelmässig vorbeischauen lohnt sich!

ProcurePlus

Frau und Mann in einem Gespräch

Die ganzheitliche Lösung zur Optimierung Ihrer indirekten Beschaffung.

   

   

Persönliche Beratung und Unterstützung für Ihr Business

Persönliche Beratung via Callcenter

         

Wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen an uns. 

Unser Team geht auf Ihre Bedürfnisse ein und erarbeitet darauf zugeschnittene Lösungen. 


Services, die Ihr Business unterstützen

Neben erstklassigen Liefer- und Bestellservices haben wir in 20 Jahren zahlreiche Services für Sie entwickelt, die Sie in Ihrem Arbeitsalltag unterstützen.

Icon zu Business+

Business+

Das Rundum-Sorglospaket für alle Businesskunden.

Icon zu E-Procurement

E-Procurement

Massgeschneiderte Lösungen für Ihre Beschaffungsprozesse.

Icon zu Termin- und Abrufaufträge

Termin- und Abrufaufträge

Planen Sie Ihre Lieferungen vorausschauend.

Icon zu Kalibrierservice

Kalibrier-Service

Professionell, preisgünstig, herstellerunabhängig, schnell.

Icon zu Angebotsservice

Angebotsservice

Fordern Sie mit wenigen Schritten Ihr individuelles Angebot an.


Linkedin Icon

Lassen Sie uns auf LinkedIn vernetzten.
Nutzen Sie die Chance auf mehr Insiderwissen, spannende Fakten und verpassen Sie keine Neuheiten.

Icon zu Branchenlösungen

Branchenlösungen
Für Ihren täglichen Einsatz.

Icon zu aktuellen Aktionen

Aktuelle Promotionen
Aktionen und Technikthemen im Überblick.

Icon zu Conrad Newsletter

Conrad Newsletter
Profitieren Sie von exklusiven Vorteilen.

  • Stromversorgung & Energiekomponenten

  • Kabel, Steckverbinder & Verbindungstechnik

  • Komponenten & Bauelemente

  • Werkzeuge & Werkstattbedarf

  • Büro, IT & Organisation

  • Gebäude, Garten & Sicherheit

  • Kostenlose Lieferung ab € 69.–

  • Über 1.5 Millionen Produkte

  • Über 6'000 Marken

  • Newsletter abonnieren

Services

Services

  • Angebotsservice

  • SourcingPlus

  • Garantie und Reparatur

  • Geschenkkarte

  • Project Business

  • Business+

  • E-Procurement

  • ProcurePlus

  • Alle Services


Über Conrad

Über Conrad

  • Unternehmen

  • Conrad Marken

  • Pressemitteilungen

  • Qualität

  • Nachhaltigkeit

  • Rechtliches

  • Vulnerability Disclosure Program

  • Karriere


Conrad erleben

Conrad erleben

  • Megastore

  • Innovation News

  • Kataloge

  • Branchenlösungen

  • Ratgeber

  • Blog

  • Markenshop


Für Bildungseinrichtungen

Für Bildungseinrichtungen

  • Alles für Ihre Bildungseinrichtung


Aktuelle Angebote

Aktuelle Angebote

  • ★ Zur Übersicht

  • 🎁 Geschenkideen

  • % Technik-SALE

  • % Conrad Outlet

  • % Alle Conrad Gutscheine


Hilfe

Hilfe

  • FAQ-Hilfecenter

  • Kontakformular


Cookie-Einstellungen
Newsletter abonnieren

Zum Newsletter anmelden und Gutschein sichern! (Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.)

Zum Newsletter anmelden und immer up-to-date bleiben! (Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.)

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein!

Zahlarten
  • Zahlungsart Rechnung
  • Zahlungsart PayPal
  • Zahlungsart Kreditkarte
  • Zahlungsart Bankeinzug
Alle Zahlarten
Social Media
Kontakt

FAQ - Hilfeseiten

Tel.: 050 20 40 40

Mo. - Do.: 08:00 - 16:00 Uhr
Fr.: 08:00 - 13:00 Uhr
(außer an gesetzlichen Feiertagen)

Kontakt

FAQ - Hilfeseiten
Kontaktformular

*Alle Preisangaben sind exkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.

*Alle Preisangaben sind inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.

  • Datenschutz

  • Sichere Zahlungsmittel

  • SSL-Verschlüsselung

  • Verified by Visa & Mastercard Secure Code

  • Sieben Qualitäts- und Vertrauenssiegel für E-Commerce und Handel, darunter österreichische und europäische Zertifikate.
  • Grünes Logo in Briefmarkenform mit Blatt und Posthorn, Text „CO₂ neutral zugestellt – CO₂-frei bis 2030“, symbolisiert klimafreundliche Postzustellung.
  • AGB

  • Impressum

  • Datenschutz

  • Widerruf

Produktvergleich
Merkliste